Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Bildung von strategischen Allianzen zur Stärkung der globalen Wettbewerbsposition im internationalen Luftverkehr. Das Beispiel "Lufthansa"

Título: Bildung von strategischen Allianzen zur Stärkung der globalen Wettbewerbsposition im internationalen Luftverkehr. Das Beispiel "Lufthansa"

Trabajo de Seminario , 2007 , 33 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Gina Slabke (Autor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Flugverkehr wächst derzeit stetig durch steigende Mobilitätsansprüche der Gesellschaft und dem wachsenden internationalen Handel. Das Flugzeug hat sich zu einem Massentransportmittel entwickelt und steht im Mittelpunkt der internationalen Vernetzung. Der Wettbewerb nimmt im Zuge der Globalisierung zu und Unternehmen müssen sich mit einem neuen, komplexeren Markt auseinander setzen. Dieser Herausforderung begegnen sie zunehmend mit Kooperationen. Fluggesellschaften wählen überwiegend Strategische Allianzen als Kooperationsform, um international wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Märkte zu erschließen.

Im zweiten Kapitel wird einleitend die Bedeutung des Luftverkehrs für die Volkswirtschaft erläutert und welche Vorteile er bietet. Nach einem Exkurs zu den Transaktionskosten und der Globalisierung wird beschrieben in welcher Weise der Luft-verkehr ein Schrittmacher der Globalisierung ist. Darauf folgen eine Betrachtung des Flugverkehrs und seinen Einfluss auf mögliche Grenzen der Globalisierung.

Das dritte Kapitel beinhaltet eine allgemeine Definition der Strategischen Allianzen und eine Darstellung anhand Luftverkehrs. Motive und Probleme werden dabei aufgezeigt.

Die Deutsche Lufthansa AG (Lufthansa) und ihr Weg zur Star Alliance wird im vierten Kapitel vorgestellt. Dabei werden die wirtschaftlichen Ursachen hervorgehoben und die theoretischen Grundlagen eingearbeitet. Vor- und Nachteile aus Sicht der Kunden werden dabei dargestellt. Ein Vergleich mit anderen Strategischen Allianzen soll einen Einblick in den sich ändernden Wettbewerb im Luftverkehr verschaffen.

Im fünften Kapitel folgt eine zusammenfassende Schlussbetrachtung der Ergebnisse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Luftverkehrs
    • Wachstums- und Beschäftigungseffekte
    • Transaktionskosten und Globalisierung
    • Luftverkehr als Schrittmacher der Globalisierung
    • Grenzen der Globalisierung – Einfluss des Luftverkehrs
  • Strategische Allianzen
    • Strategische Allianzen als eine Form der Unternehmenskooperationen
    • Strategische Allianzen im Luftverkehr und ihre Besonderheiten
    • Motive für die Bildung strategischer Allianzen im Luftverkehr
    • Probleme der strategischen Allianzen im Luftverkehr
    • Folgen für den Wettbewerb
  • Fallbeispiel Deutsche Lufthansa AG und Star Alliance
    • Vorstellung der Lufthansa
    • Entwicklung zur Star Alliance
    • Wirkung der Star Alliance auf die Lufthansa
    • Vor- und Nachteile aus Sicht der Kunden
    • Betrachtung der Konkurrenten Oneworld und Skyteam
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung strategischer Allianzen für die Stärkung der globalen Wettbewerbsposition im internationalen Luftverkehr. Am Beispiel der Deutschen Lufthansa AG wird die Entwicklung und die Wirkung der Star Alliance beleuchtet. Dabei werden die wirtschaftlichen Ursachen für die Bildung von Allianzen sowie die Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft und die Kundenperspektive betrachtet.

  • Die Bedeutung des Luftverkehrs für die Volkswirtschaft
  • Strategische Allianzen als Kooperationsform im internationalen Luftverkehr
  • Motive und Probleme der Bildung von strategischen Allianzen
  • Die Star Alliance als Beispiel für eine strategische Allianz im Luftverkehr
  • Die Auswirkungen von strategischen Allianzen auf den Wettbewerb im Luftverkehr

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der strategischen Allianzen im Luftverkehr ein und erläutert den Hintergrund des wachsenden internationalen Handels und der steigenden Mobilitätsansprüche der Gesellschaft.
  • Kapitel 2 beleuchtet die volkswirtschaftliche Bedeutung des Luftverkehrs. Es werden Wachstums- und Beschäftigungseffekte sowie die Rolle des Luftverkehrs als Schrittmacher der Globalisierung beschrieben.
  • Kapitel 3 widmet sich der Definition und Darstellung von strategischen Allianzen, insbesondere im Luftverkehr. Es werden die Motive für die Bildung von Allianzen sowie mögliche Probleme beleuchtet.
  • Kapitel 4 präsentiert das Fallbeispiel der Deutschen Lufthansa AG und der Star Alliance. Die Entwicklung der Allianz, die Wirkung auf Lufthansa sowie die Vor- und Nachteile aus Sicht der Kunden werden dargestellt.

Schlüsselwörter

Luftverkehr, Globalisierung, Strategische Allianzen, Wettbewerb, Star Alliance, Deutsche Lufthansa AG, Internationaler Handel, Mobilität, Kundenperspektive

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Bildung von strategischen Allianzen zur Stärkung der globalen Wettbewerbsposition im internationalen Luftverkehr. Das Beispiel "Lufthansa"
Universidad
Berlin School of Economics
Curso
Themenfeld Internationalisation of economic process
Calificación
1,7
Autor
Gina Slabke (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
33
No. de catálogo
V84121
ISBN (Ebook)
9783638001991
ISBN (Libro)
9783638910224
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bildung Allianzen Stärkung Wettbewerbsposition Luftverkehr Beispiel Deutschen Lufthansa Bedeutung Luftverkehrs Gesamtwirtschaft Themenfeld Internationalisation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gina Slabke (Autor), 2007, Bildung von strategischen Allianzen zur Stärkung der globalen Wettbewerbsposition im internationalen Luftverkehr. Das Beispiel "Lufthansa", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84121
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint