Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Zur Funktion des Klingsohr-Märchens im Roman „Heinrich von Ofterdingen“ von Novalis

Titre: Zur Funktion des Klingsohr-Märchens im Roman „Heinrich von Ofterdingen“ von Novalis

Mémoire de Maîtrise , 2007 , 66 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Yvonne Rollesbroich (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Die Welt wird Traum, der Traum wird Welt.“
Dieser Satz aus dem Gedicht „Astralis“ ist die Quintessenz des fragmentarischen Romans „Heinrich von Ofterdingen“ von Novalis. So wie das Zitat für die Gesamtheit des Romans steht, so steht der Roman für die Gesamtheit seines Schaffens. Friedrich von Hardenberg vereint hier seine theoretischen Anschauungen zu Natur, Geschichte und Poesie und – exemplarisch – auch die zentralen Motive der Epoche, der Romantik.
Als Inbegriff des romantischen Kunstmärchens, gilt die Geschichte des Dichters Klingsohr aus dem letzten Kapitel des „Ofterdingen“ .
Ausgehend von der These, dass das Eingangszitat der Kern des „Ofterdingen“ ist, muss es darum gehen, das Verhältnis von Traum, Märchen, Poesie und Wirklichkeit darzulegen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Das Kunstmärchen
    • 2.1. Benennung...
    • 2.2. Nähe zum Volksmärchen
    • 2.3. Entstehungsgeschichte
      • 2.3.1. Italienische und französische Einflüsse..
      • 2.3.2. Aufklärung in Deutschland.
      • 2.3.3. Romantik......
    • 2.4. Der Wirklichkeitsbegriff im Kunstmärchen
  • 3. Novalis Märchenpoetologie
    • 3.1. Theoretische Zusammenfassung.
    • 3.2. Novalis' Poesiekonzeption im Roman
  • 4. Inhaltsanalyse des Klingsohr-Märchens.
    • 4.1. Der Beginn in Arcturs Reich........
    • 4.2. Der Anfang auf der Erde .......
    • 4.3. Das Reich des Mondes
    • 4.4. Unterdessen zu Hause
    • 4.5. Erster Eintritt in die Unterwelt.
    • 4.6. Arctur als Helfer Fabels ..........\n
    • 4.7. Das Opfer und der Weg nach Hause
    • 4.8. Die Tanzkleider der Parzen......
    • 4.9. Die Feuerblume ......
    • 4.10. Untergang der Parzen.
    • 4.11. Fabels dritte Bitte
    • 4.12. Die letzte Vereinigung .....
    • 4.13. Das Bild des goldenen Zeitalters...\n
  • 5. Die Funktion im Gesamtroman
    • 5.1. Die Arion Sage .....
    • 5.2. Die Geschichte von Atlantis..\n
    • 5.3. Vergleich der drei Einlagen
    • 5.4. Die Bedeutung der Einlagen im Gesamtroman…...\n
    • 5.5. Das Klingsohr-Märchen als Hersteller der poetisierten Welt.
  • 6. Zusammenfassung....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Magisterarbeit widmet sich der Funktion des Klingsohr-Märchens im Roman „Heinrich von Ofterdingen“ von Novalis. Der Fokus liegt auf der Analyse des Märchens und seiner Bedeutung innerhalb des Gesamtromans, wobei insbesondere die Verbindung von Traum, Märchen, Poesie und Wirklichkeit im Zentrum steht. Die Arbeit strebt danach, die theoretische Poetologie Novalis' im Kontext des Klingsohr-Märchens zu beleuchten.

  • Das Kunstmärchen als literarische Gattung und seine Relevanz für die Romantik
  • Novalis' Konzept von Poesie und seine Umsetzung im Roman
  • Die Symbolsprache und Allegorien im Klingsohr-Märchen
  • Die Funktion des Märchens als poetische Konstruktion der Welt im Roman
  • Die Bedeutung des Klingsohr-Märchens für die Gesamtinterpretation des „Heinrich von Ofterdingen“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt die Relevanz des Klingsohr-Märchens für die literaturwissenschaftliche Forschung heraus. Anschließend werden die verschiedenen Interpretationsprobleme und -ansätze diskutiert, um einen klaren Rahmen für die spätere Analyse zu schaffen.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Kunstmärchen als literarischer Gattung. Es werden die Merkmale des Kunstmärchens im Vergleich zum Volksmärchen beleuchtet, sowie die Entstehung des Genres in der Romantik dargestellt.

Das dritte Kapitel widmet sich Novalis' Märchenpoetologie und seiner Poesiekonzeption.

Kapitel 4 stellt eine detaillierte Inhaltsanalyse des Klingsohr-Märchens dar, wobei die einzelnen Abschnitte und Schlüsselszenen des Märchens analysiert werden.

Kapitel 5 betrachtet die Funktion des Klingsohr-Märchens im Gesamtroman. Hierbei werden die anderen Einlagen des Romans (Arion-Sage und Atlantis-Geschichte) in den Kontext des Klingsohr-Märchens gestellt und die Bedeutung der Einlagen für die poetische Welt des Romans beleuchtet.

Schlüsselwörter

Novalis, Heinrich von Ofterdingen, Klingsohr-Märchen, Kunstmärchen, Romantik, Poesie, Traum, Wirklichkeit, Symbolsprache, Allegorie, poetische Konstruktion, Einlage, Gesamtroman, Interpretation

Fin de l'extrait de 66 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zur Funktion des Klingsohr-Märchens im Roman „Heinrich von Ofterdingen“ von Novalis
Université
RWTH Aachen University
Note
2,0
Auteur
Yvonne Rollesbroich (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
66
N° de catalogue
V84033
ISBN (ebook)
9783638879279
ISBN (Livre)
9783638879330
Langue
allemand
mots-clé
Funktion Klingsohr-Märchens Roman Ofterdingen“ Novalis
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Yvonne Rollesbroich (Auteur), 2007, Zur Funktion des Klingsohr-Märchens im Roman „Heinrich von Ofterdingen“ von Novalis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84033
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint