Spricht man heute von der Nouvelle Vague und ihren Protagonisten, so sind vor allem die Kritiker der Filmzeitschrift Cahiers du Cinéma gemeint, die auf polemische Art und Weise, jedoch voller Liebe zum Film, das überkommene cinéma de qualité kritisierten und schließlich den Stift mit der Kamera tauschten, um selbst Filme zu machen und ihre Ideen in der Praxis zu erproben. Zu ihnen gehörten u. a. François Truffaut, Jean-Luc Godard, Éric Rohmer, Jacques Rivette und Claude Chabrol. - Diese Arbeit soll insbesondere die Erstlingswerke von Louis Malle, Francois Truffaut und Claude Chabrol mit Blick auf die Kameraarbeit untersuchen und sie im Kontext der Nouvelle Vague betrachten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ideologie und Vorbilder
- Henri Decaë
- Louis Malle
- Ascenseur pour l'échafaud
- Le Beau Serge
- Les quatre cents coups
- Fazit
- Quellenangaben
- Filme
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Entstehung der Bildlichkeit der Nouvelle Vague am Beispiel des Films "Ascenseur pour l'échafaud" von Louis Malle und Henri Decaë. Sie beleuchtet die ideologischen und wirtschaftlichen Hintergründe der Bewegung, die Kritik an den etablierten Produktionsformen des "Cinéma de qualité" sowie die innovativen technischen Möglichkeiten der Zeit.
- Die Nouvelle Vague im Kontext der Filmgeschichte
- Kritik am überkommenen Kino und die Suche nach neuen Erzählformen
- Die Bedeutung der Kameraarbeit für die Bildlichkeit der Nouvelle Vague
- Die Rolle von Henri Decaë als Kameramann der Nouvelle Vague
- Die Relevanz von "Ascenseur pour l'échafaud" als Vorläufer der Nouvelle Vague
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Nouvelle Vague und ihre Protagonisten vor und beleuchtet die Bedeutung des Films "Ascenseur pour l'échafaud" für die Entstehung der Bewegung.
- Ideologie und Vorbilder: Dieses Kapitel beleuchtet die Kritik der Nouvelle Vague am traditionellen Kino, insbesondere am "Cinéma de qualité", und analysiert wichtige Texte der Bewegung, wie den Artikel "Naissances d'une nouvelle avant-garde" von Alexandre Astruc und "Une certaine tendance du cinéma français" von François Truffaut.
- Henri Decaë: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Arbeit des Kameramanns Henri Decaë, der einen bedeutenden Einfluss auf die Bildlichkeit der Nouvelle Vague hatte.
- Louis Malle: Dieser Abschnitt betrachtet das Werk des Regisseurs Louis Malle, insbesondere seinen ersten Film "Ascenseur pour l'échafaud", und analysiert dessen Bedeutung für die Entwicklung der Nouvelle Vague.
Schlüsselwörter
Nouvelle Vague, Cinéma de qualité, Kameraarbeit, Henri Decaë, Louis Malle, "Ascenseur pour l'échafaud", "Le Beau Serge", "Les quatre cents coups", Film Noir, Italienischer Neorealismus, Kamera-Stylo, Politique des Auteurs.
- Arbeit zitieren
- Tobias Immke (Autor:in), 2007, Zur Bildlichkeit von 'Fahrstuhl zum Schafott' von Louis Malle und Henri Decae im Kontext der Nouvelle Vague, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84761