Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht

Von der Europäischen Verfassung zum EU-Reformvertrag

Titel: Von der Europäischen Verfassung zum EU-Reformvertrag

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2007 , 6 Seiten

Autor:in: Dr. Gerald G. Sander (Autor:in)

Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird auf sechs Seiten die Entwicklung von der Europäischen Verfassung zum EU-Reformvertrag in deutscher und portugiesischer Sprache behandelt.

1. Der Verfassungsvertrag
2. Der EU-Reformvertrag
3. Schlusswort

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Der Verfassungsvertrag
    • Die Erklärung über „Die Zukunft der Europäischen Union“
    • Der Konvent
    • Der Verfassungsentwurf
    • Das Ratifizierungsverfahren
    • Die Denkpause
  • Der EU-Reformvertrag
    • Der Europäische Rat
    • Die doppelte Mehrheit
    • Die Zahl der Kommissare
    • Die Außen- und Sicherheitspolitik
    • Engere Zusammenarbeit in Fragen der Justiz- und Polizeikooperation
    • Einspruch nationaler Parlamente
    • Der freiwillige Austritt eines Staates
    • Die Grundrechte-Charta
    • Die Symbole der EU
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Entstehung und den Verlauf der europäischen Integration, insbesondere die Entwicklung der Europäischen Union (EU) von der Europäischen Verfassung zum EU-Reformvertrag. Der Text beleuchtet die politischen und rechtlichen Herausforderungen, die mit der Erweiterung und Reformierung der EU einhergehen, und untersucht die unterschiedlichen Positionen und Interessen der Mitgliedstaaten.

  • Der Weg zur Europäischen Verfassung und ihre Ablehnung
  • Die Notwendigkeit und die Inhalte des EU-Reformvertrages
  • Die Bedeutung der Reform für die Entscheidungsfindung in der EU
  • Die Zukunft der EU angesichts der unterschiedlichen Interessen der Mitgliedstaaten
  • Die Auswirkungen des EU-Reformvertrages auf die Rolle des Europäischen Rates und des Europäischen Parlaments

Zusammenfassung der Kapitel

Der Verfassungsvertrag

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Verfassungsvertrages der EU. Es beschreibt die Entstehung der Idee einer Verfassung, die Arbeit des Konvents, die Verabschiedung des Verfassungsentwurfs und die gescheiterte Ratifizierung aufgrund von negativen Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden.

Der EU-Reformvertrag

Dieses Kapitel behandelt den EU-Reformvertrag als Reaktion auf das Scheitern der Europäischen Verfassung. Es stellt die wichtigsten Änderungen des EU-Vertrages und des EG-Vertrages dar, die mit dem Reformvertrag einhergehen. Insbesondere werden die Veränderungen bei der Entscheidungsfindung im Europäischen Rat, die Reduktion der Zahl der Kommissare und die Neuordnung der Außen- und Sicherheitspolitik behandelt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind die europäische Integration, die EU-Verfassung, der EU-Reformvertrag, die Entscheidungsfindung in der EU, die Mehrheitsfindung im Rat, die Grundrechte-Charta, die Erweiterung der EU, die Außen- und Sicherheitspolitik, die Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten, die Rolle des Europäischen Rates, des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Von der Europäischen Verfassung zum EU-Reformvertrag
Hochschule
Universität Hohenheim  (Rechtwissenschaft)
Autor
Dr. Gerald G. Sander (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
6
Katalognummer
V85119
ISBN (eBook)
9783638003025
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Europäischen Verfassung EU-Reformvertrag
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Gerald G. Sander (Autor:in), 2007, Von der Europäischen Verfassung zum EU-Reformvertrag, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85119
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum