In der vorliegenden Arbeit sollen die unterschiedlichen Rollen der Zofe Lunete genauer betrachtet werden. Nach einem kurzen Steckbrief dieser weiblichen Figur werden ihre Funktionen als Retterin, Ratgeberin, Vermittlerin, Anklägerin und Angeklagte untersucht. Prägnante Unterschiede zu der altfranzösischen Vorlage Yvain von Chrétien de Troyes werden an den entsprechenden Stellen dargelegt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Charakterisierung Lunete
- Lunete als Retterin
- Lunete als Ratgeberin
- Lunete als Vermittlerin
- Lunete als Anklägerin
- Lunete als Angeklagte
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Rolle der Zofe Lunete in Hartmanns von Aue "Iwein", indem sie ihre verschiedenen Funktionen im Roman beleuchtet und prägnante Unterschiede zur altfranzösischen Vorlage von Chrétien de Troyes aufzeigt.
- Die vielschichtigen Funktionen Lunetes im Roman
- Der Einfluss Lunetes auf die Handlung und die Entwicklung der Hauptfigur Iwein
- Die Bedeutung Lunetes als weiblichen Gegenpol zum idealen Ritter
- Vergleich der Rolle Lunetes mit der Figur in Chrétiens "Yvain"
- Analyse der sozialen Stellung und der moralischen Eigenschaften Lunetes
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt den Kontext des Romans "Iwein" dar und beleuchtet die Bedeutung des höfischen Romans im Mittelalter.
- Das Kapitel "Charakterisierung Lunete" gibt einen ersten Einblick in die Figur der Zofe Lunete und untersucht ihre soziale Stellung, ihre moralischen Eigenschaften und ihr Verhältnis zu den anderen Figuren, insbesondere zu Laudine und Iwein.
- Das Kapitel "Lunete als Retterin" analysiert die Rolle Lunetes als Retterin in der Situation, in der Iwein in eine Falle gelockt wird. Hier wird die Bedeutung der Hilfe von Lunete für Iwein und die Unterschiede zur altfranzösischen Vorlage hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Hartmann von Aue, Iwein, Lunete, höfischer Roman, mittelalterliche Literatur, höfische Tugenden, Minnedame, Zofe, Retterin, Ratgeberin, Vermittlerin, Anklägerin, Angeklagte, Chrétien de Troyes, Yvain, soziale Stellung, moralische Eigenschaften.
- Arbeit zitieren
- Maren Leonie Kilian (Autor:in), 2006, Die Frauenfigur 'Lunete' in Hartmanns von Aue "Iwein", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82777