Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen einzelner Seminarteilnehmer

Title: Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen einzelner Seminarteilnehmer

Term Paper , 2007 , 23 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Diplom Betriebswirt, M.A. Kai Mecking (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll nicht auf Konfliktmanagement, Gruppendynamik oder Störungen innerhalb der Gruppe oder durch Rahmenbedingungen, sondern explizit auf das schwierige Verhalten einzelner Teilnehmer eingegangen werden. Dabei liegt der Fokus auf dem Verhalten, nicht auf der Identität der Person oder dem Versuch einer Therapie. Grundsätzlich können hier keine allgemeingültigen Rezepte, Pauschallösungen oder der Königsweg, wie mit dem schwierigen Verhalten einzelner Seminarteilnehmer umzugehen ist, angeboten werden. In der Hausarbeit sollen aus dem Blickwinkel des Dozenten heraus mögliche Problemlösungsansätze und -vorschläge vorgestellt und kritisch betrachtet werden. Anhand von ausgewählten Beispielen aus der Praxis wird realitätsnah veranschaulicht wie man als Trainer, Seminarleiter oder Dozent mit dem schwierigen Verhalten einzelner Seminarteilnehmer umgehen kann und worauf man bei sich selbst achten sollte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Aufbau und Ziel der Hausarbeit
  • 2. Das schwierige Verhalten einzelner Teilnehmer
    • 2.1 Der Begriff „schwierige Teilnehmer“
    • 2.2 Der Begriff „schwierige Verhaltensweisen“
    • 2.3 Mögliche Ursachen für schwieriges Verhalten
  • 3. Typologien und Stereotypen schwieriger Seminarteilnehmer
    • 3.1 Der Nörgler Herr Müller
      • 3.1.1 Kennzeichen/Verhalten
      • 3.1.2 Mögliche Ursachen
      • 3.1.3 Mögliche Gegenmaßnahmen
      • 3.1.4 Das Positive
    • 3.2 Der Vielredner Herr Meier
      • 3.2.1 Kennzeichen/Verhalten
      • 3.2.2 Mögliche Ursachen
      • 3.2.3 Mögliche Gegenmaßnahmen
      • 3.2.4 Das Positive
    • 3.3 Der Aggressive Herr Gruber
      • 3.3.1 Kennzeichen/Verhalten
      • 3.3.2 Mögliche Ursachen
      • 3.3.3 Mögliche Gegenmaßnahmen
      • 3.3.4 Das Positive
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen einzelner Seminarteilnehmer aus der Sicht des Dozenten. Sie analysiert verschiedene Arten von schwierigen Verhaltensweisen und stellt mögliche Ursachen und Lösungsansätze vor. Dabei wird anhand praktischer Beispiele veranschaulicht, wie Trainer mit herausfordernden Situationen umgehen können und auf welche Aspekte sie bei sich selbst achten sollten.

  • Definition und Einordnung des Begriffs „schwierige Teilnehmer“
  • Analyse verschiedener Arten von schwierigen Verhaltensweisen
  • Identifizierung möglicher Ursachen für schwieriges Verhalten
  • Vorstellung und kritische Betrachtung von Problemlösungsansätzen für den Umgang mit schwierigen Situationen
  • Hervorhebung der Bedeutung der Selbstreflexion des Trainers

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert Aufbau und Zielsetzung der Hausarbeit. Im zweiten Kapitel wird der Begriff „schwierige Teilnehmer“ definiert und verschiedene Perspektiven auf dieses Thema beleuchtet. Es wird argumentiert, dass es keine per se schwierigen Teilnehmer gibt, sondern dass das Verhalten der Teilnehmer entscheidend ist. Der Trainer soll seine Wahrnehmung schärfen, um die Ursachen für schwieriges Verhalten zu erkennen. Das dritte Kapitel widmet sich Typologien und Stereotypen schwieriger Seminarteilnehmer. Es werden drei Typen vorgestellt: Der Nörgler, der Vielredner und der Aggressive. Für jeden Typ werden Kennzeichen, mögliche Ursachen, Gegenmaßnahmen und positive Aspekte beschrieben.

Schlüsselwörter

Schwierige Teilnehmer, Verhaltensweisen, Seminare, Trainer, Dozent, Problemlösung, Typologie, Stereotyp, Nörgler, Vielredner, Aggressiver, Ursachen, Gegenmaßnahmen, Selbstreflexion.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen einzelner Seminarteilnehmer
College
University of Kaiserslautern  (Zentrum für universitäre Weiterbildung)
Course
Erwachsenenbildung
Grade
1,8
Author
Diplom Betriebswirt, M.A. Kai Mecking (Author)
Publication Year
2007
Pages
23
Catalog Number
V84494
ISBN (eBook)
9783638008549
ISBN (Book)
9783638914406
Language
German
Tags
Umgang Verhaltensweisen Seminarteilnehmer Erwachsenenbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom Betriebswirt, M.A. Kai Mecking (Author), 2007, Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen einzelner Seminarteilnehmer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84494
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint