Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Unterrichtsstunde: Szenische Ausgestaltung der Streitszene aus Bizets Oper Carmen

Title: Unterrichtsstunde: Szenische Ausgestaltung der Streitszene aus Bizets Oper Carmen

Term Paper , 2006 , 23 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Nadine Mohr (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen meines Studiums habe ich im Hauptfach (Musik) einen Hauptseminarschein in Form einer Hausarbeit zu absolvieren.
Da ich mir schon des Öfteren Gedanken darüber gemacht habe, wie man in der Schule das Thema Musiktheater so planen und durchführen kann, dass die SuS mit Interesse und Erwartungshaltung zugegen sind und dieses bis zum Ende der Einheit aufrecht erhalten, ist es für mich sehr ergiebig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Bizets Oper Carmen ist besonders, unter dem Aspekt ihrer fortwährenden Bühnenwirksamkeit und dem ihrer Veranschaulichung für realistische Tendenzen, als Unterrichtsgegenstand geeignet.
Ihre prinzipiell gute Zugänglichkeit begründet sich vor allem in der Musik und im Gegenstand, was ein weiteres Argument bezüglich des Unterrichtsthemas kundmacht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Sachanalyse
    • II. 1 Die Begriffe Musiktheater und Oper
    • II. 2 Georges Bizet
    • II. 3 Die Oper Carmen
    • II. 4 Die Oper Carmen im Musikunterricht
  • III. Didaktische Analyse
    • III. 1 Eingliederung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtseinheit
    • III. 2 Unterrichtsziele
    • III. 3 Mögliche Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler
    • III. 4 Didaktische Prinzipien
    • III. 5 Bedeutung des Themas für die Schülerinnen und Schüler
    • III. 6 Bezug zum Bildungsplan
  • IV. Methodische Analyse
    • IV. 1 Unterrichtsraster
    • IV. 2 Methodische Überlegungen
  • V. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der didaktischen Umsetzung der Streitszene aus Bizets Oper "Carmen" im Musikunterricht. Die Zielsetzung ist die Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit, die Schülerinnen und Schüler für das Thema Musiktheater begeistern und sie in die szenische Darstellung der ausgewählten Szene einbeziehen soll. Die Arbeit analysiert die Oper "Carmen" und erörtert die didaktischen Möglichkeiten der Szenischen Interpretation, indem sie auf die Bedeutung des Themas für die Schülerinnen und Schüler sowie auf den Bezug zum Bildungsplan eingeht.

  • Einführung in die Oper "Carmen" und ihre Bedeutung im Musikunterricht
  • Szenische Interpretation der Streitszene als Methode des erfahrungsbezogenen und handlungsorientierten Unterrichts
  • Analyse der musikalischen Struktur und des dramatischen Librettos
  • Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und Methoden zur Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler
  • Reflexion der Unterrichtserfahrungen und Bewertung der Lernziele

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit und die Relevanz der Oper "Carmen" im Musikunterricht dar. Die Sachanalyse führt in die Begriffe Musiktheater und Oper ein, beleuchtet die Biografie von Georges Bizet und analysiert die Oper "Carmen" in Bezug auf Handlung und Musik. Der Abschnitt "Die Oper Carmen im Musikunterricht" diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die sich bei der Umsetzung der Oper im Unterricht ergeben.

Die Didaktische Analyse befasst sich mit der Eingliederung der Unterrichtsstunde in die Unterrichtseinheit, den Unterrichtszielen, möglichen Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler, didaktischen Prinzipien, der Bedeutung des Themas für die Schülerinnen und Schüler und dem Bezug zum Bildungsplan. Die Methodische Analyse präsentiert den Unterrichtsraster und beleuchtet methodische Überlegungen zur Gestaltung der einzelnen Phasen der Unterrichtseinheit. Die Arbeit schließt mit einem Literaturverzeichnis.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Musiktheater, Oper, "Carmen", Georges Bizet, Szenische Interpretation, Didaktik, Unterrichtsplanung, Handlungsorientierter Unterricht, Bildungsplan, Schüleraktivierung, Erfahrungsbezug, Kreativität, Ausdruck, Gruppenarbeit, Präsentation.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Szenische Ausgestaltung der Streitszene aus Bizets Oper Carmen
College
University of Education Weingarten
Course
Didaktik des Musiktheaters
Grade
1,5
Author
Nadine Mohr (Author)
Publication Year
2006
Pages
23
Catalog Number
V83063
ISBN (eBook)
9783638043090
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Szenische Ausgestaltung Streitszene Bizets Oper Carmen Didaktik Musiktheaters
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Mohr (Author), 2006, Unterrichtsstunde: Szenische Ausgestaltung der Streitszene aus Bizets Oper Carmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83063
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint