Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Relaciones y Familia

Liebe - Romantik oder Kalkül? Partnerwahl und Zweierbeziehung im Rational-Choice-Ansatz

Título: Liebe - Romantik oder Kalkül? Partnerwahl und Zweierbeziehung im Rational-Choice-Ansatz

Trabajo de Seminario , 2003 , 17 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Thorsten Heilig (Autor)

Sociología - Relaciones y Familia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit möchte ich auf die Liebe, "d.h. genauer den Partnerfindungsprozess und die Zweierbeziehung im Kontext des „rational-choice“ - Ansatzes und der Theorie des sozialen Tausches eingehen.
"..."
Ich denke, dass diese Theorie des „rationalen Handelns und Tauschens“ durchaus zurecht im Zusammenhang mit dem Thema Liebe und Partnerfindung gebraucht werden kann"

Darum geht es in der vorliegenden Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Prolog – Grundlagen
  • Das Modell zur Partnerwahl und Zweierbeziehung
    • Der Schritt hinaus auf den „Markt“
    • Die Partnersuche
    • Die erste Interaktion
      • Eine besondere Art der Kommunikation: Das Flirten
    • Sich näher kommen
      • Exkurs: Die Position auf dem Markt und der Wert eines potentiellen Partners
    • Gemeinsamkeiten
    • Der Anfang der eigentlichen Beziehung
    • Das Weiterführen der Beziehung
      • Idealisierung und Selbstidentifikation
      • Rollenverteilung
    • Die nächsten Schritte
  • Gefühle online! – Liebe des 21.Jhdt?
  • Epilog Was noch zu sagen bleibt...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Partnerwahl und Zweierbeziehung im Kontext des „rational-choice“ - Ansatzes und der Theorie des sozialen Tausches. Sie untersucht die Prozesse der Partnerfindung, ausgehend von der Entscheidung, sich überhaupt auf den „Markt“ zu begeben, bis hin zu den ersten Schritten in einer Beziehung. Dabei werden biologische Faktoren, wie etwa die Rolle von Duftstoffen und Genen, als unveränderliche Grundlage angenommen, der Fokus liegt auf rationalen Entscheidungsprozessen.

  • Rationale Partnerwahl und der "Markt" der Beziehungen
  • Kosten-Nutzen-Abwägung in der Partnerfindung
  • Theorie des sozialen Tausches und Reziprozität
  • Idealisierung und Selbstidentifikation in der Beziehung
  • Rollenverteilung und die Entwicklung der Beziehung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Prolog – Grundlagen: Dieser Abschnitt legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit fest, indem er den "rational-choice" - Ansatz und die Theorie des sozialen Tausches als Ausgangspunkt für die Analyse der Partnerwahl und Zweierbeziehung einführt. Er betont die Bedeutung von rationalen Entscheidungsprozessen und Kosten-Nutzen-Abwägungen in der Partnerfindung.
  • Das Modell zur Partnerwahl und Zweierbeziehung: Dieses Kapitel präsentiert ein detailliertes Modell, das die verschiedenen Phasen der Partnerwahl und Zweierbeziehung beschreibt, angefangen vom Schritt hinaus auf den "Markt" über die Partnersuche und die erste Interaktion bis hin zur Entwicklung einer festen Beziehung. Es beleuchtet wichtige Aspekte wie die Rolle der Kommunikation, die Bedeutung von Gemeinsamkeiten und die Herausforderungen der Rollenverteilung.
  • Gefühle online! – Liebe des 21.Jhdt?: Dieser Abschnitt untersucht die Auswirkungen des Internets auf die Partnerwahl und Zweierbeziehung. Es beleuchtet neue Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus dem digitalen Zeitalter ergeben.

Schlüsselwörter

Partnerwahl, Zweierbeziehung, Rational-Choice-Ansatz, Theorie des sozialen Tausches, Kosten-Nutzen-Abwägung, Markt, Reziprozität, Kommunikation, Idealisierung, Selbstidentifikation, Rollenverteilung, Online-Dating.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Liebe - Romantik oder Kalkül? Partnerwahl und Zweierbeziehung im Rational-Choice-Ansatz
Universidad
University of Heidelberg
Curso
Tausch als Grundform sozialer Interaktion
Calificación
1,3
Autor
Thorsten Heilig (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
17
No. de catálogo
V83132
ISBN (Ebook)
9783638894777
Idioma
Alemán
Etiqueta
Liebe Romantik Kalkül Partnerwahl Zweierbeziehung Rational-Choice-Ansatz Tausch Grundform Interaktion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thorsten Heilig (Autor), 2003, Liebe - Romantik oder Kalkül? Partnerwahl und Zweierbeziehung im Rational-Choice-Ansatz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83132
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint