X.25, Frame Relay und ATM sind drei Netzwerke, die im WAN-Bereich zum Einsatz kommen. Aufgrund ihrer Verschiedenheit in den Bereichen Geschwindigkeit, Protokolle, integrierte Dienste, Qualitätsmerkmale, Datenflusskontrolle u.a., sollen sie über eine sogenannte Internetworking Einheit miteinander verbunden werden. Die Kommunikation ist demzufolge innerhalb eines Netzes und zwischen den Netzen möglich. Für den Endbenutzer ergibt sich das Bild eines gesamtheitlichen Netzes. Diese Internetworking Unit (IWU) wird nun im Näheren beschrieben. Die zugrunde liegenden Netze, Architekturen, Dienstmerkmale, Protokolle u.a. werden ebenfalls erklärt. Das Konzept basiert auf den Spezifikationen, Standards, RFCs und technologischen Fortschritt des Jahres 1997/ 1998.
Inhaltsverzeichnis
- Gegenstand und Ziel der Arbeit
- IWU X.25/FR
- IWU FR/ATM
- Gegenüberstellung der Netzwerke
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit untersucht das Internetworking der Netze X.25, Frame Relay und ATM. Ziel ist es, die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Endsysteme verschiedener Netzwerke (z.B. X.25 zu Frame Relay) miteinander kommunizieren können. Hierbei steht die Konzeptionierung und Funktionsweise der benötigten Internetworking Units (IWUs) im Mittelpunkt.
- Internetworking von X.25, Frame Relay und ATM
- Funktionsweise von Internetworking Units (IWUs)
- Konzeptionierung der IWU X.25/FR
- Konzeptionierung der IWU FR/ATM
- Vergleich der drei Netzwerke
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil der Arbeit beschreibt den Gegenstand und das Ziel der Arbeit: das Internetworking von X.25, Frame Relay und ATM Netzen mithilfe von IWUs. Es werden die Herausforderungen und die Notwendigkeit der Kopplung dieser verschiedenen Netzwerke erläutert. Die folgenden Kapitel befassen sich detailliert mit der Konzeption und Funktionsweise der IWU X.25/FR und der IWU FR/ATM. Dabei werden die jeweiligen technischen Grundlagen der beteiligten Netzwerke (X.25, Frame Relay, ATM) kurz beleuchtet. Ein abschließender Abschnitt stellt die drei Netzwerke gegenüber.
Schlüsselwörter
Internetworking, X.25, Frame Relay, ATM, Internetworking Unit (IWU), WAN, Verbindungsaufbau, Datenverkehr, Flußkontrolle, Netzmanagement.
- Arbeit zitieren
- Claus Strobel (Autor:in), 1998, Internetworking zwischen X.25, Frame Relay und ATM, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8262