Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Erlebnispädagogische Maßnahmen in der Erwachsenenbildung. Teamentwicklung durch Outdoor-Training

Título: Erlebnispädagogische Maßnahmen in der Erwachsenenbildung. Teamentwicklung durch Outdoor-Training

Tesis de Máster , 2007 , 44 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Diplom Betriebswirt, M.A. Kai Mecking (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Masterarbeit soll einen Überblick darüber geben, welche Möglichkeiten Outdoor-Trainings in der Teamentwicklung bieten. Dabei soll kritisch betrachtet werden, welche Ansprüche an professionelles Outdoor-Training gestellt werden, welche Grundvoraussetzungen für den Erfolg erfüllt sein müssen und wo die Chancen und Grenzen liegen.
Einleitend werden die Hintergründe der Entwicklung der Erlebnispädagogik und des handlungsorientierten Lernens kurz dargestellt. Danach werden Begriffe wie Team und Outdoor-Training definiert. Anhand aktueller Literatur werden Outdoor-Trainings im Allgemeinen unter den Aspekten Nutzen und Ziele, Sicherheit und Risiko, Qualität und Trainerkompetenz betrachtet. Am Beispiel der Hochseilgärten sollen Wirkungsimpulse von Outdoor-Trainings nachvollzogen werden. Abschließend werden Ergebnisse und Erkenntnisse über Outdoor-Trainings zusammengefasst.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hintergründe der Erlebnispädagogik
    • 2.1 Geschichtliche Entwicklung der Erlebnispädagogik
    • 2.2 Kurt Hahn
    • 2.3 Differenzierung zu Outdoor-Training
    • 2.4 Handlungsorientiertes Lernen
    • 2.5 Das Erlebnis
  • 3. Team - Entwicklung
    • 3.1 Der Begriff „Team“
    • 3.2 Der Begriff „Teamentwicklung“
    • 3.3 Outdoor-Trainings als Prozessverstärker
  • 4. Der Begriff ,,Outdoor-Training“
    • 4.1 Nutzen und Ziele von Outdoor-Training
    • 4.2 Elemente und Methoden des Outdoor-Trainings
    • 4.3 Sicherheit und Risiko von Outdoor-Trainings
    • 4.4 Kompetenzen von Outdoor-Trainern
    • 4.5 Qualität im Outdoor-Training
    • 4.6 Wirkungsimpulse und Transfer von Outdoor-Trainings am Beispiel des Hochseilgartens
    • 4.7 Chancen und Grenzen von Outdoor-Trainings
  • 5. Zusammenfassende Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Einsatzmöglichkeit von Outdoor-Trainings in der Teamentwicklung innerhalb der Erwachsenenbildung. Ziel ist es, die Chancen und Grenzen dieser Methode zu analysieren und die Anforderungen an professionelles Outdoor-Training zu beleuchten.

  • Entwicklung und Hintergründe der Erlebnispädagogik
  • Definition und Charakteristika von Teams und Teamentwicklung
  • Analyse von Outdoor-Trainings im Kontext der Teamentwicklung
  • Sicherheitsaspekte, Qualität und Trainerkompetenz im Outdoor-Training
  • Bewertung der Wirkung und des Transfers von Outdoor-Trainings anhand von Beispielen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beschreibt die wachsende Bedeutung von Outdoor-Trainings in der Erwachsenenbildung. Kapitel 2 beleuchtet die Hintergründe der Erlebnispädagogik, ihre historische Entwicklung, die Definition und die Unterscheidung zu Outdoor-Training. Kapitel 3 fokussiert auf den Begriff „Team" und die Prozesse der Teamentwicklung. Kapitel 4 widmet sich dem Begriff „Outdoor-Training" und analysiert dessen Nutzen, Ziele, Elemente, Methoden, Sicherheitsaspekte, Qualitätsanforderungen und die Rolle des Trainers. Ein Beispiel aus dem Hochseilgarten soll die Wirkung und den Transfer von Outdoor-Trainings verdeutlichen. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der gewonnenen Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, Outdoor-Training, Teamentwicklung, Erwachsenenbildung, Handlungsorientiertes Lernen, Qualität, Trainerkompetenz, Sicherheit, Hochseilgarten, Transfer, Wirkung.

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Erlebnispädagogische Maßnahmen in der Erwachsenenbildung. Teamentwicklung durch Outdoor-Training
Universidad
University of Kaiserslautern  (Zentrum für universitäre Weiterbildung)
Curso
ZFUW Uni Kaiserslautern
Calificación
2,7
Autor
Diplom Betriebswirt, M.A. Kai Mecking (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
44
No. de catálogo
V84495
ISBN (Ebook)
9783638886093
ISBN (Libro)
9783638913638
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erlebnispädagogische Maßnahmen Erwachsenenbildung Beispiel Teamentwicklung Outdoor-Training ZFUW Kaiserslautern
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom Betriebswirt, M.A. Kai Mecking (Autor), 2007, Erlebnispädagogische Maßnahmen in der Erwachsenenbildung. Teamentwicklung durch Outdoor-Training, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84495
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint