Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Europäische Kulturmagazine der Dritten Programme in den 60er Jahren

Title: Europäische Kulturmagazine der Dritten Programme in den 60er Jahren

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Richard Oehmig (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um diese Fragen beleuchten zu können, soll ein Blick auf die europäische Fernsehlandschaft geworfen werden, insbesondere auf die europäisch orientierten Kulturkanäle und ihre Entwicklung in den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage nach der Existenz und Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit in den Kulturmagazinen der Dritten Programme der 60er Jahre, wobei exemplarisch auf die `Pioniermagazine` Perspektiven und Horizonte eingegangen werden soll. Wichtig ist zudem die Frage nach der europäischen Ausrichtung und Gestaltung dieses Formats, wobei auch die Problematik der Zuschauerakzeptanz erörtert werden soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Europäische kulturelle Identität
  • Der Begriff der `Europäischen Öffentlichkeit`
  • Europäische Kulturmagazine der Dritten Programme in den 60er Jahren
  • Horizonte. Ein europäisches Kulturmagazin (BR)
  • Perspektiven. Ein europäisches Kulturmagazin (HR)
  • Resümee
  • Bildnachweise
  • Literaturnachweise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Entwicklung und Existenz einer europäischen Öffentlichkeit in den Kulturmagazinen der Dritten Programme in den 60er Jahren. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie diese Programme zur Förderung einer gemeinsamen europäischen Identität beitragen konnten, welche Herausforderungen sie dabei bewältigten und inwiefern sie die Zuschauerakzeptanz erlangen konnten.

  • Die Bedeutung der europäischen kulturellen Identität für die Bildung einer europäischen Öffentlichkeit
  • Die Rolle europäischer Kulturmagazine der Dritten Programme in den 60er Jahren
  • Die Herausforderungen der Programmgestaltung und -ausrichtung im Hinblick auf eine europäische Perspektive
  • Die Rezeption der Magazine durch die Zuschauer und die Frage der Akzeptanz
  • Die historische Entwicklung des europäischen Integrationsprozesses und seine Auswirkungen auf die Medienlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorbemerkung: Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation des europäischen Integrationsprozesses und stellt die Frage nach der europäischen Identität in den Vordergrund. Sie verdeutlicht, dass die Idee eines vereinten Europas eine lange Geschichte hat und zeigt die Bedeutung der Kultur für die Bildung einer gemeinsamen Identität auf.
  • Europäische kulturelle Identität: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs der europäischen kulturellen Identität, wobei die Studien von Sonja Kretschmar und Susanne Vollberg herangezogen werden. Die Analyse betrachtet die Entstehung und Entwicklung dieser Identität im Zeitalter des Imperialismus und die Herausforderungen, die sich aus der Einteilung der Welt in „Wir-Gruppen“ und „Fremdgruppen“ ergeben.
  • Der Begriff der `Europäischen Öffentlichkeit`: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der europäischen Öffentlichkeit und dessen Bedeutung für den Integrationsprozess. Es beleuchtet die Frage, wie eine europäische Öffentlichkeit entstehen kann und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind.
  • Europäische Kulturmagazine der Dritten Programme in den 60er Jahren: Dieses Kapitel untersucht die europäisch orientierten Kulturkanäle und ihre Entwicklung in den 60er und 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Dabei liegt der Fokus auf den Kulturmagazinen der Dritten Programme und ihrer Rolle im Kontext der europäischen Integration.
  • Horizonte. Ein europäisches Kulturmagazin (BR): Dieses Kapitel analysiert das Kulturmagazin `Horizonte` des Bayerischen Rundfunks als Beispiel für ein europäisch ausgerichtetes Format. Es beleuchtet die Programmgestaltung, die thematischen Schwerpunkte und die Rezeption durch die Zuschauer.
  • Perspektiven. Ein europäisches Kulturmagazin (HR): Dieses Kapitel analysiert das Kulturmagazin `Perspektiven` des Hessischen Rundfunks als weiteres Beispiel für ein europäisch ausgerichtetes Format. Es beleuchtet die Programmgestaltung, die thematischen Schwerpunkte und die Rezeption durch die Zuschauer.

Schlüsselwörter

Europäische kulturelle Identität, europäische Öffentlichkeit, Kulturmagazine, Dritte Programme, 60er Jahre, europäische Integration, Fernsehprogramm, Zuschauerakzeptanz, Programmgestaltung, Horizonte, Perspektiven, Geschichte der Medien in Europa.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Europäische Kulturmagazine der Dritten Programme in den 60er Jahren
College
Humboldt-University of Berlin
Grade
2,3
Author
Richard Oehmig (Author)
Publication Year
2006
Pages
23
Catalog Number
V84813
ISBN (eBook)
9783638011624
ISBN (Book)
9783638920674
Language
German
Tags
Europäische Kulturmagazine Dritten Programme Jahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Richard Oehmig (Author), 2006, Europäische Kulturmagazine der Dritten Programme in den 60er Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84813
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint