Fachgerechtes Dokumentieren von Oberflächengüten, Messen der Rautiefe Rz (Unterweisung Industriemechaniker / -in)


Unterweisung / Unterweisungsentwurf, 2007

17 Seiten, Note: 1


Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

1. Entwurf der Ausbildungseinheit

3. Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan

4. Sachanalyse:
Bedeutung des Themas
Erklärung zur Vorgehensweise beim Messen von Rauhtiefen

5. Zu vermittelnde Lernziele:
Richtlernziel
Groblernziel
Feinlernziel

6. Lernbereiche:
Kognitiver Lernbereich
Psychomotorischer Lernbereich
Affektiver Lernbereich

7. Kompetenzerwerb:
Fachkompetenz
Sozialkompetenz
Methoden:
Begründung der Methodenwahl
Vorbereitung

8. Vorführen
Nachmachen
Üben und Kontrolle

9. Ablaufplan zum Messen von Rautiefen

10. Verlaufsplanung Stufe 1

11. Verlaufsplanung Stufe 2

12. Verlaufsplanung Stufe 3

13. Verlaufsplanung Stufe 4

14. Folie 1

15. Protokoll 1

16. Protokoll 2

Auszug aus dem RAHMENLEHRPLAN

für den Ausbildungsberuf

Industriemechaniker /Industriemechanikerin

(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 25.03.2004)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: IHK Dortmund

Sachanalyse:

Bedeutung des Themas:

Das Messen von Oberflächengüten ist ein Arbeitsablauf der dem Auszubildenden in seiner späteren Berufslaufbahn immer wieder begegnen wird.

Um Oberflächen herzustellen, die den Anforderungen der Kunden entsprechen, muss der Auszubildende das Messen mit Rautiefenmessgeräten beherrschen.

Es ist wichtig mit diesen Geräten sehr umsichtig vorzugehen, da unsachgemäße Behandlung zu verfälschten oder unbrauchbaren Messergebnissen führen kann.

Erklärung zur Vorgehensweise beim Messen von Oberflächen

Beim Messen muss man einer Vielzahl von Dingen Beachtung schenken.

Als erstes ist es natürlich wichtig dass man in der Lage ist eine Technische Zeichnung zu lesen, um in Erfahrung zu bringen welche Oberflächengüte gefordert ist.

Als zweites muss man fähig sein, einzuschätzen, welche Art von Bearbeitung die Richtige ist, um das passende Oberflächenergebnis zu erzielen.

Um das Werkstück Fachgerecht messen zu könne sollten folgende Vorrausetzungen geschaffen werden.

- Die Werkstückoberfläche muss Trocken und sauber sein.
- Das zu prüfende Werkstück sollte keinen Schwingungen ausgesetzt sein (z.B. Schwingungen durch die Hydraulikanlage der Maschine).
- Die Auflagefläche des Messtasters sollte so gewählt werden das ein sicherer Stand gewährleistet ist.
- Die Richtige Messtrecke für das Gerät einstellen (in unserem fall handelt es sich um ein Gerät das die Messtrecke automatisch wählt)
- Während des eigentlichen Messvorganges darauf achten das der Messtaster nicht vom Bauteil fällt.
- Das Messergebnis Dokumentieren und durch das Gerät ausdrucken lassen (als Nachweis für Kunden z.B.).
- Das Gerät ordnungsgemäß wieder in dafür vorgesehenen Koffer zurücklegen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Zu Vermittelnde Lernziele

Richtlernziel

Das Richtlernziel ist aus dem Ausbildungsrahmenplan für Feinwerkmechaniker entnommen (Prüfen und Messen § 4 Nr. 8) und lautet:

Ebenheit und Rauhigkeit von Werkstücken prüfen

Groblernziel

Nach Abschluss dieser Unterweisung sollen die Auszubildenden in der Lage sein, das vorhandene Rautiefenmessgerät zu starten und die gemessene Rauhigkeit in ein Messprotokoll einzutragen.

Feinlernziel

- Das Notwendige Messmittel nennen können
- Arbeitsschutzmaßnahmen nennen können
- Das Messen Fachgerecht durchführen können
- Die ermittelten Werte in ein Messprotokoll eintragen können
- Auswirkung von Fehlern
- Selbstkontrolle und Selbsteinschätzung

[...]

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Fachgerechtes Dokumentieren von Oberflächengüten, Messen der Rautiefe Rz (Unterweisung Industriemechaniker / -in)
Veranstaltung
Praktische Unterweisung
Note
1
Autor
Jahr
2007
Seiten
17
Katalognummer
V83264
ISBN (eBook)
9783638896245
Dateigröße
788 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
17 Seiten inkl. Deckblatt. Ideal als Vorlage und Ideenanregung. Je nach Anforderungen der IHK im jeweiligen Bundesland, sollte diese Unterweisung modifiziert und/oder erweitert werden. Hierbei handelt es sich um eine sehr ausführliche Unterweisung. Sinnvoll ist es hierbei, einzelne Textpassagen als Handout für die Auszubildenden oder als Overheadfolien anzufertigen.
Schlagworte
Fachgerechtes, Dokumentieren, Oberflächengüten, Messen, Rautiefe, Industriemechaniker, Praktische, Unterweisung
Arbeit zitieren
Erich Schäfer (Autor:in), 2007, Fachgerechtes Dokumentieren von Oberflächengüten, Messen der Rautiefe Rz (Unterweisung Industriemechaniker / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83264

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Fachgerechtes Dokumentieren von Oberflächengüten, Messen der Rautiefe Rz (Unterweisung Industriemechaniker / -in)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden