Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Historia

Neue Medien im Geschichtsunterricht – Chance oder Weg in die Geschichtslosigkeit?

Título: Neue Medien im Geschichtsunterricht – Chance oder Weg in die Geschichtslosigkeit?

Trabajo Escrito , 2006 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Heike Thomitzek (Autor)

Didáctica - Historia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit wird das Thema „Neue Medien im Geschichtsunterricht – Chance oder Weg in die Geschichtslosigkeit?“ bearbeitet. Anhand von Beispielen aus der Literatur wird aufgezeigt, welche Positionen es zu neuen Medien und deren Einsatz im Geschichtsunterricht gibt.

Multimediasysteme haben sich in vielen Bereichen etabliert und sind aus deren Umfeld nicht mehr wegzudenken. Nach einer Definition des Begriffs Multimedia wird ein kleiner Einblick in Einsatzgebiete für Multimediale Anwendungen in verschiedenen Bereichen gegeben. Weiterhin werden didaktische Diskussionen wiedergegeben, die sich mit diesem Thema beschäftigen und es wird die Verwertbarkeit und die Anwendung im Geschichtsunterricht aufgezeigt. Auch die Voraussetzungen für den Einsatz der neuen Medien und der damit verbunden Multimediananwendungen im Geschichtsunterricht und die Probleme die daraus erwachsen können werden in dieser Arbeit untersucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Allgemeines
    • Definition Multimedia
  • Beispiele für den Einsatz von Multimediaanwendungen
    • Stadt- und Landschaftsbau
    • Simulationen in der Automobilindustrie
  • Voraussetzungen für den Einsatz von multimedialen Anwendungen
    • Technische Voraussetzungen
    • Anforderungen an den Lernenden
    • Didaktische Anforderungen
  • Einsatz von multimedialen Anwendungen im Geschichtsunterricht
    • Internet
      • Quellensuche
      • Foren
      • Wissensdatenbanken
      • Verwendung von Internetseiten in wissenschaftlichen Arbeiten
    • Sonstige multimediale Anwendungen
      • Multimediale Lexika
      • Simulationen
      • Computerspiele mit geschichtlichem Hintergrund
  • Pro und Kontra zum Einsatz von Multimediaanwendungen im Geschichtsunterricht
    • Einsatz der CD-ROM
    • Einsatz des Internets
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken des Einsatzes neuer Medien im Geschichtsunterricht. Anhand von Beispielen aus der Literatur werden verschiedene Positionen zu diesem Thema aufgezeigt. Die Arbeit beleuchtet die Verbreitung multimedialer Systeme in verschiedenen Bereichen, analysiert die didaktischen Diskussionen rund um deren Einsatz und untersucht die Verwertbarkeit im Geschichtsunterricht. Besondere Aufmerksamkeit wird den technischen Voraussetzungen, den Anforderungen an Lernende und Lehrende sowie den Herausforderungen, die mit der Integration neuer Medien verbunden sind, gewidmet.

  • Definition und Charakteristika von Multimedia im Kontext des Geschichtsunterrichts
  • Einsatzmöglichkeiten und Beispiele für Multimediaanwendungen in verschiedenen Bereichen
  • Didaktische Herausforderungen und Chancen des multimedialen Unterrichts
  • Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz neuer Medien im Geschichtsunterricht
  • Potenziale und Grenzen des Einsatzes von Multimedia im Hinblick auf das Geschichtsverständnis und die Geschichtskultur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit „Neue Medien im Geschichtsunterricht – Chance oder Weg in die Geschichtslosigkeit?“ vor und gibt einen Überblick über die behandelten Aspekte. Sie definiert den Begriff Multimedia und skizziert die Bedeutung des Themas in verschiedenen Bereichen.
  • Beispiele für den Einsatz von Multimediaanwendungen: Dieses Kapitel beleuchtet Einsatzgebiete von Multimediaanwendungen in Bereichen wie Stadt- und Landschaftsbau sowie in der Automobilindustrie. Es verdeutlicht, wie Simulationen und virtuelle Realität in diesen Feldern eingesetzt werden, um Prozesse zu optimieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Voraussetzungen für den Einsatz von multimedialen Anwendungen: Dieses Kapitel untersucht die technischen, didaktischen und personellen Voraussetzungen, die für den Einsatz von Multimediaanwendungen notwendig sind. Dabei werden die Anforderungen an die Hardware, die Kompetenz der Nutzer sowie die didaktische Expertise der Lehrkräfte beleuchtet.
  • Einsatz von multimedialen Anwendungen im Geschichtsunterricht: Dieses Kapitel widmet sich der konkreten Anwendung von Multimedia im Geschichtsunterricht. Es analysiert verschiedene Einsatzmöglichkeiten wie Internetrecherche, Foren, Wissensdatenbanken und Computerspiele. Das Kapitel beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen, die mit diesen Anwendungen verbunden sind.
  • Pro und Kontra zum Einsatz von Multimediaanwendungen im Geschichtsunterricht: In diesem Kapitel werden die Argumente für und gegen den Einsatz von Multimedia im Geschichtsunterricht abgewägt. Es werden sowohl die Chancen, wie z.B. die Förderung der Lernmotivation und die Erweiterung der Lerninhalte, als auch die Risiken, wie z.B. die Gefahr der Oberflächlichkeit und die Abhängigkeit von Technologie, diskutiert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld neuer Medien im Geschichtsunterricht. Im Fokus stehen die Anwendung von Multimediaanwendungen im Kontext der Geschichtsdidaktik sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Schlüsselbegriffe sind: Multimedia, Geschichtsunterricht, neue Medien, Didaktik, Vermittlung von Geschichte, digitale Quellen, Internet, Simulation, Virtual Reality, User-Kompetenz, didaktische Anforderungen, Chance, Risiko, Geschichtslosigkeit.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Neue Medien im Geschichtsunterricht – Chance oder Weg in die Geschichtslosigkeit?
Universidad
University of Vechta  (Institut für Geschichte und historische Landesforschung)
Curso
Methodische Grundfragen des Geschichtsunterrichts
Calificación
1,0
Autor
Heike Thomitzek (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
23
No. de catálogo
V84739
ISBN (Ebook)
9783638011181
ISBN (Libro)
9783638915861
Idioma
Alemán
Etiqueta
Neue Medien Geschichtsunterricht Chance Geschichtslosigkeit Methodische Grundfragen Geschichtsunterrichts
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Heike Thomitzek (Autor), 2006, Neue Medien im Geschichtsunterricht – Chance oder Weg in die Geschichtslosigkeit?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84739
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint