Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Lope de Vegas Rimas XXIX und seine pertrarkistischen Elemente

Titel: Lope de Vegas Rimas XXIX und seine pertrarkistischen Elemente

Hausarbeit , 2002 , 10 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Christian Dunke (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Lope de Vega, einer der berühmtesten , wenn nicht sogar der berühmteste Poet der spanischen Lyrik erfreute sich schon zu Lebzeiten großer Beliebtheit. Er hat eine unglaubliche Zahl von Sonetten geschrieben, viele davon weisen große Auffälligkeiten in bezug auf die Verwendung petrarkistischer Elemente auf. Dennoch sticht eine kleine Gruppe von fünf Sonetten aus diesen Sonetten heraus: Lope de Vegas Troja Sonette. Es wird hierin unter anderem der Untergang Trojas beschrieben, wodurch Troja letztendlich tragische Berühmtheit erlangte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lope de Vegas Rimas XXIX und seine deutsche Übersetzung
  • Hauptteil: Interpretation unter besonderer Berücksichtigung petrarkistischer Elemente
  • Schluss
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Lope de Vegas Sonett Rimas XXIX, das den Untergang Trojas thematisiert, und untersucht insbesondere dessen petrarkistische Elemente. Die Arbeit beleuchtet den Bezug zum Thema Troja, die stilistische Ausprägung des Gedichts und seine mögliche Interpretation im Kontext von Lopes Leben und Beziehung zu seiner Geliebten Elena Osorio.

  • Die Bedeutung von Troja in der spanischen Literatur
  • Die Verwendung petrarkistischer Elemente in Lope de Vegas Sonetten
  • Die Rolle von Liebe und Leid in Rimas XXIX
  • Die Verbindung zwischen dem Gedicht und Lopes persönlicher Geschichte
  • Die Interpretation des Gedichts im Kontext von Lopes literarischer Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt Lope de Vega als einflussreicher Poet und führt in die Thematik des Untergangs Trojas im Kontext seiner Sonette ein. Das zweite Kapitel bietet eine deutsche Übersetzung von Rimas XXIX, die den Ausgangspunkt für die anschließende Analyse bildet. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Interpretation des Gedichts, wobei die Analyse petrarkistische Elemente in den Vordergrund stellt.

Schlüsselwörter

Lope de Vega, Rimas XXIX, Sonett, Petrarkismus, Troja, Untergang, Liebe, Leid, Elena Osorio, Conceptismo, Culteranismo.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lope de Vegas Rimas XXIX und seine pertrarkistischen Elemente
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (Romanisches Seminar)
Veranstaltung
Einführung in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft
Note
1,5
Autor
Christian Dunke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
10
Katalognummer
V84879
ISBN (eBook)
9783638014076
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lope Vegas Rimas XXIX Elemente Einführung Literaturwissenschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Dunke (Autor:in), 2002, Lope de Vegas Rimas XXIX und seine pertrarkistischen Elemente, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/84879
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum