Die Aufgabe des Konzeptes für die KLAX Kinderkunstgalerie ist es, die Galerie sowie die gesamte KLAX gGmbH und ihre Produkte in der Öffentlichkeit bekannter zu machen. Dadurch werden potentielle Neukunden auf die Angebote der KLAX gGmbH und der Galerie aufmerksam. Die Präsentation von Kinderkunst anderer Institutionen aus dem In- und Ausland dient einerseits der Steigerung des Bekanntheitsgrads dieser externen Einrichtungen, sowie andererseits als „Aufhänger“ zur Steigerung des Interesses der Öffentlichkeit an den Aktivitäten der Galerie. Bei der zu bewerbenden Ausstellung handelt es sich um Arbeiten des bereits 2001 verstorbenen Kunstpädagogen Rudi Seitz und dokumentarisches Fotomaterial zu seiner Arbeit mit Kindern. Die Eröffnungen der Doppelausstellung finden Ende Juni 2007 statt. Medien und die Öffentlichkeit sollen im Vorfeld mit Informationen versorgt werden.
Als Informationslieferanten dienten neben dem Besucherbuch und der Besucherdokumentation im Rahmen von Besucherlisten, die Eigendarstellung der Kinderkunstgalerie und der KLAX gGmbH. Zudem wurden Gespräche mit der Galerieleitung und der Ehefrau des verstorbenen Künstlers Rudi Seitz geführt. Für die Analyse der Wettbewerber wurde außerdem Recherche im Internet betrieben.
Bezüglich der verwendeten Literatur sind folgende Titel von Relevanz: Für die Auseinandersetzung mit den Austauschpartnern der Einrichtung war die Abhandlung Armin Kleins zum Kulturmarketing sehr hilfreich. Grundsätzliches zur Analyse der Besucher der Galerie und deren Kategorisierung für die Bestimmung der Zielgruppen beschreibt Hausmann 2005 in ihrer Arbeit „Theater-Marketing“. Zum Verfassen des Pressetextes und den Kontakt mit den Vertretern der Medien lieferten die von Scheurer herausgegebenen Texte verschiedener Autoren zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kultureinrichtungen wichtige Informationen.
Inhaltsverzeichnis
- Rahmenbedingungen
- Auftrag und Planungshorizont
- Quellen
- Ausgangslage
- Situationsanalyse
- Die Einrichtung und ihre Strukturen
- Arbeit der Öffentlichkeitsarbeit
- Konkurrenzanalyse
- Der Berliner Markt
- Wettbewerber
- Zielsystem
- Ziele
- Zielgruppenanalyse
- Strategisches Konzept
- Strategie
- Positionierung und strategischer Ansatz
- Maßnahmenplan
- Pressemitteilung
- Inhalt
- Empfängermedien
- mit Zielgruppe Eltern und Pädagogen
- mit Zielgruppe Kinder
- Zielgruppengerichtete Ansprache der Medien
- Die Nachricht
- für Pädagogen und Eltern
- für Kinder
- Hintergrundinformationen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Konzeption einer Öffentlichkeitsarbeit für die Doppelausstellung des Kunstpädagogen Rudi Seitz in der KLAX Kinderkunstgalerie. Die Arbeit zielt darauf ab, ein umfassendes Konzept zu entwickeln, das die KLAX gGmbH und ihre Angebote, insbesondere die Galerie, in der Öffentlichkeit bekannter machen soll. Durch die Präsentation der Werke des verstorbenen Künstlers sollen potentielle Neukunden auf die KLAX gGmbH aufmerksam gemacht werden und das Interesse der Öffentlichkeit an den Aktivitäten der Galerie gesteigert werden.
- Öffentlichkeitsarbeit zur Steigerung des Bekanntheitsgrads der KLAX gGmbH und der Galerie
- Analyse der Ausgangslage, der Zielgruppen und der Wettbewerber
- Entwicklung eines strategischen Konzepts für die Pressearbeit und Öffentlichkeitsarbeit
- Gestaltung von Pressemitteilungen für verschiedene Zielgruppen
- Integration von Online- und Offline-Medien in die Öffentlichkeitsarbeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel legt den Fokus auf den Auftrag und den Planungshorizont der Arbeit. Es stellt die Aufgaben des Konzeptes für die KLAX Kinderkunstgalerie dar und beleuchtet die Rolle der Öffentlichkeitsarbeit bei der Bekanntmachung der Galerie und der KLAX gGmbH. Außerdem werden die relevanten Informationsquellen für die Arbeit aufgezeigt.
- Ausgangslage: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Analyse der aktuellen Situation der Galerie und der KLAX gGmbH. Es betrachtet die Strukturen der Einrichtung und die bisherige Arbeit der Öffentlichkeitsarbeit. Die Konkurrenzanalyse untersucht den Berliner Markt für kinderfreundliche Kulturangebote und identifiziert direkte Wettbewerber.
- Zielsystem: Das Kapitel widmet sich der Definition der Ziele der Öffentlichkeitsarbeit und der Analyse der relevanten Zielgruppen. Es untersucht, welche Gruppen von den Aktivitäten der Galerie und der KLAX gGmbH erreicht werden sollen.
- Strategisches Konzept: Dieses Kapitel entwickelt eine Strategie für die Öffentlichkeitsarbeit der Galerie. Es umfasst die Positionierung der Galerie und die Definition eines strategischen Ansatzes. Des Weiteren werden die wichtigsten Maßnahmen zur Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeitsplanung vorgestellt.
- Pressemitteilung: In diesem Kapitel wird die Gestaltung von Pressemitteilungen für verschiedene Zielgruppen behandelt. Es werden die Inhalte, die Empfängermedien und die zielgruppengerechte Ansprache der Medien beleuchtet. Außerdem werden verschiedene Nachrichtenformate für die Zielgruppen Eltern und Pädagogen sowie für Kinder entwickelt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem Themenbereich der Öffentlichkeitsarbeit und des Kulturmanagements, insbesondere im Kontext der Kinderkunst. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Kinderkunstgalerie, KLAX gGmbH, Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit, Zielgruppenanalyse, Strategieentwicklung, Maßnahmenplan, Pressemitteilung, Medienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit für Kultureinrichtungen.
- Arbeit zitieren
- Bachelor of Arts Kristina Lubahn (Autor:in), 2007, Konzept Öffentlichkeitsarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83841