Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Rettungsversuche des Niederdeutschen – Ein Blick in die (Grund-)Schulen

Title: Rettungsversuche des Niederdeutschen –  Ein Blick in die (Grund-)Schulen

Term Paper , 2004 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Stefan Janssen (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ostfriesland ist im Alltagsleben nach wie vor eine zweisprachige Region. Dies belegen zahlreiche neuere Studien auf regionaler Ebene. Doch Plattdeutsch wird in Ostfriesland hauptsächlich von der älteren Bevölkerung auf dem Lande gesprochen, von Kindern und Jugendlichen wenig oder kaum. In einer Befragung von Eltern schulpflichtiger Kinder im Bereich der Gesundheitsämter von Aurich und Norden wurde 2001 festgestellt, dass in 76 % der Familien mindestens ein Elternteil platt sprach, doch nur 20 % dieser jungen Familien nutzten die Chance, ihr Kind zweisprachig zu erziehen. In Familien, in denen beide Elternteile platt sprachen, gaben 40 % die Sprache an die Kinder weiter (vgl. NATH: 2003, S. 6). Um zu verhindern, dass mit den Alten auch das Platt gehen wird, gibt es seit einigen Jahren zahlreiche Bemühungen, die niederdeutsche Sprache zu erhalten. So bringt die Ostfriesische Landschaft das Platt in Kindergärten und Schulen. Landauf, landab werden plattdeutsche Theaterspiele vorgeführt, Trauungen werden auf Plattdeutsch gehalten, die Gemeinden liebäugeln mit zweisprachigen Ortsschildern und an den Türen zahlreicher Institutionen und Geschäfte findet man ein Hinweisschild, auf dem steht: „Wi prooten ook platt.“ Doch kommt das alles noch rechtzeitig? Ich habe mich in meinem Referat mit dem Bereich Schule befasst. Auch hier gibt es einige Projekte, Kindern Niederdeutsch zu vermitteln. Im Folgenden möchte ich relativ kurz und bündig schildern, welche Rettungsversuche vor allem in der Grundschule unternommen werden, die niederdeutsche Sprache in Ostfriesland aufrecht zu erhalten.
Ich habe für meine Ausarbeitung nicht nur Literatur verwendet, die sich mit dem Thema Plattdeutsch in (Grund-)Schulen in Ostfriesland beschäftigt, sondern auch Literatur, die Niederdeutsch im gesamten norddeutschen Raum behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorspann
  • Einige geschichtliche Details und Fakten zum Plattdeutschen
  • Zur Sprachensituation in Ostfriesland
  • Maßnahmen zur institutionellen Sprachförderung:
    • Sprachwissenschaftliche Grundlagenarbeit
    • Kulturelle Aktivitäten
    • Sprachenpolitik
    • Bildung
  • Warum hat der Plattdeutsch-Unterricht so einen schweren Stand in der Schule?
  • Grundlagen für die Legitimation des Niederdeutschen in der Schule
  • Warum Plattdeutsch in der (Grund)-Schule
  • Die Ziele des Niederdeutschunterrichtes in der (Grund)-Schule
  • Möglichkeiten der Einbindung des Niederdeutschen in den Unterricht
  • Der Versuch, bilingualen Unterricht in der Grundschule zu erproben
    • Das Projekt „Mehrsprachigkeit in der Vor- und Grundschulperiode“
  • Hat Plattdeutsch eine Zukunft?
  • Interview...
  • Kommentar.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit den Rettungsversuchen des Niederdeutschen, insbesondere im Kontext der (Grund-)Schulen in Ostfriesland. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Plattdeutschen, analysiert die aktuelle Sprachsituation in der Region und untersucht verschiedene Maßnahmen zur institutionellen Sprachförderung.

  • Die Geschichte des Plattdeutschen und seine Bedeutung in Ostfriesland
  • Die aktuelle Sprachsituation in Ostfriesland und die Herausforderungen für den Erhalt des Plattdeutschen
  • Maßnahmen zur institutionellen Sprachförderung, insbesondere im Bildungsbereich
  • Die Rolle der Schule beim Erhalt des Plattdeutschen
  • Die Chancen und Herausforderungen des Plattdeutschen im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Der Vorspann stellt die Problematik des Niederdeutschen in Ostfriesland dar und zeigt die Notwendigkeit von Sprachförderung auf. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte des Plattdeutschen und seine Entwicklung vom Altsächsischen bis zum heutigen Niederdeutschen. Kapitel drei beschreibt die aktuelle Sprachsituation in Ostfriesland, wobei die Herausforderungen für den Erhalt der Sprache im Fokus stehen. Das vierte Kapitel behandelt die institutionellen Maßnahmen zur Sprachförderung in Ostfriesland, die in vier Bereiche unterteilt werden. Kapitel fünf beschäftigt sich mit der schwierigen Situation des Plattdeutschen im Schulunterricht und analysiert die Gründe für seine marginale Rolle in der Bildung.

Kapitel sechs beschäftigt sich mit den Grundlagen für die Legitimation des Niederdeutschen in der Schule. Kapitel sieben und acht behandeln die Gründe für den Plattdeutscheinsatz in der (Grund-)Schule und die Ziele des Niederdeutschunterrichtes. Kapitel neun untersucht die Möglichkeiten der Einbindung des Niederdeutschen in den Unterricht. Kapitel zehn befasst sich mit dem Versuch, bilingualen Unterricht in der Grundschule zu erproben. Das elfte Kapitel stellt die Frage, ob Plattdeutsch eine Zukunft hat.

Schlüsselwörter

Plattdeutsch, Niederdeutsch, Ostfriesland, Sprachförderung, Schule, Bilingualer Unterricht, Mehrsprachigkeit, Sprachbewusstsein, Kultur, Identität, Tradition, Zukunft

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Rettungsversuche des Niederdeutschen – Ein Blick in die (Grund-)Schulen
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Germanistik)
Course
Plattdeutsch
Grade
1,0
Author
Stefan Janssen (Author)
Publication Year
2004
Pages
20
Catalog Number
V83835
ISBN (eBook)
9783638040761
Language
German
Tags
Rettungsversuche Niederdeutschen Blick Plattdeutsch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Janssen (Author), 2004, Rettungsversuche des Niederdeutschen – Ein Blick in die (Grund-)Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83835
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint