Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Vertrauen und Macht in der interbetrieblichen Beziehung anhand von betriebswirtschaftswissenschaftlichen Studien

Titel: Vertrauen und Macht in der interbetrieblichen Beziehung anhand von betriebswirtschaftswissenschaftlichen Studien

Essay , 2005 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Chise Onuki (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegenwärtig nehmen wirtschaftlicher Verkehr und Kooperationen zwischen Betrieben zu. Die interbetrieblichen, sozialen Phänomene sind somit als Untersuchungsgegenstand für die Managementsoziologie wichtiger denn je.
Eines der bedeutendsten sozialen Phänomene in der Kooperation ist Vertrauen. In der wirtschaftlichen Welt herrscht jedoch nach wie vor das Prinzip der Konkurrenz. Wie diese beide Formen, Vertrauen und Macht, sich in interbetrieblichen Kooperationen zueinander verhalten, ist für die Managementsoziologie eine relevante Frage. Diese Arbeit setzt sich mit dieser Thematik auseinander.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführende Fragestellung
  • Tröndle: Vertrauen und Macht
  • Haury: Vertrauen und Opportunismus
  • Resümee
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit dem Verhältnis von Vertrauen und Macht in interbetrieblichen Beziehungen anhand von zwei betriebswirtschaftswissenschaftlichen Studien. Der Fokus liegt auf der Analyse, wie diese sozialen Phänomene in der Praxis der Unternehmenskooperation funktionieren und ob ein gemeinsamer Knotenpunkt zwischen beiden besteht. Der Essay strebt eine unabhängige Untersuchung dieser Phänomene an, die sich von traditionellen soziologischen Theorien abhebt, um ein eigenständiges Fundament für die Managementsoziologie zu schaffen.

  • Die Rolle von Vertrauen und Macht in interbetrieblichen Beziehungen
  • Analyse von Kooperationsmanagement und seinen Herausforderungen
  • Die Bedeutung von Interaktionsstrukturen und Entscheidungsfindungsprozessen in der Kooperation
  • Die Wechselwirkung zwischen Vertrauen und Macht im Kontext von Kooperationsklima und Konflikthandhabung
  • Die Bedeutung der sozialen Kompetenz und des zielwirksamen Kooperationsmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

Einführende Fragestellung

Dieser Abschnitt stellt die Relevanz der Managementsoziologie und der Untersuchung von Vertrauen und Macht in interbetrieblichen Beziehungen heraus. Er betont die zunehmende Bedeutung von Kooperation und den Bedarf an einem eigenständigen soziologischen Fundament für die Analyse des Managements.

Tröndle: Vertrauen und Macht

In diesem Kapitel werden Tröndles Erkenntnisse zur Interaktion von Vertrauen und Macht in Unternehmenskooperationen vorgestellt. Tröndle beleuchtet die Bedeutung von Interaktionsstrukturen, Entscheidungsfindungsprozessen und Kooperationsklima. Er betont die Herausforderungen durch unterschiedliche soziokulturelle Hintergründe der Partner und die Notwendigkeit einer managementären Steuerung zur Harmonisierung und Konflikthandhabung.

Schlüsselwörter

Interbetriebliche Beziehungen, Vertrauen, Macht, Kooperationsmanagement, Managementsoziologie, Entscheidungsfindung, Konflikthandhabung, Kooperationsklima, soziale Kompetenz, Interaktionsstrukturen, Unternehmenskooperation.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vertrauen und Macht in der interbetrieblichen Beziehung anhand von betriebswirtschaftswissenschaftlichen Studien
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin
Note
1,3
Autor
Chise Onuki (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
12
Katalognummer
V84562
ISBN (eBook)
9783638008624
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Vertrauen Macht Beziehung Studien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Chise Onuki (Autor:in), 2005, Vertrauen und Macht in der interbetrieblichen Beziehung anhand von betriebswirtschaftswissenschaftlichen Studien , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84562
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum