Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Die Vermarktung von biologischen Produkten im Lebensmitteleinzelhandel

Title: Die Vermarktung von biologischen Produkten im Lebensmitteleinzelhandel

Diploma Thesis , 2007 , 91 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Diplom-Verwaltungsökonom Sebastian Volkmann (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel lassen sich seit einigen Jahren zwei unterschiedliche Trends beobachten. Auf der einen Seite kämpft die Branche mit stagnierenden Umsatzzahlen und auf der Anderen nimmt die Verkaufsfläche insgesamt ständig zu. Um bei dieser momentanen Entwicklung den Kunden auch zukünftig noch zu erreichen sind Produktinnovationen, Produkteliminationen und die Art der Produktpräsentation von großer Wichtigkeit. Die Anpassung des Produktes an die sich ändernden Nutzenerwartungen und Verbrauchsgewohnheiten der Kunden stehen dabei im Vordergrund.

Hauptaugenmerk in dieser Arbeit soll die Vermarktung von biologischen Lebensmitteln in Deutschland sein. Zu Beginn der Arbeit werden die Grundlagen des Lebensmitteleinzellhandels beschrieben. Dazu wird eine Abgrenzung zum Großhandel vorgenommen und die Wettbewerbssituation in Deutschland näher erläutert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • GRUNDLAGEN DES LEBENSMITTELEINZELHANDELS
    • Betriebsformen des Lebensmittelhandels in der BRD
      • Großhandel
      • Einzelhandel
    • Rahmenbedingungen für den Lebensmitteleinzelhandel
      • Marktstruktur in Deutschland
      • Biologische und konventionelle Lebensmittel
  • ANALYSE DES MARKTES FÜR BIOLOGISCHE PRODUKTE
    • Historische Entwicklung des ökologischen Landbaus
    • Der deutsche Bio-Markt
    • Staatliche Interventionen
      • staatliche Förderungen
      • Bundesprogramm „ökologischer Landbau“
    • Richtlinien und Vorschriften für Bio-Produkte
    • Produktkennzeichnungen
      • Das europäische Öko-Zeichen
      • Das deutsche Bio-Siegel
      • Das Bio-Siegel als Marketinginstrument
    • Akzeptanz von Bio-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel
  • KONSUMENTENVERHALTEN AUF DEM BIO-MARKT
    • Zielgruppen von Bio-Produkten
    • Beweggründe für den Kauf von Bio-Produkten
    • Auswirkungen von Lebensmittelskandalen auf das Konsumentenverhalten
  • VERMARKTUNG VON BIOLOGISCHEN PRODUKTEN IM LEBENSMITTELEINZELHANDEL
    • Marketingziele des Lebensmitteleinzelhandels
    • Marketingstrategien für die Vermarktung von Bio-Produkten
      • Marktfeldstrategie
        • Marktdurchdringung und Marktentwicklung
        • Produktentwicklung und Diversifikation
      • Marktstimulierungsstrategie
    • Vermarktung von biologischen Produkten
      • Vertriebsformen für ökologische Produkte
      • Bio-Produkte als Handelsmarke
      • Vermarktungspotentiale von Bio-Produkten
        • Werbemaßnahmen auf dem Biomarkt
        • Öffentlichkeitsarbeit - Public Relations
        • Sponsoring
  • EMPFEHLUNGEN FÜR EINE VERBESSERUNG DER BIO-VERMARKTUNG IN EINEM SB-WARENHAUS
    • Neustrukturierung des Bio-Sortiments
    • Nutzung der vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit analysiert die Vermarktung von Bio-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel. Sie beleuchtet die Rahmenbedingungen, die Konsumentenpräferenzen und die Marketingstrategien, die für den Erfolg von Bio-Produkten entscheidend sind. Ziel ist es, die Besonderheiten des Bio-Marktes zu verstehen und Empfehlungen für eine effiziente Vermarktung von Bio-Produkten in SB-Warenhäusern zu entwickeln.

  • Analyse der Marktstruktur und des Konsumentenverhaltens im Bio-Segment
  • Entwicklung und Anwendung von Marketingstrategien für Bio-Produkte
  • Bewertung der Rolle staatlicher Interventionen und Förderprogramme für den Bio-Markt
  • Bewertung der Bedeutung von Produktkennzeichnungen und Qualitätsstandards
  • Entwicklung von Empfehlungen zur Optimierung der Bio-Vermarktung in SB-Warenhäusern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen des Lebensmitteleinzelhandels, wobei die verschiedenen Betriebsformen und die Rahmenbedingungen in Deutschland beleuchtet werden. Im nächsten Kapitel wird der Markt für Bio-Produkte analysiert, mit Fokus auf die historische Entwicklung des ökologischen Landbaus, die Marktstruktur und die staatlichen Interventionen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Richtlinien und Vorschriften für Bio-Produkte sowie auf den unterschiedlichen Produktkennzeichnungen. Anschließend werden die Konsumentenpräferenzen im Bio-Markt analysiert, unter anderem die Zielgruppen, die Beweggründe für den Kauf von Bio-Produkten und die Auswirkungen von Lebensmittelskandalen auf das Konsumentenverhalten.

Das Kernkapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der Vermarktung von Bio-Produkten im Lebensmitteleinzelhandel. Hier werden Marketingziele, -strategien und -instrumente im Detail betrachtet. Besonderes Gewicht liegt dabei auf der Analyse der Marktfeldstrategie und der Vermarktung von Bio-Produkten als Handelsmarke. Zudem werden die Vermarktungspotentiale von Bio-Produkten untersucht, wobei insbesondere die Werbemaßnahmen, die Öffentlichkeitsarbeit und das Sponsoring beleuchtet werden.

Im letzten Kapitel der Arbeit werden Empfehlungen für die Verbesserung der Bio-Vermarktung in einem SB-Warenhaus gegeben, unter anderem die Neustrukturierung des Bio-Sortiments und die Nutzung der vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Bio-Produkte, Lebensmitteleinzelhandel, Ökologischer Landbau, Konsumentenverhalten, Marketingstrategie, Marktfeldstrategie, Produktkennzeichnung, Staatliche Interventionen, Bio-Siegel, SB-Warenhaus, Vermarktungspotentiale

Excerpt out of 91 pages  - scroll top

Details

Title
Die Vermarktung von biologischen Produkten im Lebensmitteleinzelhandel
College
University resin university for applied sciences
Grade
2,3
Author
Diplom-Verwaltungsökonom Sebastian Volkmann (Author)
Publication Year
2007
Pages
91
Catalog Number
V84527
ISBN (eBook)
9783638894487
ISBN (Book)
9783638894616
Language
German
Tags
Vermarktung Produkten Lebensmitteleinzelhandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Verwaltungsökonom Sebastian Volkmann (Author), 2007, Die Vermarktung von biologischen Produkten im Lebensmitteleinzelhandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84527
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  91  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint