Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Das audiologische Vorgespräch

Vorbereitung und Durchführung

Title: Das audiologische Vorgespräch

Term Paper , 2006 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christin Mosebach (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Hörgeräteakustiker erfasst im audiologischen Vorgespräch die medizinische Vorgeschichte (Anamnese ) in Bezug auf die Entwicklung der Hörminderung, den gegenwärtigen Gesundheitszustand, die aktuelle Lebenssituation sowie die Wünsche und Erwartungen des Kunden an ein Hörsystem.
Die durch das Gespräch mit dem Kunden gewonnenen Informationen sind wichtig, um eine spätere Versorgung und Anpassung eines Hörsystems kundengerecht durchführen zu können. Abgesehen davon schafft dieses Gespräch eine gewisse Vertrauensbasis zwischen dem Hörgeräteakustiker und dem Kunden, die für die weitere gemeinsame Zusammenarbeit notwendig ist.
Mit dem audiologischen Vorgespräch sollen die verschiedenen Ursachen und Symptome des Hörverlustes ergründet werden, um in der folgenden Diagnostik, der
Tonaudiometrie , den Sitz eines Hörschadens eingrenzen zu können.
Es stellt aber auch die Grundlage für die quantitative Bewertung eines Hörschadens dar.

Ziel der vorliegenden Hausarbeit, die im Rahmen der Fachrichtung Gesundheit verfasst wurde, ist es zu klären, wie die Theorie des audiologischen Vorgesprächs in einem projektorientierten Unterricht mit einer Schülergruppe fachlich und methodisch vermittelt werden kann, so dass die Schüler bei der Durchführung des audiologischen Vorgesprächs zukünftig sicherer und kundengerecht agieren können.
Im Folgenden wird der Bezug zum Modul, zu den Ausbildungs- und Fachstandards für die Fachrichtung Gesundheit hergestellt und aufgrund der Zielvorstellung der Unterrichtseinheit Leifragen formuliert. Diese werden anschließend mit Hilfe von Schülerevaluationen und Evaluationen durch die Lehrkraft in Ausbildung (LiA) beantwortet. Anhand der Ergebnisse der Evaluationen zieht die LiA Rückschlüsse für ihre weitere Unterrichtstätigkeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND AUFBAU DER ARBEIT
  • 2 GRUNDLEGENDE VORBETRACHTUNGEN
    • 2.1 Bezug zum Modul
    • 2.2 Bezug zu den Ausbildungsstandards
    • 2.3 Zielvorstellung des Unterrichts
    • 2.4 Leitfragen
  • 3 ERLÄUTERUNG DER UNTERRICHTSSEQUENZ
    • 3.1 Die Klasse
    • 3.2 Planung der gesamten Unterrichtssequenz „Audiologisches Vorgespräch“
    • 3.3 Exemplarisch: Didaktisch-methodische Planung der zweiten Doppelstunde
    • 3.4 Kompetenzen und Lernziele
  • 4 EVALUATION
    • 4.1 Evaluation der ersten Leitfrage
      • 4.1.1 LF 1a: Situationsbezug und Lebensweltorientierung
      • 4.1.2 LF 1b: Produktorientiertheit
      • 4.1.3 LF 1c: soziales Lernen
    • 4.2 Evaluation der zweiten Leitfrage
  • 5 SCHLUSSFOLGERUNGEN UND KONSEQUENZEN FÜR DIE ZUKÜNFTIGE ARBEIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Vermittlung des audiologischen Vorgesprächs im Rahmen eines projektorientierten Unterrichts. Ziel ist es, eine Unterrichtssequenz zu entwickeln, die den Schülern die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um das audiologische Vorgespräch fachlich und methodisch korrekt durchzuführen. Dabei wird auf die Praxisrelevanz des Themas sowie die Einbeziehung verschiedener Lernmethoden fokussiert.

  • Die Bedeutung des audiologischen Vorgesprächs für die Hörakustik
  • Die Anwendung von Projektmethoden im Unterricht
  • Die Verzahnung von Theorie und Praxis
  • Die Förderung von Schüleraktivität und Selbstständigkeit
  • Die Entwicklung von Kompetenzen in Kommunikation, Kooperation und Konfliktlösung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden grundlegende Vorbetrachtungen zum Modul, zu den Ausbildungsstandards und zur Zielvorstellung des Unterrichts angestellt. Anschließend wird im dritten Kapitel die Unterrichtssequenz zum audiologischen Vorgespräch detailliert beschrieben, wobei exemplarisch die Planung der zweiten Doppelstunde vorgestellt wird. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Evaluation der Unterrichtssequenz, die sowohl durch die Lehrkraft in Ausbildung als auch durch die Schüler selbst durchgeführt wird. Die Arbeit endet mit Schlussfolgerungen und Konsequenzen für die zukünftige Arbeit.

Schlüsselwörter

Audiologisches Vorgespräch, Hörakustik, Projektunterricht, Handlungsorientierung, Lebensweltorientierung, Kommunikation, Kooperation, Evaluation, Ausbildungsstandards.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Das audiologische Vorgespräch
Subtitle
Vorbereitung und Durchführung
Course
Referendariat
Grade
2,0
Author
Christin Mosebach (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V83858
ISBN (eBook)
9783638009492
Language
German
Tags
Vorgespräch Referendariat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christin Mosebach (Author), 2006, Das audiologische Vorgespräch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83858
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint