Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Second Language

Interreligiöses Lernen im Sprachunterricht: DaZ

Title: Interreligiöses Lernen im Sprachunterricht: DaZ

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Claudia Kolbe (Author)

Didactics for the subject German - German as a Second Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem des interreligiösen Lernens im interkulturellen Sprachunterricht: DaZ an Gymnasien in Sachsen. Um diesem Thema schrittweise näher zu kommen, soll zunächst das interkulturelle Lernen erörtert werden. Hierzu wird vorerst, nach einer kurzen Einleitung über die Entwicklung des interkulturellen Lernens, der Kulturbegriff in den Mittelpunkt gestellt, um anschließend einen Definitionsversuch zum interkulturellen Lernen wagen zu können. Anknüpfend soll sich mit den Zielen und den Ebenen interkulturellen Lernens beschäftigt werden. Dann wird zur interkulturellen Kompetenz übergegangen, die, anhand ihrer einzelnen Phasen, genauer beleuchtet wird. Schließlich soll kurz auf die kulturelle Identitätsbildung eingegangen werden, bevor sich mit dem interreligiösen Lernen auseinandergesetzt wird. Hier soll zunächst eine Begründung für das interreligiöse Lernen im interkulturellen Sprachunterricht gefunden werden, um sich dann mit dieser Art des Lernens konkreter beschäftigen zu können. Letztlich soll grob ein Vorschlag für eine Unterrichtssequenz zum interreligiösen Lernen entwickelt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Teil A:
    • 1. Interkulturelles Lernen
      • 1.1 Die Anfänge des interkulturellen Lernens und eine Auseinandersetzung mit dem Wort „interkulturell“
      • 1.2 Der Kulturbegriff
        • 1.2.1 Kohärenzorientierung
        • 1.2.2 Differenzorientierung
      • 1.3 Definition „interkulturelles Lernen“
      • 1.4 Ziele interkulturellen Lernens
      • 1.5 Verschiedene Ebenen des interkulturellen Lernens
    • 2. Interkulturelle Kompetenz
      • 2.1 Definition „interkulturelle Kompetenz“
      • 2.2 Die Phasen der interkulturellen Kompetenz
    • 3. Der Aufbau einer kulturellen Identität
  • Teil B:
    • 1. Interreligiöses Lernen und interreligiöser Unterricht
      • 1.1 Begründung des Themas „interreligiöses Lernen“ im DaZ-Unterricht
      • 1.2 Ziele des interreligiösen Lernens
      • 1.3 Ebenen des interreligiösen Lernens
      • 1.4 Interreligiöser Unterricht
    • 2. Didaktisierung zum Thema: „Religiöse Feste im Kulturvergleich: Gefastet wird in vielen Religionen.“
      • 2.1 Begründung des Themas
      • 2.2 Ziele der Unterrichtssequenz
      • 2.3 Vorschlag für eine Unterrichtssequenz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Bedeutung des interreligiösen Lernens im interkulturellen Sprachunterricht für Deutsch als Zweitsprache (DaZ) an Gymnasien in Sachsen. Ziel ist es, die Bedeutung von interkulturellem und interreligiösem Lernen in einer multikulturellen Gesellschaft hervorzuheben und einen Beitrag zur Entwicklung von didaktischen Ansätzen für den DaZ-Unterricht zu leisten.

  • Interkulturelles Lernen und seine Anfänge
  • Der Kulturbegriff und seine verschiedenen Ausprägungen
  • Interkulturelle Kompetenz und ihre Phasen
  • Interreligiöses Lernen als wichtiges Element im DaZ-Unterricht
  • Didaktische Ansätze für die Gestaltung interreligiösen Lernens im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die multikulturelle Situation Deutschlands und die Bedeutung des interkulturellen und interreligiösen Lernens für ein friedliches Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. Anschließend wird in Teil A das Konzept des interkulturellen Lernens erörtert. Dabei werden die Anfänge des interkulturellen Lernens, der Kulturbegriff, verschiedene Definitionen und Ziele des interkulturellen Lernens sowie die interkulturelle Kompetenz und ihre Phasen betrachtet.

Teil B konzentriert sich auf das interreligiöse Lernen im interkulturellen Sprachunterricht. Die Bedeutung dieses Themas wird dargelegt und Ziele des interreligiösen Lernens werden erläutert. Außerdem werden verschiedene Ebenen des interreligiösen Lernens und der interreligiöse Unterricht näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Interkulturelles Lernen, Interreligiöses Lernen, Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Kulturbegriff, Kohärenzorientierung, Differenzorientierung, Interkulturelle Kompetenz, Kulturelle Identität, Religiöse Feste, Unterrichtssequenz.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Interreligiöses Lernen im Sprachunterricht: DaZ
College
Dresden Technical University  (Institut für Germanistik)
Course
Interkultureller Sprachunterricht: DaF / DaZ
Grade
1,0
Author
Claudia Kolbe (Author)
Publication Year
2007
Pages
28
Catalog Number
V82492
ISBN (eBook)
9783638898072
ISBN (Book)
9783640501441
Language
German
Tags
Interreligiöses Lernen Sprachunterricht Interkultureller Sprachunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Kolbe (Author), 2007, Interreligiöses Lernen im Sprachunterricht: DaZ, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82492
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint