Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Talent Relationship Management

Ein innovatives Instrument der Beziehungspflege zu High Potentials im Personalmarketing

Title: Talent Relationship Management

Diploma Thesis , 2007 , 93 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Carolin Bruckner (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Personalmanagement als Marketingaufgabe
Der Erfolg eines Unternehmens ist zunehmend von der Qualität seiner Mitarbeiter abhängig. Diese stellen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar, um die in dynamischen Umwelten benötigte Fähigkeit zum Wandel und zur Innovation bieten zu können. Speziell die Industrienationen müssen sich durch überlegenes Know-How von den Niedriglohnländern abheben. Da Mitarbeiter und ihr Wissen die Grundlage dieses Vorsprungs darstellen, nimmt das Personalmanagement zunehmend eine Schlüsselrolle ein.

Besonders erfolgreiche Unternehmen zeichnen sich heutzutage dadurch aus, dass es ihnen besser als ihren Konkurrenten gelingt, Führungstalente zu akquirieren, zu entwickeln, zu halten und zu motivieren. Da das Personalmarketing entscheidenden Einfluss darauf nimmt, dass auch in Zukunft qualitativ geeignete Mitarbeiter in ausreichender Zahl und zur gewünschten Zeit für ein Unternehmen verfügbar sind, gewinnt dieses, besonders vor dem Hintergrund gestiegener Anforderungen an das Personalmanagement, enorm an Bedeutung.

Das Personalmanagement steht vor neuen Herausforderungen, die innovative Ideen fordern, um den geänderten Anforderungen gerecht werden zu können. Durch den globalen Wettbewerb konkurrieren Unternehmen nicht nur mit ihren Produkten auf internationalen Märkten, sondern auch die Suche nach Mitarbeitern erfolgt grenzüberschreitend und im Wettstreit mit ausländischen Arbeitgebern. Sich schnell wandelnde Märkte, sowie rasante technische Entwicklungen fordern neue Kompetenzen der Mitarbeiter und eine hohe Flexibilität bei der Höhe des Mitarbeiterbestandes. Zudem sehen sich viele Unternehmen einem enormen Kostendruck ausgesetzt, der aufwändige Investitionen im Personalmanagement häufig verhindert.

Diese Faktoren haben unter anderem erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitskräftemarkt. Es ist daher wichtig, neue Entwicklungen auf diesem rechtzeitig zu erkennen, denn nur so ist ein adäquates Reagieren darauf möglich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Personalmanagement als Marketingaufgabe vor dem Hintergrund veränderter Umweltbedingungen
    • Herausforderungen des Personalmanagements
    • Strategisches Personalmarketing
    • Bestehende Schwachstellen
  • Anwendung von Aspekten des Customer Relationship Managements auf das Personalmanagement
    • Das Konzept des Customer Relationship Managements
    • Übertragbarkeit auf das Personalmanagement
  • Ausgestaltung des Talent Relationship Managements
    • Begriffsdefinition und Inhalte
    • Konkrete Gestaltungsmöglichkeiten
    • Praxisbeispiele
  • Talent Relationship Management

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Konzept des Talent Relationship Managements und untersucht dessen Bedeutung im Personalmarketing. Das Ziel ist es, die Herausforderungen des heutigen Arbeitsmarktes für Unternehmen zu beleuchten und aufzuzeigen, wie Unternehmen durch ein innovatives Personalmarketing dem Fach- und Führungskräftemangel begegnen können.

  • Herausforderungen des modernen Personalmanagements, insbesondere der Fachkräftemangel
  • Analyse bestehender Schwachstellen im Umgang mit High Potentials
  • Anwendbarkeit des Customer Relationship Management-Konzepts im Personalbereich
  • Definition und Ausgestaltung des Talent Relationship Managements
  • Konkrete Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel analysiert die Herausforderungen, denen sich Unternehmen im heutigen Arbeitsmarkt stellen müssen. Es werden die Ursachen des Fachkräftemangels und die Notwendigkeit eines strategischen Personalmarketings beleuchtet. Zudem werden bestehende Schwachstellen im Umgang mit High Potentials aufgezeigt, die neue Entwicklungen im Human Resource Management erfordern.
  • Im zweiten Kapitel werden Überlegungen angestellt, inwiefern Ideen aus dem Marketing für Wirtschaftsgüter als Vorbild für das Personalmarketing dienen können. Das Konzept des Customer Relationship Managements wird näher beleuchtet und dessen Übertragbarkeit auf den Personalbereich diskutiert.
  • Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Talent Relationship Management als innovatives Instrument der Beziehungspflege zu High Potentials. Es werden grundlegende Begriffe und Inhalte des Konzepts erläutert, um zu verdeutlichen, worin die Vorzüge und Neuerungen dieses Ansatzes bestehen.

Schlüsselwörter

Talent Relationship Management, Personalmarketing, High Potentials, Fachkräftemangel, Customer Relationship Management, Personalmanagement, Human Resource Management, Arbeitsmarkt, Unternehmenserfolg, Beziehungspflege, Innovationsgrad, Praxisbeispiele.

Excerpt out of 93 pages  - scroll top

Details

Title
Talent Relationship Management
Subtitle
Ein innovatives Instrument der Beziehungspflege zu High Potentials im Personalmarketing
College
University of Bamberg
Grade
1,7
Author
Carolin Bruckner (Author)
Publication Year
2007
Pages
93
Catalog Number
V84617
ISBN (eBook)
9783638070669
Language
German
Tags
Talent Relationship Management Personalmanagement Human Ressources Personalmarketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Bruckner (Author), 2007, Talent Relationship Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84617
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  93  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint