Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Economic and Social History

Über Karl Polanyi: The Great Transformation - Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen

Title: Über Karl Polanyi: The Great Transformation - Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen

Literature Review , 2007 , 2 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: B.A. Malte Gaier (Author)

Business economics - Economic and Social History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird auf zwei Seiten Karl Polanyis "The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen" behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Entwicklung des Selbstregulierungssystems
  • Die Gefahren der Marktwirtschaft
  • Kritik an Adam Smiths Homo oeconomicus
  • Nicht-marktwirtschaftliche Wirtschaftsformen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Karl Polanyis „The Great Transformation“ analysiert die Entstehung und Auswirkungen des wirtschaftlichen Liberalismus, insbesondere die Auswirkungen der Marktwirtschaft auf die Gesellschaft. Das Werk kritisiert die Vorstellung eines sich selbst regulierenden Marktes und betont die Bedeutung sozialer und institutioneller Faktoren in der Gestaltung wirtschaftlicher Systeme.

  • Kritik am wirtschaftlichen Liberalismus und der Marktwirtschaft
  • Analyse der Entstehung des Selbstregulierungssystems
  • Die Gefahren der Kommerzialisierung und der Herrschaft der Märkte über die Gesellschaft
  • Die Bedeutung sozialer und institutioneller Faktoren in der Wirtschaft
  • Untersuchung von nicht-marktwirtschaftlichen Wirtschaftsformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel untersucht die historischen Entwicklungen, die zum Aufstieg der Marktwirtschaft führten. Polanyi argumentiert, dass die Einfriedung und die Industrielle Revolution zu einer tiefgreifenden Umstrukturierung der Gesellschaft führten, die nicht durch marktwirtschaftliche Prinzipien allein erklärt werden kann.
  • Das zweite Kapitel widmet sich den Gefahren der Marktwirtschaft. Polanyi argumentiert, dass die Kommerzialisierung und die Gewinnmaximierung zu einer Verzerrung der sozialen Beziehungen und einer Bedrohung der natürlichen Lebensräume führen. Die Herrschaft der Märkte über die Gesellschaft sei eine Gefahr für die menschliche Existenz.
  • Das dritte Kapitel kritisiert Adam Smiths Theorie des Homo oeconomicus. Polanyi zeigt anhand von Beispielen aus verschiedenen vorindustriellen Kulturen, dass die wirtschaftliche Tätigkeit in diesen Gesellschaften Teil des sozialen Systems und von sozialen Motiven gesteuert wurde.
  • Das vierte Kapitel analysiert verschiedene Typen nicht-marktwirtschaftlicher Wirtschaftsformen, wie z.B. Reziprozität, Redistribution und die Haushaltswirtschaft. Diese Wirtschaftsformen beruhen auf sozialen Normen und Prinzipien und sind nicht durch Gewinnorientierung oder Nutzenmaximierung gekennzeichnet.

Schlüsselwörter

Wirtschaftlicher Liberalismus, Marktwirtschaft, Selbstregulierung, Kommerzialisierung, soziale Beziehungen, Homo oeconomicus, nicht-marktwirtschaftliche Wirtschaftsformen, Reziprozität, Redistribution, Haushaltswirtschaft.

Excerpt out of 2 pages  - scroll top

Details

Title
Über Karl Polanyi: The Great Transformation - Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen
College
University of Vienna  (WISO)
Course
Guided Reading: Wirtschaftstheorie und Wirtschaftsgeschichte
Grade
1,00
Author
B.A. Malte Gaier (Author)
Publication Year
2007
Pages
2
Catalog Number
V82697
ISBN (eBook)
9783638885829
Language
German
Tags
Karl Polanyi Great Transformation Politische Ursprünge Gesellschaften Wirtschaftssystemen Guided Reading Wirtschaftstheorie Wirtschaftsgeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Malte Gaier (Author), 2007, Über Karl Polanyi: The Great Transformation - Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82697
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  2  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint