Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Genres

Eine Welt in zwei Ebenen - Literarische Räume im Bilderbuch

Über ihre Entstehung, Wirkung und Bedeutung

Title: Eine Welt in zwei Ebenen - Literarische Räume im Bilderbuch

Term Paper , 2007 , 21 Pages

Autor:in: Julia Littwin (Author)

German Studies - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thema dieser Arbeit sollen Räume in der Literatur, speziell literarische Räume im Bilderbuch sein. Das Bilderbuch „Das Geheimnis des Affenbrotbaums“ von Satomi Ichikawa stellt hierfür die exemplarische Grundlage dar.
Auf welche Weise werden literarische Räume vom Autor kreiert, wie werden sie vom Leser rezeptiert und welche Bedeutung haben Räume für eine Geschichte? Dies sollen die übergeordneten Fragen sein, auf die im Rahmen dieser Arbeit Antworten gefunden werden sollen.

Zu Beginn wird in einer kurzen Einführung auf die Entstehung und Konstruktion literarischer Räume eingegangen. Dazu soll zunächst eine Definition und Abgrenzung des Begriffes 'Literarischer Raum' erfolgen. Schwerpunkt der theoretischen Erörterung wird die Modellhaftigkeit räumlicher Beziehungen sein. Es stellt sich insbesondere die Frage nach der Bedeutung solch räumlicher Modellvorstellungen für Struktur und Wirkung einer Geschichte.

Im dritten Kapitel soll die Bedeutung des Bilderbuches als spezifisches Medium für den Aufbau literarischer Räume näher betrachtet werden. Das Bilderbuch bietet im Gegensatz zu anderen Texten die Möglichkeit, Räume auf zwei verschiedenen Ebenen zu konstruieren. Daher soll eine erste Fragestellung lauten: In welchem Verhältnis stehen Bild- und Textebene in Bezug auf die Gestaltung literarischer Räume?
Um Antworten auf diese Frage zu geben wird sich folglich das dritte Kapitel weiter aufteilen in eine jeweils separate Analyse der Textebene und der Bildebene. Grundlage dieser Analysen wird dabei die Betrachtung von Raumeigenschaften sein.
Im weiteren Verlauf soll die Bedeutung des literarischen Raumes und dessen Grenzen für den Plot der Geschichte beleuchtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entstehung und Konstruktion literarischer Räume
    • Was ist der literarische Raum?
    • räumliche Beziehungen als Modell
  • literarische Räume im Bilderbuch
    • kurze, inhaltliche Zusammenfassung des Bilderbuchs
    • Analyse und Interpretation der Teilräume anhand von Raumdeterminanten
      • Analyse der Textebene
      • Analyse der Bildebene
    • Welche Rolle spielt das Verhältnis von Bild und Text für die Entstehung literarischer Räume?
    • Bedeutungen der Raumdeterminanten
    • Analyse des Zusammenhangs zwischen Raum und Handlung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und Konstruktion literarischer Räume, insbesondere im Kontext von Bilderbüchern. Das Bilderbuch „Das Geheimnis des Affenbrotbaums“ von Satomi Ichikawa dient als Beispiel für die Analyse. Die Arbeit untersucht, wie literarische Räume vom Autor geschaffen und vom Leser rezipiert werden, sowie die Bedeutung von Räumen für die narrative Struktur einer Geschichte.

  • Die Entstehung und Konstruktion literarischer Räume durch sprachliche Mittel.
  • Die Rolle von Raumdeterminanten zur Abgrenzung und Charakterisierung von Räumen.
  • Die Bedeutung von räumlichen Beziehungen als Modell für verschiedene Konzepte und Strukturen.
  • Die spezifischen Möglichkeiten zur Gestaltung literarischer Räume in Bilderbüchern durch die Interaktion von Bild und Text.
  • Die Bedeutung des literarischen Raumes für den Plot und die Handlung der Geschichte.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit, die Analyse literarischer Räume in Bilderbüchern, vor und führt das Beispiel „Das Geheimnis des Affenbrotbaums“ ein. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Konstruktion literarischer Räume, ihre Rezeption durch den Leser und ihre Bedeutung für eine Geschichte.
  • Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung und Konstruktion literarischer Räume. Es definiert den Begriff „Literarischer Raum“ und untersucht die Rolle von Raumdeterminanten, also Gegensatzpaaren, die zur Abgrenzung und Charakterisierung von Räumen beitragen. Weiterhin wird die Modellhaftigkeit räumlicher Beziehungen beleuchtet, die auch in nicht-räumlichen Kontexten genutzt werden kann.
  • Das dritte Kapitel widmet sich der Bedeutung des Bilderbuchs als spezifisches Medium für den Aufbau literarischer Räume. Es analysiert die Interaktion von Bild- und Textebene in Bezug auf die Gestaltung literarischer Räume. Dabei wird die Bedeutung von Raumdeterminanten für die Konstruktion und Wahrnehmung von Räumen im Bilderbuch erörtert.

Schlüsselwörter

Literarischer Raum, Raumdeterminanten, Bilderbuch, Bild- und Textebene, räumliche Beziehungen, Modellhaftigkeit, Handlung, Plot, Analyse, Interpretation, „Das Geheimnis des Affenbrotbaums“.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Eine Welt in zwei Ebenen - Literarische Räume im Bilderbuch
Subtitle
Über ihre Entstehung, Wirkung und Bedeutung
College
University of Duisburg-Essen
Course
Afrika als literarischer Raum in der Kinder- und Jugendliteratur
Author
Julia Littwin (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V82521
ISBN (eBook)
9783638887915
Language
German
Tags
Bilderbuch Afrika Raum kinderbuch Literaturwissenschaft literarischer Raum Raumdeterminanten Räume
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Littwin (Author), 2007, Eine Welt in zwei Ebenen - Literarische Räume im Bilderbuch , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82521
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint