Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze

Antragen von Restauriermörtel (Unterweisung Steinbildhauer / -in)

Titel: Antragen von Restauriermörtel (Unterweisung Steinbildhauer / -in)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 2006 , 7 Seiten , Note: 1

Autor:in: Andreas Gaedke (Autor:in)

AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Maurer, Straßenbauer, Steinmetze
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Meine Unterweisung wurde nach dem Nachmachen von den Prüfern abgebrochen, es wurde gefragt wie ich weitergemacht hätte. Nach einem kurzen Prüfungsgespräch ( allgemeine Fragen zur Ausbildung) wurde die Note +++ vergeben.
Was besonders gut ankam. ...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Unterweisung: Antragen von Restauriermörtel
    • Ablaufbeschreibung der geplanten Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
      • Vorbereiten des Lehrlings
      • Vorbereitung des Unterweisungsplatzes
    • Arbeitszergliederung: Aufstellung des Arbeitsablaufes für die Unterweisung
  • Übertragung des Gelernten auf andere Arbeiten
  • Bereitstellung und Übertragung des Gelernten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung soll dem Auszubildenden die Fähigkeit vermitteln, Restauriermörtel selbstständig und fachgerecht anzutragen. Dazu soll er die notwendigen Arbeitsschritte kennenlernen und die Gründe für die Wahl dieser Methode der Schadensbehebung verstehen. Die Unterweisung fokussiert sich auf die praktische Anwendung des Gelernten und die Vermittlung von Wissen im Bereich der Restaurierung von Bauwerken.

  • Praktische Anwendung der Vier-Stufen-Methode im Handwerk
  • Antragen von Restauriermörtel mit unterschiedlichen Werkzeugen
  • Bedeutung der Arbeitssicherheit beim Umgang mit Restauriermörtel
  • Verständnis für die Wahl der Schadensbehebung anhand von Aufwand und Kosten
  • Übertragung des Gelernten auf zukünftige Baustellen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt der Unterweisung behandelt die Vorbereitung des Lehrlings und des Unterweisungsplatzes. Hierbei werden die Lernziele definiert, die Motivation des Auszubildenden gefördert und die notwendigen Werkzeuge und Materialien bereitgestellt. Im zweiten Kapitel wird der Arbeitsablauf für die Unterweisung detailliert dargestellt, wobei die einzelnen Lernschritte der Vier-Stufen-Methode erläutert werden. Die dritte Phase der Unterweisung fokussiert sich auf die praktische Anwendung des Gelernten, indem der Auszubildende selbstständig Restauriermörtel antragen soll. Der letzte Abschnitt der Unterweisung umfasst die Auswertung des Gelernten und die Übertragung des Wissens auf andere Arbeiten.

Schlüsselwörter

Restauriermörtel, Vier-Stufen-Methode, Schadensbehebung, Arbeitssicherheit, Ausbildungsberuf Steinmetz/Steinbildhauer, Handwerk, Baustellen, Restaurierung, Bauwerke, Denkmäler, Kosten, Aufwand.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Antragen von Restauriermörtel (Unterweisung Steinbildhauer / -in)
Note
1
Autor
Andreas Gaedke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
7
Katalognummer
V83644
ISBN (eBook)
9783638907903
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Antragen Restauriermörtel Steinbildhauer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Gaedke (Autor:in), 2006, Antragen von Restauriermörtel (Unterweisung Steinbildhauer / -in), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83644
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum