Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Grimmelshausens Simplicissimus und Defoes Robinson als pädagogische Utopie im Vergleich

Title: Grimmelshausens Simplicissimus und Defoes Robinson als pädagogische Utopie im Vergleich

Term Paper , 2002 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Swen Göbbels (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


In der vorliegenden Hausarbeit sollen Grimmelshausens "Simplicissimus" und Defoes "Robinson Crusoe" verglichen werden. Dies geschieht unter Einordnung in die literarische Gattung der pädagogischen Utopie und unter Berücksichtigung des sozialgeschichtlichen und schriftstellerischen Kontexts.
Die Frage nach der pädagogischen Relevanz beider Werke soll sich dem Vergleich als pädagogische Utopie anschließen. Ein Schwerpunkt ist hierbei in der Analyse des differenten Ausgangs der Inselpassage angelegt. Ansonsten soll die Vermutung eines analogen Aufbaus der Inselpassage, exklusive des Ausgangs, bestätigt werden.
Die Literaturlage zum Gegenstand ist aus pädagogischer Sicht eher spärlich. Wechselt man hingegen die Perspektive stellt man fest, dass der Teilgegenstand "Robinson Crusoe" in Politik- und Wirtschaftswissenschaft, der Teilgegenstand "Simplicissimus" in literaturgeschichtlichen Ausarbeitungen aufbereitet ist.
Im darstellenden Teil soll, der übrigen Hausarbeit voran gestellt, der sozialgeschichtliche Hintergrund Erwähnung finden. Auf Basis dieser Informationen kann ohne Einschnitte in das Leben und Werk Grimmelshausens eingeführt und im Anschluss eine Inhaltsangabe des "Simplicissimus" gegeben werden. Es folgt das Leben und Werk Defoes und eine Inhaltsangabe des "Robinson Crusoe". Aufbauend auf dem darstellenden Teil soll eine Analyse und Interpretation in Zuspitzung auf die Fragestellung erfolgen. Nach einem inhaltlichen Vergleich werden konstitutive Merkmale einer Utopie angeführt und abgeglichen. Im letzten Abschnitt soll die Schnittstelle zwischen pädagogischer Utopie und Entwicklungsroman ergründet werden. Daraus ergibt sich die pädagogische Relevanz und ihr Einfluss für die heutige Zeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der sozialgeschichtliche Hintergrund
    • Der Dreißigjährige Krieg
    • Das Zeitalter der Entdeckungsfahrten
  • Grimmelshausens „Simplicissimus“
    • Leben und Werk von Grimmelshausen
    • Inhaltsangabe des „Simplicissimus“
  • Defoes „Robinson Crusoe“
    • Leben und Werk von Daniel Defoe
    • Inhaltsangabe des „Robinson Crusoe“
  • Simplicissimus und Robinson Crusoe im Vergleich
    • Inhaltlicher Vergleich
    • Die Konstruktion einer pädagogischen Utopie
    • Bildungsroman oder Inselutopie
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit vergleicht Grimmelshausens „Simplicissimus“ und Defoes „Robinson Crusoe“ im Kontext der literarischen Gattung der pädagogischen Utopie. Dabei werden der sozialgeschichtliche und schriftstellerische Kontext sowie die pädagogische Relevanz beider Werke beleuchtet. Die Analyse konzentriert sich insbesondere auf die unterschiedlichen Ausgänge der Inselpassage und untersucht die Möglichkeit eines analogen Aufbaus dieser Passage, abgesehen vom Schluss.

  • Pädagogische Utopie als literarische Gattung
  • Sozialgeschichtlicher Hintergrund beider Werke
  • Analyse der Inselpassage in „Simplicissimus“ und „Robinson Crusoe“
  • Vergleich der pädagogischen Implikationen beider Werke
  • Die Rolle des Bildungsromans in der pädagogischen Utopie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau. Anschließend wird der sozialgeschichtliche Kontext beider Werke dargestellt, wobei der Dreißigjährige Krieg im Zusammenhang mit „Simplicissimus“ und das Zeitalter der Entdeckungsfahrten im Zusammenhang mit „Robinson Crusoe“ beleuchtet werden. Die folgenden Kapitel widmen sich jeweils einem der beiden Werke, einschließlich einer Biografie des Autors und einer Inhaltsangabe.

Im fünften Kapitel werden die beiden Werke im Detail verglichen, wobei der Fokus auf den inhaltlichen Vergleich und die Konstruktion einer pädagogischen Utopie liegt. Weiterhin wird die Schnittstelle zwischen pädagogischer Utopie und Entwicklungsroman beleuchtet. Der letzte Abschnitt befasst sich mit dem Resümee der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind: pädagogische Utopie, Grimmelshausen, Simplicissimus, Defoe, Robinson Crusoe, Dreißigjähriger Krieg, Zeitalter der Entdeckungsfahrten, Bildungsroman, Inselpassage, pädagogische Relevanz.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Grimmelshausens Simplicissimus und Defoes Robinson als pädagogische Utopie im Vergleich
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Allgemeine Pädagogik - systematische und philosophische Grundlagen)
Course
Pädagogische Ideengeschichte
Grade
1,3
Author
Swen Göbbels (Author)
Publication Year
2002
Pages
24
Catalog Number
V8415
ISBN (eBook)
9783638153911
Language
German
Tags
Simplicissimus Robinson Crusoe Konstruktion einer pädagogischen Utopie Entwicklungsroman
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Swen Göbbels (Author), 2002, Grimmelshausens Simplicissimus und Defoes Robinson als pädagogische Utopie im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8415
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint