Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Albert Speer und die Rüstungsindustrie Deutschlands im 2. Weltkrieg

Title: Albert Speer und die Rüstungsindustrie  Deutschlands im 2. Weltkrieg

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andy Schalm (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sebastian Haffner schrieb in einem 1944 in der amerikanischen Sonntagszeitung „Observer“ veröffentlichten Portrait, Albert Speer sei „als Lenker der Kriegsmaschinerie für die Nazis sogar wichtiger als Hitler.“
Auch wenn Speers Verstrickungen und sein Wissen um Konzentrationslager und Zwangsarbeiter derzeit eher diskutiert werden, wird dies nur am Rande Thema dieser Arbeit sein. Vielmehr soll aufgezeigt werden, wie ein Architekt im Deutschland der Nazi-Zeit zu einer Position wie von Haffner beschrieben kam und in der Speer 1944/45 die gesamte Rüstung von Heer, Marine und Luftwaffe beherrschte und zusätzlich das Bauwesen, die Reichsbahn, Verkehr und Transport kontrollierte.
Die Mittel und Maßnahmen, mit denen er die Rüstungsproduktion optimierte und funktionieren ließ und wegen denen nach dem Ende des Krieges Angehörige des „United States Strategical Bombing Survey“ nach dem Minister suchten, der „in der deutschen Kriegsproduktion offenbar sichtlich Wunder vollbracht“ hatte, um zu erfahren, wie es möglich war, dass die Rüstungskapazität Deutschlands trotz ständiger Bombenangriffe bis zum Herbst 1944 stetig gesteigert werden konnte, sollen von Interesse sein. Ebenso stellt sich die Frage, wie viel der zweifellos gestiegenen Produktionszahlen auf Speers Maßnahmen beruhten und inwieweit er von den Umständen und der Arbeit seines Vorgängers Todt profitierte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Aufstieg in den inneren Kreis um Hitler
  • Der Absturz Todts und Speers Ernennung zum Minister
    • Der Amtsantritt und die Problemstellung
    • Das neue Organisationsschema
  • Der Verlauf der Rüstungsbemühungen
    • Die Erweiterung der Kompetenzen
    • Das Ende des Krieges und der „Nero“-Befehl
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Aufstieg von Albert Speer, einem Architekten, zu einer einflussreichen Position in der Nazi-Zeit. Die Arbeit beleuchtet, wie Speer in die Rüstungsproduktion Deutschlands während des Zweiten Weltkriegs involviert war und seine Rolle in der Optimierung der Rüstungsproduktion unter den schwierigen Bedingungen des Krieges.

  • Der Aufstieg von Albert Speer innerhalb des NS-Regimes
  • Speers Einfluss auf die deutsche Rüstungsproduktion im Zweiten Weltkrieg
  • Speers Methoden zur Optimierung der Rüstungsproduktion
  • Der Einfluss von Speers Vorgänger Fritz Todt auf Speers Arbeit
  • Die Rolle der Architektur und des Bauwesens in Speers Karriere

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Fokus der Arbeit auf Speers Rolle in der deutschen Rüstungsproduktion und seinen Aufstieg zu einer einflussreichen Position dar. Sie stellt wichtige Fragen zur Steigerung der Produktion trotz der Bombenangriffe und zur Frage des Einflusses von Speers Maßnahmen und dem Erbe seines Vorgängers Todt.
  • Der Aufstieg in den inneren Kreis um Hitler: Dieses Kapitel beschreibt Speers frühe Jahre, seinen Beitritt zur NSDAP und seine ersten Aufträge für die Partei. Es beleuchtet, wie Speer durch seine Fähigkeiten und den Kontakt mit Hitler in den engeren Kreis des NS-Regimes aufgenommen wurde und seine Karriere in der Architektur schnell voranschritt.
  • Der Absturz Todts und Speers Ernennung zum Minister: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Tod von Fritz Todt, Speers Vorgänger, und den Umstände seiner Ernennung zum Rüstungsminister. Es geht auf die Spannungen zwischen Todt und Hitler und auf Speers frühere Aufgaben für den Bau und die Rüstung ein.

Schlüsselwörter

Albert Speer, Rüstungsproduktion, Deutschland, Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus, Fritz Todt, Organisation, Bauwesen, Architektur, Hitler, Propaganda, Kriegsproduktion, Blitzkrieg, Bombenschäden, Rüstungswirtschaft.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Albert Speer und die Rüstungsindustrie Deutschlands im 2. Weltkrieg
College
University of Rostock  (Historisches Institut)
Course
Arbeit, Arbeiter, Industrie und Wirtschaft unter dem Nationalsozialismus
Grade
1,3
Author
Andy Schalm (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V83443
ISBN (eBook)
9783638899789
ISBN (Book)
9783638912037
Language
German
Tags
Albert Speer Rüstungsindustrie Deutschlands Weltkrieg Arbeit Arbeiter Industrie Wirtschaft Nationalsozialismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andy Schalm (Author), 2007, Albert Speer und die Rüstungsindustrie Deutschlands im 2. Weltkrieg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83443
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint