Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Die Darstellung des 'DDR'-Bürgers

Vergleichende Studien zu Thomas Brussigs: "Helden wie wir" und "Am kürzeren Ende der Sonnenallee"

Title: Die Darstellung des 'DDR'-Bürgers

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 26 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Beate Kienast (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Nostalgie oder Auseinandersetzung?
Untersuchungen zur Darstellung des „DDR – Bürgers“ bei Thomas Brussig

Ob es sich in Brussigs Werken um Nostalgie oder eine detailgenaue Schilderung handelt, soll im Folgenden näher untersucht werden. Ein Schwerpunkt soll auf der Darstellung des DDR-Volkes in „Helden wie wir“ und „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“, liegen.
Zunächst soll die Darstellung der beiden Familien näher betrachtet werden. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: die Stellung der Familie innerhalb des Systems der DDR, deren Bedeutung bei der Erziehung und Vermittlung sozialistischer Ideale und die Suche nach ‚DDR-typischen’ Merkmalen in den von Brussig gezeichneten Familien.
Besonderes Augenmerk wird auf der Charakterisierung der beiden Hauptfiguren Klaus Uhltzscht und Micha Kuppisch liegen. Wichtig ist dabei, inwieweit sie eine Wandlung im Verlauf des Romans durchleben, ob sie eine Einsicht oder Erkenntnis gewinnen und wenn ja, welche. Interessant ist, wie ihre Darstellung sich zu der der restlichen Bevölkerung verhält. Unterscheiden sie sich von den anderen DDR-Bürgern?
Das Verhältnis von System und Individuum wird ein weiterer Punkt der Betrachtung sein. Der Schwerpunkt soll wieder auf den Hauptfiguren der Romane liegen. Es werden aber auch Außenseiter bzw. Systemgegner in die Betrachtungen mit einbezogen, die in diesen beiden Werken vorkommen.
Abschließend soll eine kurze Bewertung unter Einbezug eigener Erfahrungen erfolgen. Diese wird sich auf beide Bücher beziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Nostalgie oder Auseinandersetzung? Untersuchungen zur Darstellung des „DDR – Bürgers“ bei Thomas Brussig
  • Die Familie als kleinste Zelle des Staates
  • Micha Kuppisch – Klaus Uhltzscht zwei Kinder im System der DDR
  • Kaum ein Weg führt an den Institutionen der DDR vorbei
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung des „DDR-Bürgers“ in den Werken von Thomas Brussig, insbesondere in „Helden wie wir“ und „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“. Dabei wird untersucht, ob es sich bei der Darstellung um Nostalgie oder um eine detailgenaue Schilderung der DDR-Realität handelt. Die Arbeit analysiert die Rolle der Familie innerhalb des DDR-Systems, die Erziehung und Vermittlung sozialistischer Ideale sowie die Suche nach „DDR-typischen“ Merkmalen in den gezeichneten Familien. Des Weiteren wird das Verhältnis von System und Individuum beleuchtet, wobei der Fokus auf den Hauptfiguren der Romane liegt.

  • Darstellung des „DDR-Bürgers“ in den Werken von Thomas Brussig
  • Nostalgie vs. detailgenaue Schilderung der DDR-Realität
  • Rolle der Familie im DDR-System
  • Erziehung und Vermittlung sozialistischer Ideale
  • Verhältnis von System und Individuum

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Frage, ob in Brussigs Werken Nostalgie oder eine detailgenaue Schilderung der DDR-Realität vorliegt. Es werden wichtige Zitate von Brussig selbst herangezogen, um seine Sichtweise auf die DDR-Nostalgie zu verdeutlichen. Der Fokus liegt auf der Darstellung des DDR-Volkes in „Helden wie wir“ und „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Rolle der Familie als kleinste Einheit des DDR-Systems. Es werden die Familien Uhltzscht und Kuppisch genauer betrachtet, wobei der Schwerpunkt auf der Bedeutung der Familie bei der Erziehung und Vermittlung sozialistischer Ideale liegt.

Das dritte Kapitel widmet sich den beiden Hauptfiguren Micha Kuppisch und Klaus Uhltzscht. Es werden ihre Wandlungen im Verlauf der Romane untersucht, sowie ihre Einsichten und Erkenntnisse, die sie im Laufe der Handlung gewinnen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, ob sich die beiden Figuren von den restlichen DDR-Bürgern unterscheiden.

Das vierte Kapitel analysiert das Verhältnis von System und Individuum, wobei wieder die Hauptfiguren der Romane im Vordergrund stehen. Es werden auch Außenseiter und Systemgegner in die Betrachtungen mit einbezogen, die in den beiden Werken vorkommen.

Schlüsselwörter

DDR, Nostalgie, Thomas Brussig, „Helden wie wir“, „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“, Familie, sozialistische Ideale, System, Individuum, Außenseiter, Systemgegner.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung des 'DDR'-Bürgers
Subtitle
Vergleichende Studien zu Thomas Brussigs: "Helden wie wir" und "Am kürzeren Ende der Sonnenallee"
College
University of Göttingen
Course
Wende – Literatur nach 1989
Grade
2,5
Author
Beate Kienast (Author)
Publication Year
2002
Pages
26
Catalog Number
V82523
ISBN (eBook)
9783638898195
Language
German
Tags
Darstellung Wende Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Beate Kienast (Author), 2002, Die Darstellung des 'DDR'-Bürgers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82523
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint