Das vorliegende Buch beleuchtet sämtliche im Bereich der Offshoreindustrie verwendeten Verankerungssysteme sowie deren Komponenten und bietet somit erstmalig eine umfassende Übersicht über die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der verschiedenen, im industriellen Einsatz etablierten Technologien.
Ausgehend von der wirtschaftlichen Bedeutung der Offshore-Förderindustrie im ersten Kapitel wird in Kapitel 2 die Offshoreförderung systematich aufbereitet und eingeordnet, um auf dieser Basis in Kapitel 3 die verschiedenen Verankerungssysteme mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten vorzustellen.
Im folgenden vierten Kapitel werden die Einzelkomponenten, aus denen die Verankerungssysteme aufgebaut sein können, ausführlich behandelt. Hierbei werden sowohl im industriellen Einsatz etablierte, als auch zukunftsweisende Projekte mit neuartigen Konstruktionen, wie z.B. Kohlefasern berücksichtigt.
Kapitel 5 ist den Belastungen und Beanspruchungen sowie Schwingungsverhalten, Resonanz und Korrosion gewidmet.
In Kapitel 6 werden unterschiedliche Prüfverfahren vorgestellt, mit deren Hilfe die Einsatzfähigkeit der Konstruktionen für unterschiedliche Belastungen nachgewiesen werden kann.
Im siebten und letzten Kapitel wird die zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuelle Übersicht der wichtigsten Förderunternehmen, Hersteller und Prüfinstitute gegeben, die im Bereich der Offshoreförderung tätig sind.
Ein umfangreiches Abkürzungsverzeichnis macht das Buch auch für Einsteiger zum schnellen Verstädnis und späteren Nachschlagen interessant.
Inhaltsverzeichnis
- I Vorwort
- Il Inhaltsverzeichnis
- III Abbildungsverzeichnis
- IV Abkürzungsverzeichnis
- 1 Einführung
- 1.1 Einleitung
- 1.2 Begriffsdefinitionen
- 2 Systematische Betrachtung der Offshore-Technik
- 2.1 Bohrung (MODU)
- 2.2 Förderung (FPS)
- 2.3 Anwendungsbereiche von Seilen im Offshorebereich
- 3 Mooring Systems / Verankerungssysteme
- 3.1 Verankerungssysteme für MODUS
- 3.2 Verankerungssysteme für FPS
- 3.3 Anker, Kettenstopper und Verbindungselemente
- 4 Aufbau von Mooring Lines
- 4.1 Einzelkomponenten
- 4.2 Aufbau von Mooring Lines aus verschiedenen Teilkomponenten
- 5 Belastungen und Beanspruchungen von Mooring Lines
- 5.1 Vergleichbarkeit von Verankerungssystemen
- 5.2 Spezifikationen zur Auslegung von Verankerungssystemen
- 5.3 Spezifische Belastungen von SCM / TMS
- 5.4 Verdrehung und Torsion
- 5.5 Spannungs-Torsions-Wechselwirkungen in Mehrkomponenten-Mooring Lines
- 5.6 Anschlagwinkel
- 5.7 Schwingungsverhalten und Resonanz
- 5.8 Korrosion und Korrosionsschutz
- 6 Prüfung von Mooring Lines
- 6.1 Prüfverfahren
- 7 Marktübersicht
- 7.1 Förderunternehmen
- 7.2 Anbieter von Mooring Lines
- 7.3 Forschungs- und Prüfinstitute
- V Literaturverzeichnis
- V.1 Veröffentlichungen
- V.2 Elektronische Recherche
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über Verankerungssysteme, die in der Offshoreindustrie zum Einsatz kommen. Es beleuchtet die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der verschiedenen Technologien im Vergleich.
- Wirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Förderindustrie
- Systematische Betrachtung der Offshoreförderung
- Verschiedene Verankerungssysteme mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten
- Aufbau von Verankerungssystemen aus Einzelkomponenten
- Belastungen und Beanspruchungen, sowie Schwingungsverhalten, Resonanz und Korrosion
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel behandelt die wirtschaftliche Bedeutung der Offshore-Förderindustrie und führt in die Thematik ein. Kapitel 2 beleuchtet die systematische Betrachtung der Offshoreförderung und bietet eine Grundlage für die Vorstellung verschiedener Verankerungssysteme in Kapitel 3. In Kapitel 4 werden die Einzelkomponenten der Verankerungssysteme ausführlich dargestellt. Kapitel 5 widmet sich den Belastungen und Beanspruchungen sowie dem Schwingungsverhalten der Systeme. Das sechste Kapitel stellt unterschiedliche Prüfverfahren vor. Schließlich liefert Kapitel 7 eine Übersicht über die wichtigsten Förderunternehmen, Hersteller und Prüfinstitute im Bereich der Offshoreförderung.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Themen des Buches sind Offshore-Verankerungssysteme, Mooring Systems, Verankerungssysteme für Bohrungen (MODU) und Förderung (FPS), Einzelkomponenten, Belastungen und Beanspruchungen, Prüfverfahren, Förderunternehmen, Hersteller und Prüfinstitute. Das Buch behandelt auch Themen wie Schwingungsverhalten, Resonanz, Korrosion und Korrosionsschutz.
- Quote paper
- Björn Ernst (Author), 2006, Offshore-Verankerungssysteme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83874