Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Die Leistungsbeurteilung in der Personalführung

Title: Die Leistungsbeurteilung in der Personalführung

Term Paper , 2007 , 39 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: D. Weckmann (Author), P. Arambankudi (Author), J. Czapski (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Heutzutage erscheint die Leistungsbeurteilung eine der wichtigsten Formen der Personalbeurteilung in unserer leistungsorientierten und -motivierten Gesellschaft zu sein. Insbesondere im Unternehmen, das eine minimierte Version unserer Leistungsgesellschaft darstellt, ist eine Leistungsbeurteilung ein elementares und häufig angewandtes Instrument der Personalführung. Sie dient einerseits der Feststellung der Leistung des Mitarbeiters und der darauf basierenden Gehalts- und Lohnfindung, aber andererseits auch der Vergleichbarkeit der Mitarbeiter untereinander, um das Humankapital des Unternehmens optimal nutzen zu können.
Ein Blick in die Literatur und die unternehmerische Praxis zeigt, wie komplex die Thematik der Leistungsbeurteilung ist und wie unterschiedlich Autoren als auch Unternehmen mit ihr umgehen. Aufgrund dieser vielfältigen und verschiedenen Sichtweisen, möchten wir versuchen in den nachfolgenden Kapiteln möglichst viele Aspekte aufzugreifen und ein umfassendes Bild der Leistungsbeurteilung darzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Grundlagen
    • Leistung, Leistungsprinzip, Leistungsgesellschaft
    • Definition der Leistungsbeurteilung und Abgrenzung zu anderen Termini
  • Funktionen und Ziele einer Leistungsbeurteilung
  • Anforderungen an die Leistungsbeurteilung
  • Arten der Leistungsbeurteilung
    • Allgemeines/ Definition Beurteilungsverfahren
    • Beurteilungskriterien
    • Verfahren der Leistungsbeurteilung
      • Summarische Verfahren
        • Freie Verfahren
      • Analytische Verfahren
        • Rangordnungsverfahren
        • Kennzeichnungs-/Auswahlverfahren
        • Einstufungsverfahren
        • Aufgabenorientierte Verfahren
        • Zielorientierte Verfahren
  • Fehler der Leistungsbeurteilung
    • Persönlichkeitsbedingte Beurteilungsfehler
      • Vorurteile
      • Bezugspersoneneffekt
      • Projektionsfehler
      • Sympathie und Antipathie
      • Erster Eindruck
    • Wahrnehmungsverzerrungen
      • Halo-Effekt
      • Nikolaus- und Recency- Effekt
      • Hierarchie-Effekt
      • Kleber- Effekt
      • Maßstabsfehler
        • Tendenz zur Strenge
        • Tendenz zur Mitte („Zentraltendenz“)
        • Tendenz zur Milde
    • Beurteilungsverfälschungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Leistungsbeurteilung. Sie analysiert die grundlegenden Begrifflichkeiten und Funktionen, beleuchtet die Anforderungen an eine effektive Beurteilung und untersucht verschiedene Verfahren sowie potenzielle Fehlerquellen. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Leistungsbeurteilung im Kontext von Unternehmen und Arbeitswelt zu vermitteln.

  • Definition und Abgrenzung der Leistungsbeurteilung
  • Funktionen und Ziele der Leistungsbeurteilung im Unternehmen
  • Arten und Verfahren der Leistungsbeurteilung
  • Fehlerquellen und Herausforderungen bei der Leistungsbeurteilung
  • Relevanz und Bedeutung der Leistungsbeurteilung in der modernen Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Leistungsbeurteilung ein und erläutert ihre Bedeutung in der modernen Arbeitswelt. Kapitel 2 legt die begrifflichen Grundlagen für das Verständnis der Leistungsbeurteilung dar, indem es die Begriffe Leistung, Leistungsprinzip und Leistungsgesellschaft definiert. Kapitel 3 beleuchtet die Funktionen und Ziele der Leistungsbeurteilung, während Kapitel 4 die Anforderungen an eine effiziente und faire Beurteilung analysiert. Kapitel 5 behandelt die Arten der Leistungsbeurteilung, einschließlich verschiedener Verfahren und Beurteilungskriterien. Kapitel 6 befasst sich mit den verschiedenen Fehlerquellen und Verzerrungen, die bei der Leistungsbeurteilung auftreten können, und bietet Lösungsansätze für die Vermeidung dieser Fehler.

Schlüsselwörter

Leistungsbeurteilung, Leistung, Leistungsprinzip, Leistungsgesellschaft, Personalbeurteilung, Funktionen, Ziele, Anforderungen, Verfahren, Beurteilungskriterien, Fehlerquellen, Verzerrungen, Halo-Effekt, Nikolaus- und Recency- Effekt, Hierarchie-Effekt, Kleber-Effekt, Maßstabsfehler, Unternehmen, Arbeitswelt.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Die Leistungsbeurteilung in der Personalführung
College
Cologne University of Applied Sciences
Course
Praxis der Personalführung
Grade
1,7
Authors
D. Weckmann (Author), P. Arambankudi (Author), J. Czapski (Author)
Publication Year
2007
Pages
39
Catalog Number
V84138
ISBN (eBook)
9783638002080
ISBN (Book)
9783638910941
Language
German
Tags
Leistungsbeurteilung Personalführung Praxis Personalführung Personal Beurteilung Führung Hausarbeit Leistung Beurteilung der Leistung Leistungsbewertung Leistungsanreize Bewertung Leistung Leistungsanalyse Personalanalyse Leistungssystem Bewertungssystem
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
D. Weckmann (Author), P. Arambankudi (Author), J. Czapski (Author), 2007, Die Leistungsbeurteilung in der Personalführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84138
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint