Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Mass Media

Corporate Design in der Praxis

Title: Corporate Design in der Praxis

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 101 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Henning Nieslony (Author), Eva Hombach (Author), Marco Vierkötter (Author), Johannes Wenkel (Author)

Communications - Mass Media
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Nur der Schein trügt nicht“ (Paul Klee).
Die Wahrnehmungswelt ist für den heutigen Menschen angefüllt. Der Mensch muss die Kraft haben, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Nicht nur in der Flut des Geschriebenen, sondern auch in der Flut der visuellen Kommunikation bedarf es seiner kritischen Auseinandersetzung. Es ist ein Grundbedürfnis, sich orientieren zu können. Für die Unternehmenskultur ist Corporate Design ein unausweichlicher Bestandteil geworden. Es vermittelt auf visueller Basis die Identität eines Unternehmens an die Umwelt. Je klarer und unmissverständlicher das Corporate Design des Unternehmens definiert ist, desto mehr findet es Anklang bei den Kunden. Durch die fortschreitende Globalisierung und die immer einfachere Möglichkeit für den Kunden die Produkte zu vergleichen, werden die Märkte immer kleiner und härter umkämpft. Um sich von der Konkurrenz zu unterscheiden, spielt das eigene Erscheinungsbild zunehmend eine Rolle. Es geht mehr und mehr darum, sich mit seiner eigenen Corporate Identity in dem Markt zu positionieren.

In der vorliegenden Hausarbeit werden die grundlegenden Bestandteile eines guten Corporate Designs erläutert. Die Autoren schildern übersichtlich wie sich die Geschichte des Unternehmensbildes verändert und aufgebaut hat und welche Personen maßgeblich an diesem Fortschritt beteiligt waren. Grundthemen wie Zeichenlehre und Symantik werden kurz angerissen. Darauf aufbauend werden die Grundbestandteile (Corporate Logo, Corporate Tonality, Corporate Typografie, Corporate Color und Corporate Grid) beschrieben und mit Praxisbeispielen belegt. Anschließend folgt eine detaillierte Einführung in das Designrecht und den notwendigen Ableitungen daraus für Unternehmen. Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Geschmacksmusterrecht sind nur einige davon. Den Abschluss bildet die Übertragung der behandelten Themen auf das Corporate Design von Nivea.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Corporate Design - Grundlagen und Geschichte
    • Grundlagen
      • Corporate Identity
      • Corporate Behaviour – die gelebte Firmenphilosophie
      • Corporate Communications - die Unternehmenskommunikation
    • Das Corporate Design
    • Das Zeichen als ältestes Kommunikationsmittel
    • Geschichte des Corporate Designs
    • Peter Behrens – der Ahnherr der Corporate Identity in Deutschland
    • Das Industriedesign in den USA
    • Raymond Loewy
  • Grundelemente des Corporate Design
    • Corporate Logo
    • Corporate Typografie
    • Corporate Tonality
    • Corporate Color
    • Corporate Grid
  • Designschutz
    • Möglichkeiten zum Schutz eines Designs
    • Urheberrecht
    • Markenrecht
    • Geschmacksmusterrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Corporate Design am Beispiel Nivea
    • Anfänge der Beiersdorf AG und Geburt der NIVEA Creme
    • Das Corporate Identity der Marke Nivea
    • Corporate Design
    • Verwendung des Corporate Design
    • Die Bedeutung und Entwicklung des Corporate Designs von Nivea
  • Fazit: Corporate Design in der Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Corporate Design und seinen verschiedenen Facetten. Sie soll einen umfassenden Überblick über die Grundlagen und die Geschichte des Corporate Designs sowie die Bedeutung seiner einzelnen Elemente für die erfolgreiche Positionierung eines Unternehmens am Markt liefern.

  • Grundlagen und Geschichte des Corporate Designs
  • Die Bedeutung von Corporate Identity und Corporate Communications
  • Die verschiedenen Elemente des Corporate Designs (Logo, Typografie, Tonality, Color, Grid)
  • Rechtliche Aspekte des Designschutzes (Urheberrecht, Markenrecht, Geschmacksmusterrecht)
  • Das Corporate Design am Beispiel Nivea

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen und der Geschichte des Corporate Designs. Es werden die zentralen Bereiche der Corporate Identity, Corporate Behaviour und Corporate Communications erläutert. Zudem wird die Entwicklung des Corporate Designs von den frühen Anfängen bis zur heutigen Zeit beleuchtet.

Kapitel zwei fokussiert auf die Grundelemente des Corporate Designs. Es werden die wichtigsten Gestaltungselemente wie Corporate Logo, Corporate Typografie, Corporate Tonality, Corporate Color und Corporate Grid vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Praxis veranschaulicht.

Im dritten Kapitel werden die rechtlichen Aspekte des Designschutzes behandelt. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten zum Schutz eines Designs, wie Urheberrecht, Markenrecht, Geschmacksmusterrecht und Wettbewerbsrecht, erläutert.

Das vierte Kapitel analysiert das Corporate Design der Marke Nivea. Es wird die Entwicklung der Marke von ihren Anfängen bis heute sowie die Bedeutung des Corporate Designs für den Erfolg von Nivea untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Corporate Design, Corporate Identity, Corporate Communications, Design, Markenführung, Corporate Logo, Corporate Typografie, Corporate Tonality, Corporate Color, Corporate Grid, Designschutz, Urheberrecht, Markenrecht, Geschmacksmusterrecht, Wettbewerbsrecht.

Excerpt out of 101 pages  - scroll top

Details

Title
Corporate Design in der Praxis
College
University of Applied Sciences Köln RFH
Grade
1,3
Authors
Henning Nieslony (Author), Eva Hombach (Author), Marco Vierkötter (Author), Johannes Wenkel (Author)
Publication Year
2006
Pages
101
Catalog Number
V83457
ISBN (eBook)
9783638899895
ISBN (Book)
9783638910439
Language
German
Tags
Corporate Design Praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Henning Nieslony (Author), Eva Hombach (Author), Marco Vierkötter (Author), Johannes Wenkel (Author), 2006, Corporate Design in der Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83457
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  101  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint