Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher "Der Schiffbau der hansischen Spätzeit" und "Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse"

Title: Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher "Der Schiffbau der hansischen Spätzeit" und "Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse"

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 29 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefan Ruhnke (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Wintersemester 2006/2007 wurde am Historischen Institut der E.-M.-Arndt Universität Greifswald das Seminar „Hansegeschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert“ angeboten, in dem neben Institutionen wie dem Hansischen Geschichtsverein, Publikationsreihen und Quelleneditionen zur Hansegeschichte auch zahlreiche bedeutende Hansehistoriker des 19. und 20. Jahrhunderts vorgestellt wurden.
Im Rahmen dieses Seminars wurde in einer Sitzung ebenfalls der Rostocker Hansehistoriker Karl-Friedrich Olechnowitz und seine Arbeit zur Hansegeschichte näher vorgestellt.
In dieser Arbeit sollen die im Seminar gewonnenen Erkenntnisse nochmals in schriftlicher Form fixiert werden, wobei die Ergebnisse natürlich genauer betrachtet werden können.
Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, nach einer kurzen Vorstellung des Hansehistorikers Karl-Friedrich Olechnowitz, dessen beide hansegeschichtliche Werke – das 1960 veröffentlichte Buch „Der Schiffbau der hansischen Spätzeit“ und das 1965 erschienene zweite Werk zur Hansegeschichte, „Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse“ – genauer zu beleuchten. Dabei soll sowohl herausgearbeitet werden, wie sich Olechnowitz seinen beiden Themen wissenschaftlich nährt, als auch welche Ergebnisse die Hansegeschichtsschreibung bei beiden Themen des Rostocker Historikers erbrachte.
Fragen nach den Quellen, die Olechnowitz nutzte, seiner in beiden Büchern ersichtlichen Arbeitsweise als Hansehistoriker und die Frage nach dem Beitrag Olechnowitz’ zur Hansegeschichtsforschung sollen hierbei natürlich ebenfalls Betrachtung finden. Außerdem sollen durch den genauen Fokus auf die beiden Hansegeschichtswerke auch formelle Fragen zu den Büchern beantwortet werden, um unter anderem zu prüfen, für welches Publikum Olechnowitz diese Bücher in erster Linie schrieb und ob sie dem vorauszusetzenden Ansprüchen dieses Publikums gerecht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Biographie des Hansehistorikers Karl Friedrich Olechnowitz
  • „Der Schiffbau der hansischen Spätzeit“ (1960)
    • Formelle Aspekte des Buches
    • Inhaltliche Aspekte des Buches
  • „Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse“ (1965)
    • Formale Aspekte
    • Inhaltliche Aspekte
  • Zusammenfassung und Schlussbemerkung
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die hansegeschichtlichen Werke des Rostocker Historikers Karl-Friedrich Olechnowitz, „Der Schiffbau der hansischen Spätzeit“ und „Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse“, zu analysieren. Die Arbeit befasst sich mit den wissenschaftlichen Methoden und Ergebnissen Olechnowitz' in Bezug auf die Themen Schiffbau und Handel der Hanse im Spätmittelalter.

  • Biographie und wissenschaftliche Karriere von Karl-Friedrich Olechnowitz
  • Analyse der beiden hansegeschichtlichen Werke Olechnowitz'
  • Die Methoden und Quellen, die Olechnowitz in seinen Arbeiten verwendet
  • Der Beitrag Olechnowitz' zur Hansegeschichtsschreibung
  • Formale Aspekte der Bücher: Zielpublikum und Adressaten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Hausarbeit und ihren Fokus auf die hansegeschichtlichen Werke von Karl-Friedrich Olechnowitz vor. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext des Seminars „Hansegeschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert“ und definiert die Ziele der Arbeit.

Zur Biographie des Hansehistorikers Karl Friedrich Olechnowitz

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über das Leben und Wirken von Karl-Friedrich Olechnowitz, inklusive seiner akademischen Karriere und seiner wichtigsten Werke. Die Bedeutung von Heinrich Sproemberg als Mentor und Einfluss auf Olechnowitz' Arbeit wird hervorgehoben.

„Der Schiffbau der hansischen Spätzeit“ (1960)

Die Zusammenfassung beleuchtet die formalen und inhaltlichen Aspekte von Olechnowitz' Buch „Der Schiffbau der hansischen Spätzeit“. Die Gliederung, Quellen und wichtigsten Themen des Buches werden kurz dargestellt.

„Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse“ (1965)

Dieser Abschnitt bietet eine vergleichende Analyse von Olechnowitz' zweitem Werk „Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse“, indem er die formalen und inhaltlichen Aspekte des Buches im Kontext der ersten Arbeit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Hansegeschichtsschreibung, insbesondere der Schifffahrt und dem Handel in der Spätzeit der Hanse. Sie analysiert die wissenschaftlichen Methoden und Ergebnisse des Rostocker Hansehistorikers Karl-Friedrich Olechnowitz, wobei die Biographie und die wissenschaftlichen Werke des Autors im Mittelpunkt stehen.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher "Der Schiffbau der hansischen Spätzeit" und "Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse"
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald
Course
Hansegeschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert
Grade
2,0
Author
Stefan Ruhnke (Author)
Publication Year
2007
Pages
29
Catalog Number
V83554
ISBN (eBook)
9783638907880
Language
German
Tags
Hansegeschichtsschreibung Karl-Friedrich Olechnowitz Beispiel Bücher Schiffbau Spätzeit Handel Seeschiffahrt Hanse Hansegeschichtsschreibung Jahrhundert
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Ruhnke (Author), 2007, Die Hansegeschichtsschreibung von Karl-Friedrich Olechnowitz am Beispiel der Bücher "Der Schiffbau der hansischen Spätzeit" und "Handel und Seeschiffahrt der späten Hanse", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83554
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint