Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Latin philology - Literature

Sallust: Coniuratio Catilinae

Die Synkrisis Caesar – Cato (53,2-54)

Title: Sallust: Coniuratio Catilinae

Term Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anne-Mareike Franz (Author)

Latin philology - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Aber da steht vor uns die Synkrisis (53f.), rätselhaft gleich dem Antlitz der Sphinx, die uns mit ebenso faszinierenden wie unergründlichen Augen anstarrt“ - C. Sallustius Crispus charakterisiert in Kapitel 53,2 –54 seines Werkes Coniuratio Catilinae in einer Synkrisis die beiden wohl bedeutendsten politischen Persönlichkeiten seiner Zeit: Gaius Juli-us Caesar und Marcus Porcius Cato. Im Mittelpunkt der folgenden Analyse werden zwei essentielle Fragen stehen: Sympathisiert Sallust mit einem der beiden Charaktere und was ist seine Intention Caesar und Cato in einer Synkrisis gegenüberzustellen? Zur Beantwortung dieser Fragen sollen folgende Werke herangezogen werden: Der zu behandelnde lateinische Text basiert auf der Tusculum Ausgabe von Josef Lindauer, zudem werden zur weiteren In-terpretation und Vertiefung die Kommentare zu Coniuratio Catilinae von Ableitinger, Büchner, Lämmli, Schmid und Schmüdderich, des weiteren die Dissertation von Sabine Wussow hinzugezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einordnung in die Handlung
    • Die Rede des Caesar (Kapitel 51)
    • Die Rede des Cato (Kapitel 52)
    • Interpretation der Rede des Caesar und des Cato
  • Interpretation der Synkrisis (53,2-54)
    • Erklärung der Größe Roms (53,2-53,6)
    • Sallusts Stellung zu Caesar und Cato
      • Neutrale Haltung Sallusts
      • Sichtweise der Synkrisis zugunsten des Cato
      • Sichtweise der Synkrisis zugunsten des Caesar
      • Abwertung des Caesar und des Cato
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Synkrisis zwischen Caesar und Cato in Sallusts "Coniuratio Catilinae" (Kapitel 53,2-54). Sie analysiert, ob Sallust eine Sympathien für einen der beiden Charaktere zeigt und welche Intention er verfolgt, die beiden Persönlichkeiten in einer Synkrisis gegenüberzustellen.

  • Die Synkrisis als Mittel der Charakterisierung und Darstellung von Caesar und Cato
  • Die Rolle der Affekte und der Vernunft im politischen Handeln
  • Die Interpretation der Reden von Caesar und Cato im Kontext der Handlung
  • Die Darstellung der Größe Roms durch Sallust
  • Sallusts eigene Positionierung in Bezug auf Caesar und Cato

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Synkrisis (Kapitel 53,2-54) in Sallusts "Coniuratio Catilinae" vor und formuliert die zentralen Fragestellungen der Arbeit. Die Einordnung in die Handlung analysiert die Reden des Caesar und des Cato im Kontext der Handlung und legt ihre Intentionen und Vorstellungen dar. Die Interpretation der Synkrisis beleuchtet die Größe Roms und Sallusts Positionierung gegenüber Caesar und Cato.

Schlüsselwörter

Synkrisis, Sallust, Caesar, Cato, "Coniuratio Catilinae", politische Rhetorik, Affekte, Vernunft, Größe Roms, Interpretation, Handlungskontext.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Sallust: Coniuratio Catilinae
Subtitle
Die Synkrisis Caesar – Cato (53,2-54)
College
University of Trier
Course
Proseminar: Sallust : De Coniuratione Catilinae
Grade
2,0
Author
Anne-Mareike Franz (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V82575
ISBN (eBook)
9783638888202
ISBN (Book)
9783640386680
Language
German
Tags
Sallust Coniuratio Catilinae Proseminar Sallust Coniuratione Catilinae
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne-Mareike Franz (Author), 2006, Sallust: Coniuratio Catilinae, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82575
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint