Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Die Engel in Uwe Timms Roman Rot

Der Siegesengel fliegt davon

Título: Die Engel in Uwe Timms Roman Rot

Trabajo , 2006 , 25 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Isabel Tempel (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Uwe Timm hat das Motiv der Engel in seinem 2001 erschienenen Roman Rot aufgegriffen. Bereits auf dem Titelbild ragt der Siegesengel über den Horizont hinaus in den hellen, weißen Himmel. An vielen Stellen des Romans begegnen dem Leser die überirdischen Wesen. Es ist jedoch nicht möglich einen Engel auszumachen, der im klassischen Sinne das Band zwischen Gott und den Menschen darstellt. Die Struktur des Romans gestaltet sich viel komplexer, so dass in Rot mehrere Engel am Romangeschehen mitwirken, die auf Anhieb nicht eindeutig zuzuordnen und zu identifizieren sind. Es lohnt sich daher einen genaueren Blick auf die Vielfältigkeit der Spielarten und der Bedeutungen der Engel zu werfen und diesen auf den Grund zu gehen.
Bei der Betrachtung soll im Folgenden so vorgegangen werden, dass in einem ersten Schritt ein möglicher Zusammenhang zwischen Walter Benjamins Engel der Geschichte und Linde sowie dem Siegesengel aufgezeigt werden soll. Hierbei gilt es zunächst Walter Benjamins Geschichtsauffassung und dessen Überlegungen bezüglich des Bildes Angelus Novus näher zu beleuchten um schließlich in einem weiteren Schritt Parallelen zwischen Uwe Timms Engeln und dem Benjamins aufzuzeigen.
Daran schließt die Betrachtung des Zusammenspiels zwischen Linde und dem Siegesengel an. Dieser Abschnitt soll Aufschluss über mögliche Zusammenhänge bezüglich der Identität des Protagonisten und dem Engel der Siegessäule liefern.
Die in diesem Abschnitt gewonnenen Erkenntnisse sollen schließlich auf die Stadtstruktur Berlins projiziert werden. Hierbei besteht das Ziel der Untersuchung in der Erkenntnis einer möglichen Parallele zwischen erzähltechnischem Kunstgriff im Roman und architektonischem Aufbau Berlins.
In einem weiteren Schritt kommt es anschließend zur Betrachtung Iris’. Innerhalb dieses Abschnittes soll geklärt werden, welche Rolle ihr im Zusammenhang mit der Engelsthemtik zufällt.
Letztendlich kommt es noch zur Sinnfrage des Lebens, wobei hier in einem ersten Schritt die Frage nach dem Sinn des Lebens im Allgemeinen zu klären ist. Daran anschließend soll die Sinnfrage in Rot, anhand der Erfahrungen und Einstellungen des Protagonisten Thomas Linde, reflektiert werden. Diese Frage nach dem Sinn des Lebens soll schließlich zum Bezug des Romans Rot zu Wim Wenders Film Der Himmel über Berlin überleiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Walter Benjamin und sein Engel der Geschichte
    • Linde und der Engel der Geschichte
    • Engel auf der Siegessäule und Engel der Geschichte
  • Linde und der Siegesengel
  • Berlin, Siegesengel und Siegessäule
    • Die Linde
    • Viele Straßen – komplexe Erzählung
  • Iris, vom Regenbogen bis zur Götterbotin
  • Die Frage nach dem Sinn des Lebens
    • Die Frage nach dem Sinn des Lebens in Rot
    • Die Liebe in Wim Wenders der Himmel über Berlin und Uwe Timms Rot
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle von Engeln im Roman "Rot" von Uwe Timm. Die Hauptaufgabe ist es, die verschiedenen Bedeutungen und Ausprägungen der Engelfiguren im Kontext des Romans zu untersuchen und ihre Verbindung zu Walter Benjamins Engel der Geschichte aufzuzeigen.

  • Die Interaktion zwischen Linde und dem Siegesengel
  • Die Verbindung zwischen den Engelfiguren im Roman und Walter Benjamins "Angelus Novus"
  • Die Rolle von Berlin und seiner Architektur im Roman und der Beziehung zu den Engeln
  • Die Bedeutung von Iris im Zusammenhang mit den Engeln und der Sinnfrage des Lebens
  • Die Relevanz der Liebe und des Sinns des Lebens im Kontext des Romans

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Engel in Uwe Timms "Rot" ein und legt den Fokus auf die Komplexität der Engelfiguren. Walter Benjamins Geschichtsverständnis und seine Interpretation von Paul Klees "Angelus Novus" bilden den Ausgangspunkt der Analyse.

Im zweiten Kapitel werden die Parallelen zwischen Benjamins Engel der Geschichte und den Engelfiguren im Roman untersucht. Der Zusammenhang zwischen Linde und dem Siegesengel wird beleuchtet und die Rolle der Siegessäule als architektonisches Symbol in Berlin diskutiert.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Figur der Iris und ihrer Verbindung zu den Engeln. Ihre Bedeutung im Kontext der Sinnfrage des Lebens wird beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Engelfiguren in Uwe Timms Roman "Rot", Walter Benjamins Engel der Geschichte, die Stadt Berlin, die Siegessäule, die Beziehung zwischen Linde und dem Siegesengel, die Bedeutung von Iris und die Sinnfrage des Lebens. Weitere wichtige Themen sind die Liebe und die architektonischen Strukturen der Stadt Berlin.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Engel in Uwe Timms Roman Rot
Subtítulo
Der Siegesengel fliegt davon
Universidad
University of Mannheim
Curso
Hauptseminar
Calificación
1,0
Autor
Isabel Tempel (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
25
No. de catálogo
V82367
ISBN (Ebook)
9783638873161
Idioma
Alemán
Etiqueta
Engel Timms Roman Hauptseminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Isabel Tempel (Autor), 2006, Die Engel in Uwe Timms Roman Rot, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82367
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint