Einleitung
In dieser Hausarbeit möchte ich mich dem Prinzip der Virtù und Fortuna im „Il Principe“ von Niccolò Machiavelli widmen.
Um die Wichtigkeit von Virtù und Fortuna im Staatswesen hervorheben zu können, werde ich zuerst den Begriff des uomo virtuoso erklären. Im anschließenden Kapitel betrachte ich Virtù und Fortuna mit einigen
ihrer eng verknüpften Eigenschaften, werde dann auf die enge Beziehung zwischen Virtù und Fortuna eingehen, Berührungspunkte aufzeigen und somit das Eingreifen Fortunas in das Staatswesen begründen.
Im letzten Kapitel werde ich die immerwährende Aktualität des „Il
Principe” unter Bezugnahme der letzten Bundestagswahlen-aufzeigen .
Weiterhin halte ich es für nötig, auf die negative Kritik an
Machiavelli hinzuweisen, die den „Il Principe” als „Handbuch“ für
Diktatoren schimpft.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der uomo virtuoso
- Virtù und Fortuna
- Die Aktualität des Principe
- Literaturverzeichnis
- Endnoten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Prinzip von Virtù und Fortuna im "Il Principe" von Niccolò Machiavelli. Sie zielt darauf ab, die Bedeutung von Virtù und Fortuna im Staatswesen zu untersuchen und die Aktualität von Machiavellis Werk aufzuzeigen.
- Der uomo virtuoso als charismatische Führerpersönlichkeit
- Die Beziehung zwischen Virtù und Fortuna im Staatswesen
- Die Bedeutung von Virtù zur Bewältigung der Herausforderungen der Fortuna
- Die Aktualität von Machiavellis Werk im Kontext heutiger politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen
- Kritik an Machiavelli und die Interpretation von "Il Principe" als "Handbuch" für Diktatoren
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Diese Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Bedeutung von Virtù und Fortuna im Staatswesen. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die wichtigsten behandelten Themenbereiche.
Der uomo virtuoso
Dieses Kapitel erklärt den Begriff des uomo virtuoso im Kontext des Geschichtsbildes der Renaissance. Es beleuchtet den Verfallsprozess eines Staates, der durch die Entartung der Moral und den Einfluss von ambizione und avarizia gekennzeichnet ist. Der uomo virtuoso wird als die Lösung für den Verfall des Staates dargestellt.
Virtù und Fortuna
Dieses Kapitel befasst sich mit der Beziehung zwischen Virtù und Fortuna und ihren eng verknüpften Eigenschaften. Es zeigt auf, wie der uomo virtuoso durch die Anwendung von Virtù den Angriffen der Fortuna begegnen und sie bezwingen kann. Der "Il Principe" wird als Leitfaden für den uomo virtuoso in der Bewältigung der Herausforderungen der Fortuna dargestellt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen dieser Hausarbeit sind: Virtù, Fortuna, uomo virtuoso, ambizione, avarizia, prudenza, pietà, umanità, carità, integrità, fede, religione, "Il Principe", Machiavelli, Staatswesen, Renaissance, Geschichtsbild, Verfall, Aufstieg, città corotta, Notwendigkeit, Erneuerung, Führerpersönlichkeit, Herrschaft, "principe nuovo".
- Arbeit zitieren
- Tanja Kemmerling (Autor:in), 2001, Machiavellis Principe - Virtù und Fortuna, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/838