Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Miscellaneous Topics

Einblicke in das Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenkassen

Title: Einblicke in das Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenkassen

Term Paper , 2006 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefanie Karl (Author)

Pedagogy - Miscellaneous Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Text gliedert sich insgesamt in vier große Kapitel, wobei das Erste der umfangreichste Teil ist, da es sich mit den Auswirkungen des GKV-Modernisierungsgesetzes auf die Patienten beschäftigt. Das zweite Kapitel listet die gesetzlichen Bestimmungen für die Ärzte auf. Im dritten Abschnitt werden die Änderungen für die Apotheken angesprochen und das letzte Kapitel enthält die Auswirkungen des Gesetzes für die Krankenkassen. Jedes Kapitel ist nach den einzelnen gesetzlichen Bestimmungen thematisch unterteilt, damit eine gewisse Übersichtlichkeit erreicht wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • GKV-Modernisierungsgesetz
    • Auswirkungen auf die Patienten bzw. Versicherten
      • Praxisgebühr von 10 Euro
      • Wahlrecht bei der Kostenerstattung
      • Kostenerstattung für Versicherte auch bei nicht zugelassenen Leistungserbringern
      • Eu-weite Erstattung von Leistungen
      • Höhere Eigenbeteiligung (Zuzahlungen)
      • Neue Belastungsgrenzen bei den Zuzahlungen und der Praxisgebühr
      • Zahnersatz
      • Brillen und andere Sehhilfen
      • Weitere Leistungskürzungen
      • Nicht verschreibungspflichtige Medikamente
      • Arbeitnehmer müssen Beitrag für Zahnersatz und Krankengeld alleine tragen – Arbeitgeberanteil entfällt
      • Einführung von Patientenquittungen und Gesundheitskarte
      • Berücksichtigung von Patienteninteressen und Patientenrechte
      • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit
    • Auswirkungen auf die Ärzte
      • Hausärzte als Lotsen
      • Hausarztsystem
      • Fortbildungspflicht für Ärzte
    • Auswirkungen auf die Apotheken
      • Neue Arzneimittelpreisverordnung
      • Rezeptfreie, apothekenpflichtige Arzneimittel unterliegen nicht mehr der Arzneimittelpreisverordnung
      • Aufhebung des Mehrbesitzverbots
      • Erlaubnis für Versandhandel
    • Auswirkungen auf die Krankenkassen
      • Versicherungsfremde Leistungen aus Steuergeldern
      • Begrenzen der Verwaltungskosten
      • Versicherungsbonus bzw. Bonusprogramme
  • Fazit
  • Nachwort
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang: Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung
    • Inhaltsübersicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit verfolgt das Ziel, einen umfassenden Einblick in das Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Modernisierungsgesetz) zu gewähren.

  • Auswirkungen des GKV-Modernisierungsgesetzes auf die Patienten
  • Reformen im Bereich der Arztversorgung
  • Änderungen für die Apotheken
  • Einfluss des Gesetzes auf die Krankenkassen
  • Solidaritätsprinzip, Subsidiarität und Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des GKV-Modernisierungsgesetzes auf die Patienten. Hier werden verschiedene Aspekte wie die Einführung der Praxisgebühr, die Veränderung der Kostenerstattungsregelungen und die Anpassung der Eigenbeteiligung bei Zuzahlungen behandelt.

Im zweiten Kapitel werden die Auswirkungen des Gesetzes auf die Ärzte beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle des Hausarztes als Lotsen und der Einführung der Fortbildungspflicht für Ärzte.

Das dritte Kapitel widmet sich den Änderungen im Bereich der Apotheken. Hier werden unter anderem die neue Arzneimittelpreisverordnung und die Erlaubnis für den Versandhandel von rezeptfreien Medikamenten behandelt.

Das vierte und letzte Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen des GKV-Modernisierungsgesetzes auf die Krankenkassen. Hier geht es um die Finanzierung von versicherungsfremden Leistungen aus Steuergeldern, die Begrenzung der Verwaltungskosten und die Einführung von Bonusprogrammen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit dem GKV-Modernisierungsgesetz und analysiert die Auswirkungen der Reform auf das deutsche Gesundheitssystem. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Solidarität, Subsidiarität, Selbstverwaltung, Praxisgebühr, Kostenerstattung, Eigenbeteiligung, Hausarzt, Fortbildungspflicht, Arzneimittelpreisverordnung, Versandhandel, Versicherungsbonus, Verwaltungskosten.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Einblicke in das Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenkassen
College
University of Münster
Grade
1,7
Author
Stefanie Karl (Author)
Publication Year
2006
Pages
24
Catalog Number
V84008
ISBN (eBook)
9783638001816
Language
German
Tags
Einblicke Gesetz Modernisierung Gesetzlichen Krankenkassen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Karl (Author), 2006, Einblicke in das Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenkassen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84008
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint