Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Zentrale Kritikpunkte Jean Genets an der Anstaltserziehung im Vergleich zur Studie von Peter Hansbauer

Title: Zentrale Kritikpunkte Jean Genets an der Anstaltserziehung im Vergleich zur Studie von Peter Hansbauer

Term Paper , 2006 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Simone Böckem (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jean Genet und Peter Hansbauer: Zwei Menschen, die in ihrem beruflichen sowie privaten Werdegang nicht die geringsten Gemeinsamkeiten aufweisen und deren veröffentlichte Werke vollkommen unterschiedlich sind und auf den ersten Blick nicht das Geringste miteinander zu tun haben. Im Folgenden werden die zentralen Kritikpunkte Jean Genets zur Anstaltserziehung deutlich gemacht, wobei sich dabei auf seinen bereits 1949 geschriebenen, aber erst 1977 veröffentlichen Rundfunkbeitrag „Das kriminelle Kind“ bezogen wird. Bezüglich Genets Kritikpunkte wird dann im Vergleich die von Peter Hansbauer 1999 veröffentlichte „Analyse zur Durchsetzung der ambulanten Einzelbetreuung“, die sich auf die Jugendfürsorge innerhalb Deutschlands bezieht, erläutert. Welche Entwicklung in der Heimerziehung, die bei Jean Genet Bedenken auslöst, hat nun also stattgefunden und wie sieht diese aus?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jean Genet und Peter Hansbauer
    • Kurzbiografie Jean Genet
    • Kurzbiografie Peter Hansbauer
  • Zentrale Kritikpunkte Jean Genets an der Anstaltserziehung
    • Genets Kritik an der Gesellschaft
    • Bezug von Gesellschaft und Heimerziehung nach Peter Hansbauer
    • Entstehung der Jugendfürsorge als gesellschaftliches Teilsystem
      • Entwicklungslinien auf organisatorisch-institutioneller Ebene
      • Entwicklungslinien auf maßgebend-erkenntismäßiger Ebene
      • Entwicklung seit den 70er-jahren
  • Die ambulante Einzelbetreuung
    • Ausdifferenzierung innerhalb der Heimerziehung
    • Individualorientierte Hilfen und die ambulante Einzelbetreuung
    • Ambulante Einzelbetreuung als Lösung
    • Ablösung der totalen Institution
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die zentralen Kritikpunkte Jean Genets an der Anstaltserziehung im Vergleich zur Studie von Peter Hansbauer. Sie analysiert Genets Sichtweise auf die Gesellschaft und die Heimerziehung sowie die Entwicklung der Jugendfürsorge in Deutschland im Kontext von Hansbauers Studie.

  • Genets Kritik an der Anstaltserziehung und der Gesellschaft
  • Die Entwicklung der Jugendfürsorge in Deutschland
  • Der Vergleich zwischen Genets Sichtweise und Hansbauers Analyse
  • Die Rolle der ambulanten Einzelbetreuung
  • Die Ablösung der totalen Institution

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentralen Fragen der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel werden Jean Genet und Peter Hansbauer kurz vorgestellt. Kapitel 3 behandelt die Kritikpunkte Jean Genets an der Anstaltserziehung und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Gesellschaft und Heimerziehung nach Peter Hansbauer. Es analysiert die Entstehung der Jugendfürsorge als gesellschaftliches Teilsystem. Das vierte Kapitel widmet sich der ambulanten Einzelbetreuung und ihrer Rolle in der Heimerziehung. Es beleuchtet die Ausdifferenzierung innerhalb der Heimerziehung, die individualorientierten Hilfen und die Ablösung der totalen Institution. Der Text endet mit einem Fazit.

Schlüsselwörter

Anstaltserziehung, Heimerziehung, Jugendfürsorge, Jean Genet, Peter Hansbauer, ambulante Einzelbetreuung, totale Institution, Gesellschaft, Kritik, Entwicklung, Deutschland, Studien, Analyse.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Zentrale Kritikpunkte Jean Genets an der Anstaltserziehung im Vergleich zur Studie von Peter Hansbauer
College
Leuphana Universität Lüneburg
Course
Sozial- und Ideengeschichte
Grade
2,0
Author
Simone Böckem (Author)
Publication Year
2006
Pages
15
Catalog Number
V84030
ISBN (eBook)
9783638001915
ISBN (Book)
9783638910903
Language
German
Tags
Zentrale Kritikpunkte Jean Genets Anstaltserziehung Vergleich Studie Peter Hansbauer Sozial- Ideengeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simone Böckem (Author), 2006, Zentrale Kritikpunkte Jean Genets an der Anstaltserziehung im Vergleich zur Studie von Peter Hansbauer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84030
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint