Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Ciencias de la Tierra

Klassische Medien kreativ nutzen

Die Bedeutung und Verwendung der Karte im Geographieunterricht

Título: Klassische Medien kreativ nutzen

Trabajo de Seminario , 2007 , 10 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Ina Bartels (Autor)

Didáctica - Ciencias de la Tierra
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Klassische Medien kreativ nutzen – die Bedeutung und Verwendung der Karte im Geographieunterricht“. Zu Beginn wird der funktionsgerechte Einsatz von Medien, wie Brucker ihn für empfehlenswert hält, wiedergegeben, um dem Leser einen Einstieg in den Themenkomplex klassischer Medien zu ermöglichen. Im Anschluss daran folgt die beispielhafte Betrachtung eines klassischen Mediums. Hierbei handelt es sich um die Karte, welche anfangs auf ihre Funktion und Eigenschaften (Definition) hin analysiert werden, um dann im einem weiteren Schritt die Kartenkompetenz und ihre Funktion in der Schule zu untersuchen. Abschließend werden die methodischen Wege zur Vermittlung der Kartenkompetenz vorgestellt. Die Seminararbeit schließt dann mit einem Fazit zu den erarbeiteten Inhalten ab

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der funktionsgerechte Einsatz von Medien nach Brucker
  • Beispielhafte Betrachtung des klassischen Mediums Karte
    • Definition der Karte
    • Kartenkompetenz und ihre Funktion in der Schule
    • Methodische Wege und Beispiele zur Vermittlung von Kartenverständnis und Kartenkompetenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit zielt darauf ab, die Bedeutung und Verwendung klassischer Medien, insbesondere der Karte, im Geographieunterricht zu beleuchten. Dabei wird zunächst die Position von A. Brucker zum funktionsgerechten Einsatz von Medien im Unterricht dargestellt. Anschließend wird das klassische Medium Karte anhand seiner Definition, seiner Eigenschaften und seiner Funktion im Allgemeinen untersucht. Weiterhin werden die Kartenkompetenz und ihre Bedeutung für die Schule betrachtet. Zum Abschluss werden verschiedene Methoden zur Vermittlung von Kartenkompetenzen vorgestellt und gegenübergestellt.

  • Der funktionsgerechte Einsatz von Medien im Unterricht nach A. Brucker
  • Definition und Funktion der Karte im Geographieunterricht
  • Die Bedeutung der Kartenkompetenz in der Schule
  • Methoden zur Vermittlung von Kartenkompetenzen
  • Die Rolle der Karte als Werkzeug für die räumliche Orientierung und das Verständnis der Welt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Thematik der Seminararbeit dar und gibt einen Überblick über die behandelten Inhalte.
  • Das Kapitel „Der funktionsgerechte Einsatz von Medien nach Brucker“ erläutert die Position von A. Brucker zum sinnvollen Einsatz von Medien im Unterricht. Es werden die Funktionen von Medien als Informationsträger, ihre verschiedenen Formen und der Medienverbund im Unterricht beleuchtet.
  • Das Kapitel „Beispielhafte Betrachtung des klassischen Mediums Karte“ beginnt mit einer Definition der Karte und ihrer Eigenschaften. Anschließend wird die Kartenkompetenz und ihre Bedeutung für die Schule und die Schüler untersucht. Das Kapitel beleuchtet zudem verschiedene Methoden zur Vermittlung von Kartenkompetenzen.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Kartenkompetenz, Medien im Unterricht, klassische Medien, Geographieunterricht, Kartendefinition, Kartenanalyse, Methoden zur Kartenvermittlung, mentale Karten, Raumbezogene Sachverhalte, Chorographische und chronologische Eigenschaften, Repräsentationsformen, Abstraktionsgrad, Lehr- und Lernprozesse.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Klassische Medien kreativ nutzen
Subtítulo
Die Bedeutung und Verwendung der Karte im Geographieunterricht
Universidad
University of Hannover  (Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie )
Curso
Aspekte der Unterrichtsvorbereitung
Calificación
2,0
Autor
Ina Bartels (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
10
No. de catálogo
V83658
ISBN (Ebook)
9783638000635
ISBN (Libro)
9783640529759
Idioma
Alemán
Etiqueta
Klassische Medien Aspekte Unterrichtsvorbereitung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ina Bartels (Autor), 2007, Klassische Medien kreativ nutzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83658
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint