Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: Europa Occidental

Bedeutungswandel und Erosion der Sozialpartnerschaft

Título: Bedeutungswandel und Erosion der Sozialpartnerschaft

Trabajo Escrito , 2006 , 33 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Mag. MBA Leonhard Heinzl (Autor)

Política - Región: Europa Occidental
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Auf dem Gebiet erfolgreicher politischer Einrichtungen hat Österreich ein jahrzehntelang bewährtes und bewundertes Beispiel vorzuweisen: die Sozialpartnerschaft.“ „Im politischen System Österreichs spielten seit 1945 die Gewerkschaften eine besondere Rolle. Sie sind weit stärker durch das System der Sozialpartnerschaft in alle gesellschaftlichen Entscheidungsprozesse eingebunden. Mehr noch: Dieses von ihnen maßgeblich mitgetragene System wurde und wird unabhängig von der jeweiligen Regierungsform als eigentlicher Machtträger im vor- und nebenparlamentarischen Bereich bezeichnet, als „Neben-„ oder “Überregierung“.“
Die österreichische Erfahrung mit der Sozialpartnerschaft ist eine, in allgemeiner Wahrnehmung fast uneingeschränkte positive, und es gibt ja das Zitat von Papst Paul VI, der beim Staatsbesuch des Bundespräsidenten Franz Jonas 1973 :“Österreich ist eine Insel der Seligen“ genannt hat. Dies ist zwar ein schönes Bild von Österreich, jedoch wissen wir, dass Österreich keine Insel ist, und ob in Österreich eine besondere Häufung von Seligen aufscheint, kann auch hinterfragt werden, aber es zeigt nur die Deutlichkeit, dass Österreich einen Weg gefunden hat, um den uns andere beneiden. Nun kommt aber der kalte Wind der Globalisierung auf, diese lässt die Sozialpartnerschaft abbröckeln, denn die Globalisierung zerstört nicht, sie reduziert die Bedeutung der Sozialpartnerschaft. Aufgrund der Globalisierung werden nicht nur nationale Grenzen aufgehoben, die eine gigantische Migrationswelle auslöst, nein, vor allem nimmt die Politikfähigkeit von Nationalstaaten generell ab und natürlich damit auch die Politikfähigkeit der Republik Österreich. Da sich Nationalstaaten vor allem durch territoriale Grenzen definieren, diese aber durch das Schengenabkommen faktisch aufgehoben wurden, bedeutet dies faktisch einen formellen Verlust nationaler Souveränität.....

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte der Sozialpartnerschaft
  • Struktur
    • Horizontale Beziehung
    • Vertikale Beziehungen
  • Parität
  • Warum Sozialpartnerschaft
  • Krisen der Sozialpartnerschaft
    • 70er und 80er Jahre
    • 90er Jahre
    • ÖVP - FPÖ bzw. BZÖ – Koalition
  • Sozialpartnerschaft aus volkswirtschaftlicher Sicht
  • Gründe des Wandels und Machtverlustes
    • Berufsstruktur
    • Sozialpartnerschaft und Generationen
      • Globalisierung
      • Sozialpartnerschaft und EU
      • Sozialpartnerschaft und Neoliberalismus
  • Ausblick
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der österreichischen Sozialpartnerschaft und analysiert deren Bedeutungswandel sowie die Erosion ihrer Macht im Kontext der Globalisierung. Er untersucht die historische Entwicklung der Sozialpartnerschaft und ihre Struktur, beleuchtet die Gründe für ihre Entstehung sowie die Herausforderungen und Krisen, die sie in den letzten Jahrzehnten erlebt hat.

  • Entwicklung und Geschichte der Sozialpartnerschaft in Österreich
  • Struktur und Funktionsweise der Sozialpartnerschaft
  • Gründe für den Bedeutungswandel und die Erosion der Sozialpartnerschaft
  • Der Einfluss von Globalisierung, EU-Mitgliedschaft und Neoliberalismus auf die Sozialpartnerschaft
  • Ausblick auf die zukünftige Rolle der Sozialpartnerschaft in Österreich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung des Textes stellt die Bedeutung der Sozialpartnerschaft für Österreich in den Vordergrund. Sie beleuchtet die positive Rolle der Sozialpartnerschaft in der österreichischen Geschichte und skizziert gleichzeitig die Herausforderungen, die durch die Globalisierung entstehen.

Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Sozialpartnerschaft in Österreich. Es zeichnet den Weg von den ersten Ansätzen im 19. Jahrhundert bis zur etablierten Struktur in der Nachkriegszeit nach.

Kapitel 3 widmet sich der Struktur der Sozialpartnerschaft und unterscheidet dabei zwischen horizontalen und vertikalen Beziehungen. Es erklärt auch den Begriff der Parität, die für die österreichische Sozialpartnerschaft kennzeichnend ist.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusbereiche des Textes sind: Sozialpartnerschaft, Österreich, Globalisierung, Bedeutungswandel, Erosion, Geschichte, Struktur, Parität, Volkswirtschaft, Politik, Machtverlust, EU, Neoliberalismus, Gewerkschaften, Arbeitgeber, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Generationen, Berufsstruktur.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Bedeutungswandel und Erosion der Sozialpartnerschaft
Universidad
University of Linz  (Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik)
Calificación
1,0
Autor
Mag. MBA Leonhard Heinzl (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
33
No. de catálogo
V84345
ISBN (Ebook)
9783638005296
Idioma
Alemán
Etiqueta
Bedeutungswandel Erosion Sozialpartnerschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mag. MBA Leonhard Heinzl (Autor), 2006, Bedeutungswandel und Erosion der Sozialpartnerschaft, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84345
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint