Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Islamic Studies

Die Bedeutung der Schariah im Islam

Title: Die Bedeutung der Schariah im Islam

Essay , 2007 , 10 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Udo Lihs (Author)

Orientalism / Sinology - Islamic Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Šarī’ah bereiten einigen Muslimen und Nicht-Muslimen große Probleme. In der Öffentlichkeit wird, insofern über die Šarī’ah geredet wird, diese in einem Atemzug mit Menschenrechtsverletzungen genannt. Sie sei verantwortlich für Hinrichtungen, für brutale Strafen und für Unterdrückung. Sie sei ein politisches Machtinstrument in muslimisch geprägten Staaten. Was ist die Šarī’ah überhaupt? Welchen Einfluss hat sie auf das Leben der Muslime? Welche religiöse Bedeutung besitzt sie im Islam? Gibt es gar positive Aspekte der Šarī’ah?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Bedeutung der Šarī’ah im Islam
    • Die Šari'ah, ein Versuch der Definition sowie Erläuterungen
    • Die fünf „Säulen des Islams“
      • Das Glaubensbekenntnis (šahāda)
      • Das Gebet (Salāt)
      • Die Almosen (zakat)
      • Das Fasten (Ṣawm)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Šarī’ah im Islam. Sie beleuchtet die Definition und Interpretation des Begriffs sowie die Rolle der Šarī'ah im Leben von Muslimen. Darüber hinaus wird die religiöse Bedeutung der Šarī'ah und die Frage nach möglichen positiven Aspekten untersucht.

  • Die Definition und Interpretation des Begriffs „Šarī'ah“
  • Die Rolle der Šarī'ah im Leben von Muslimen
  • Die religiöse Bedeutung der Šarī'ah
  • Positive Aspekte der Šarī'ah

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Šari'ah, ein Versuch der Definition sowie Erläuterungen: Dieser Abschnitt befasst sich mit verschiedenen Interpretationen und Übersetzungen des Wortes „Šarī'ah“. Er beleuchtet verschiedene Ansätze zur Definition des Begriffs und verweist auf die Rolle der Šarī'ah als religiöses Rechtssystem im Islam.
  • Die fünf „Säulen des Islams“: Dieser Abschnitt stellt die fünf Säulen des Islams vor, die als grundlegende Pflichten für jeden Muslim gelten. Jede Säule wird detailliert erläutert und mit relevanten Koranstellen und Überlieferungen belegt.
    • Das Glaubensbekenntnis (šahāda): Dieser Teil beschreibt die Bedeutung des Glaubensbekenntnisses und seine Rolle als Grundlage für den Islam. Er erläutert die Bedeutung des Monotheismus und der Prophetenbotschaft Mohammeds.
    • Das Gebet (Salāt): Dieser Teil behandelt die fünf täglichen Gebete, ihre Bedeutung und die entsprechenden Rituale. Er beschreibt die verschiedenen Schritte des Gebets und verweist auf die Bedeutung der Gebetsrichtung (qibla) nach Mekka.
    • Die Almosen (zakat): Dieser Teil erläutert die Pflicht des Moslems, eine Armensteuer zu entrichten. Er bezieht sich auf die entsprechenden Koranstellen und erläutert die Bedeutung der Almosen im Rahmen der sozialen Verantwortung.
    • Das Fasten (Ṣawm): Dieser Teil behandelt den Fastenmonat Ramadan und seine Bedeutung für Muslime. Er erklärt die Regeln des Fastens und die damit verbundenen Rituale, sowie die Feier des Fastenbrechens (id al-fitr).

Schlüsselwörter

Šarī’ah, Islam, Rechtssystem, religiöses Gesetz, Fünf Säulen des Islams, Glaubensbekenntnis, Gebet, Almosen, Fasten, Ramadan.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung der Schariah im Islam
College
University of Potsdam  (Institut für Religionswissenschaft)
Course
Einführung in die Grundlagen und Geschichte des Islam
Grade
1,7
Author
Udo Lihs (Author)
Publication Year
2007
Pages
10
Catalog Number
V83268
ISBN (eBook)
9783638893749
ISBN (Book)
9783638894692
Language
German
Tags
Schariah Islam Einführung Grundlagen Geschichte Islam
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Udo Lihs (Author), 2007, Die Bedeutung der Schariah im Islam, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83268
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint