Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Bernhard von Breidenbachs "Peregrinatio in terram sanctam"

und ein Vergleich dieser mit Felix Fabris "Evagatorium in terrae sanctae, arabiae et egypti perigrinationem"

Title: Bernhard von Breidenbachs "Peregrinatio in terram sanctam"

Term Paper , 2007 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Doreen Fräßdorf (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Peregrinatio“ ist der in frühchristlicher Zeit und im Mittelalter gebräuchliche Ausdruck für die Beschreibung einer Reise zu heiligen Stätten aus religiösen Motiven. Der Mainzer Domherr Bernhard von Breidenbach (1440 – 1497) verwendet diesen Ausdruck noch für seine 'Peregrinatio in Terram Sanctam', seiner Pilgerreise ins Heilige Land. Breidenbach beschreibt in seinem Werk eine dreivierteljährige Pilgerfahrt zum Grabe Christi in Jerusalem und zum Grabe der heiligen Katharina von Alexandria auf dem Berge Sinai, die er – zusammen mit dem Grafen Johann von Solms, dem Ritter Philipp von Bicken und dem von ihm zur Mitreise veranlassten Maler Erhard Reuwich aus Utrecht – vom 25. April 1483 bis Anfang Februar 1484 unternommen hatte.
Auch der Dominikanermönch Felix Fabri (1437/38 – 1502) unternahm im Jahre 1483 eine Pilgerreise in das Land seiner Weltanschauung. Anschließend schrieb er seine Erfahrungen und Erlebnisse in seinem 'Evagatorium in Terrae Sanctae, Arabiae et Egypti peregrinationem' nieder. Die beiden geistlichen Pilger unternahmen die Hinfahrt auf getrennten Schiffen, lernten sich dann jedoch in Palästina kennen, von wo aus sie in einer Gruppe von Jerusalem, über den Berg Sinai nach Ägypten und zurück nach Venedig reisten.
In meiner Hausarbeit möchte ich zuerst auf den Inhalt der 'Peregrinatio' eingehen, der in wesentlichen Punkten mit dem 'Evagatorium' übereinstimmt, sowie auf die wichtigsten Merkmale des Pilgerberichts von Bernhard von Breidenbach. Anschließend werde ich anhand von einigen Textbeispielen und im Ganzen gesehen die 'Peregrinatio' mit dem 'Evagatorium' vergleichen, um auf diese Weise festzustellen, ob inhaltliche Differenzen auftreten und inwieweit sich die Darstellungsweisen sowie die Schwerpunktlegung der beiden Autoren gleichen bzw. voneinander abweichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die 'Peregrinatio' des Bernhard von Breidenbach
  • Der Inhalt der 'Peregrinatio'
  • Felix Fabris 'Evagatorium' – Eine kurze Einführung
  • Ein allgemeiner Vergleich der Reiseberichte Fabris und Breidenbachs
  • Eine exemplarische Betrachtung einzelner Teile der Reiseberichte
    • Der Besuch der Grabeskirche
    • Der Besuch der Balsamgärten
    • Der Tod des Grafen Johann von Solms
  • Breidenbachs und Fabris Quellen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit einem Vergleich der Pilgerberichte 'Peregrinatio in Terram Sanctam' von Bernhard von Breidenbach und 'Evagatorium in Terrae Sanctae, Arabiae et Egypti peregrinationem' von Felix Fabri. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der Inhalte, der Darstellungsweisen und der Schwerpunktlegung beider Werke. Dabei werden auch die jeweiligen Quellen und die Besonderheiten der beiden Pilgerberichte berücksichtigt.

  • Inhaltliche Übereinstimmungen und Differenzen zwischen den Reiseberichten
  • Darstellungsweisen und Schwerpunktlegung der beiden Autoren
  • Bedeutung der Illustrationen und Karten in den Werken
  • Quellen und deren Einfluss auf die Inhalte der Reiseberichte
  • Die Rolle der Pilgerreise im Kontext der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik der Pilgerreisen im Mittelalter ein und stellt die Werke von Bernhard von Breidenbach und Felix Fabri vor. Es beschreibt die Reiseziele und die Hintergründe der Pilgerfahrten.
  • Die 'Peregrinatio' des Bernhard von Breidenbach: Dieses Kapitel befasst sich mit Breidenbachs Werk und beleuchtet dessen Entstehung, Inhalt, Stil und Bedeutung. Es wird auf die Besonderheiten der 'Peregrinatio' wie die Illustrationen und die umfangreichen Exkurse eingegangen.
  • Der Inhalt der 'Peregrinatio': Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Inhalte der 'Peregrinatio' zusammen. Es werden die Reisebeschreibung, die Beschreibungen der heiligen Stätten und die Exkurse zu religiösen, historischen und geographischen Themen erläutert.
  • Felix Fabris 'Evagatorium' – Eine kurze Einführung: Dieses Kapitel bietet eine kurze Einführung in Felix Fabris Werk und stellt dessen Inhalt und Bedeutung dar. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Werk von Breidenbach aufgezeigt.
  • Ein allgemeiner Vergleich der Reiseberichte Fabris und Breidenbachs: In diesem Kapitel werden die Reiseberichte Fabris und Breidenbachs in Bezug auf ihre Inhalte, ihre Darstellungsweisen und ihre Schwerpunktlegung verglichen. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufgezeigt und analysiert.
  • Eine exemplarische Betrachtung einzelner Teile der Reiseberichte: Dieses Kapitel analysiert ausgewählte Abschnitte aus beiden Werken und stellt deren Besonderheiten heraus. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der Beschreibungen von wichtigen Orten und Ereignissen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte dieser Hausarbeit sind: Pilgerreise, Heiliges Land, Bernhard von Breidenbach, Felix Fabri, 'Peregrinatio', 'Evagatorium', Vergleich, Inhalt, Darstellung, Schwerpunktlegung, Quellen, Illustrationen, Exkurse, religiöse Motive, Geschichte, Geographie, Kultur.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Bernhard von Breidenbachs "Peregrinatio in terram sanctam"
Subtitle
und ein Vergleich dieser mit Felix Fabris "Evagatorium in terrae sanctae, arabiae et egypti perigrinationem"
College
University of Marburg  (Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters)
Course
Weltwissen – Neue enzyklopädische Konzepte in Texten des Spätmittelalters
Grade
1,3
Author
Doreen Fräßdorf (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V83190
ISBN (eBook)
9783638892070
ISBN (Book)
9783656605133
Language
German
Tags
Bernhard Breidenbachs Peregrinatio Weltwissen Neue Konzepte Texten Spätmittelalters Felix Fabri mittelhochdeutsch Bibel Pilgerreisen Sinai Faksimile Pilger Israel Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Doreen Fräßdorf (Author), 2007, Bernhard von Breidenbachs "Peregrinatio in terram sanctam" , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83190
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint