Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Kernpunkte marxistischer Soziologie: Begriffe der Klasse und des sozialen Wandels

Title: Kernpunkte marxistischer Soziologie: Begriffe der Klasse und des sozialen Wandels

Term Paper , 2002 , 14 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Roman Charkoi (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Karl Marx (1818-1883) war und ist der einflußreichste und bedeutendste Theoretiker des Sozialismus. Während seine Lehre unstrittig ideologische Züge aufweist und dadurch in der Verbindung mit dem Zusammenbruch der UdSSR in den letzten Jahren besonders heftig unter Kritik geraten ist, kann man und muß man Marx nicht als einen reinen Ideologen begreifen. Vieles aus seiner Theorie ist dem breiten Publikum kaum bekannt, bleibt aber auf die gesellschaftlichen Vorgänge anwendbar. Vor allem ist das Thema der vorliegenden Arbeit die Erläuterung der Kernbegriffe seiner soziologischen Theorie. Auch wenn er sich selbst nicht als Soziologe bezeichnete, haben seine Arbeiten deutlich eine makrosoziologische Perspektive, allerdings läßt sich über seine Rolle als reiner Wissenschaftler sicherlich streiten, denn er setzte sich nicht nur persönlich in der Politik aktiv ein, sondern hielt auch in seinen Arbeiten ideologische Prophezeiungen, Aufrufe und Vorhersagen fest, die nach den heutigen Kriterien der Wissenschaft nicht in eine soziologische Theorie gehören. Dennoch kann man von einer marxistischen Soziologie sprechen. Dies belegt auch der ständige Bezug auf die Grundbegriffe der Soziologie, die Marx teilweise selbst (neu) definierte. Zwei dieser Begriffe bzw. Konzepte sollen in der vorliegenden Arbeit dargestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Prolog
  • Einführung: sozialer Wandel und soziale Schichtung als Grundbegriffe moderner Soziologie
  • Begriff der Klasse in der marxistischen Soziologie
    • Einleitung
    • Begriff der Klasse
    • Einzelne Klassen und ihre Relationen
    • Kurzer Anriss der ökonomischen Basis der Klassifizierung
  • Begriff des sozialen Wandels
    • Ausgangspunkt
    • Sozialer Wandel durch Klassenkampf
    • Revolution und marxistische Utopie der Finalität
  • Epilog

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Kernpunkten der marxistischen Soziologie, insbesondere mit dem Klassenbegriff und dem sozialen Wandel. Das Ziel ist, die zentralen Aspekte der marxistischen Theorie zu beleuchten und ihre Relevanz für die Analyse der Gesellschaft zu demonstrieren.

  • Der Klassenbegriff in der marxistischen Soziologie
  • Der Zusammenhang zwischen Klassen und sozialem Wandel
  • Die Rolle des Klassenkampfes in der Geschichte
  • Die marxistische Utopie einer klassenlosen Gesellschaft
  • Die Kritik an Marx'schen Theorien und ihre aktuelle Relevanz

Zusammenfassung der Kapitel

Der Prolog führt in das Thema ein und stellt Karl Marx als den einflussreichsten Theoretiker des Sozialismus vor. Er beleuchtet die ideologische Seite seiner Lehre und argumentiert, dass Marx nicht nur als ein Ideologe, sondern auch als ein wichtiger Soziologe betrachtet werden kann.

Die Einführung beleuchtet die Begriffe "sozialer Wandel" und "soziale Schichtung" als grundlegende Themengebiete der modernen Soziologie. Sie skizziert verschiedene Denkansätze zu diesen Themen und stellt den Prozess der gesellschaftlichen Entwicklung als einen komplexen und vielschichtigen Wandel dar.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Klassenbegriff in der marxistischen Theorie. Es analysiert Marx's Ansichten über die Entstehung von Klassen und deren Beziehung zueinander. Darüber hinaus wird die ökonomische Basis der Klasseneinteilung beleuchtet.

Kapitel vier beschäftigt sich mit dem Begriff des sozialen Wandels aus marxistischer Sicht. Es diskutiert die Rolle des Klassenkampfes als Motor des sozialen Wandels und stellt die marxistische Utopie der Finalität, also einer klassenlosen Gesellschaft, vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die wichtigsten Schlüsselbegriffe der marxistischen Soziologie, darunter: Klassenbegriff, Klassenkampf, sozialer Wandel, Revolution, klassenlose Gesellschaft, Kapitalismus, Produktionsverhältnisse, Ökonomie, Ideologie, Gesellschaftliche Verhältnisse, Sozialstruktur.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Kernpunkte marxistischer Soziologie: Begriffe der Klasse und des sozialen Wandels
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Institut für Soziologie)
Course
Übung zur Einführung in die Theorien der allgemeinen Soziologie
Grade
1,9
Author
Roman Charkoi (Author)
Publication Year
2002
Pages
14
Catalog Number
V8509
ISBN (eBook)
9783638154628
ISBN (Book)
9783640176120
Language
German
Tags
Kernpunkte Soziologie Begriffe Klasse Wandels Einführung Theorien Soziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Roman Charkoi (Author), 2002, Kernpunkte marxistischer Soziologie: Begriffe der Klasse und des sozialen Wandels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8509
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint