Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Der Konflikt als parasitäres soziales System

Title: Der Konflikt als parasitäres soziales System

Essay , 2007 , 8 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Erik Buder (Author)

Sociology - Social System and Social Structure
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Rolle spielt der Konfliktbegriff in der Gesellschaft, beziehungsweise ihren ausdifferenzierten Subsystemen, wie beispielsweise den Massenmedien, Wirtschaft, Politik, Kunst oder Wissenschaft? Ist der Konflikt etwa selbst ein soziales System, welches aus Kommunikation besteht und mit derselben es operiert? Gehört er eher zu Interaktionen, zu Organisation, oder erstreckt er sich über die gesamte Gesellschaft als umfassendstes Sozialsystem? Was ist sein Auftrag? Wem dient er? Kann die Gesellschaft ohne Konflikte existieren?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Konflikt als parasitäres soziales System
  • Widerspruch und Konflikt
    • Der Konfliktbegriff in der Theorie sozialer Systeme
    • Der Konflikt als parasitäres soziales System
    • Konflikt auf den Ebenen Interaktion, Organisation und Gesellschaft
    • Der Konflikt als Motor der gesellschaftlichen Evolution?
    • Das Rechtssystem als Immunsystem der Gesellschaft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Funktion des Konfliktbegriffs in Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Er befasst sich mit der Frage, ob der Konflikt als ein parasitäres soziales System verstanden werden kann und welche Rolle er für die Gesellschaft und ihre Subsysteme spielt. Zudem wird untersucht, wie der Konflikt auf den verschiedenen Ebenen der Interaktion, Organisation und Gesellschaft manifest wird und welche Bedeutung er für die Evolution sozialer Systeme hat.

  • Der Konfliktbegriff in der Theorie sozialer Systeme
  • Der Konflikt als parasitäres soziales System
  • Der Konflikt auf verschiedenen Ebenen der Gesellschaft
  • Die Funktion des Konflikts als Motor der gesellschaftlichen Evolution
  • Das Rechtssystem als Immunsystem der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Essay beginnt mit einer Definition des Konfliktbegriffs im Kontext der Theorie sozialer Systeme von Niklas Luhmann.
  • Er untersucht die Funktion des Konflikts als ein parasitäres soziales System, das das gastgebende System absorbiert.
  • Der Essay analysiert, wie sich der Konflikt auf den Ebenen der Interaktion, Organisation und Gesellschaft konstituiert.
  • Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Konflikt als Motor der gesellschaftlichen Evolution verstanden werden kann, indem er Widersprüche erzeugt und somit die Weiterentwicklung von sozialen Systemen ermöglicht.
  • Der Essay beleuchtet das Rechtssystem als Beispiel für ein Funktionssystem der Gesellschaft, das Konflikte erzeugt und damit die Autopoiesis der Kommunikation schützt.

Schlüsselwörter

Der Essay befasst sich mit den zentralen Begriffen der Theorie sozialer Systeme von Niklas Luhmann, insbesondere mit den Konzepten von Widerspruch, Konflikt und Autopoiesis. Er beleuchtet die Funktion des Konflikts als ein parasitäres soziales System und untersucht seine Bedeutung für die Gesellschaft und ihre Subsysteme, darunter Interaktion, Organisation und Rechtssystem.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Der Konflikt als parasitäres soziales System
College
Dresden Technical University  (Soziologie)
Course
Soziologie des Konflikts
Grade
1,7
Author
Erik Buder (Author)
Publication Year
2007
Pages
8
Catalog Number
V83933
ISBN (eBook)
9783638001540
ISBN (Book)
9783656533214
Language
German
Tags
Konflikt System Soziologie Konflikts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erik Buder (Author), 2007, Der Konflikt als parasitäres soziales System, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/83933
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint