Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Strukturierte und objektorientierte Analyse

Título: Strukturierte und objektorientierte Analyse

Trabajo de Seminario , 2006 , 20 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Janine Erdstein (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Entwicklung von Software ist sehr aufwändig und umfangreich. Um den Prozess der Softwareentwicklung einfacher zu gestalten, unterteilt man ihn in drei Schritte: Zuerst wird das zu lösende Problem, für welches eine neue Software hergestellt werden soll, definiert, was bedeutet, dass die Realität in einem abstrakten Modell dargestellt wird. Dies geschieht in der Analysephase, dem ersten Schritt der Softwareentwicklung.

Im zweiten Schritt, der Designphase, wird eine Lösung zu dem Problem aus Schritt 1 dargestellt und im dritten Schritt, der Implementierung, erfolgt die Programmierung der erstellten Lösung aus Schritt 2.

Diese Arbeit konzentriert sich auf die Phase der Analyse, welche durch zwei verschiedene Vorgehensweisen beschrieben werden kann: die strukturierte und die objektorientierte Analyse.

In den siebziger Jahren wurde von Tom DeMarco erstmalig die strukturierte Analyse beschrieben. Sie bedient sich der Top-Down-Methode, welche in Punkt 2 näher erläutert wird. In den neunziger Jahren entstand die objektorientierte Analysemethode, welche nach dem Bottom-Up-Ansatz analysiert. Auch dieser wird in den folgenden Ausführungen, in Punkt 3, näher erörtert.

Im weiteren Verlauf werden außerdem beide Methoden gegenübergestellt, um die Stärken und Schwächen, die Kosten, die Vor- und Nachteile, den Ablauf insgesamt und die Effizienz zu beurteilen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strukturierte Analyse
    • Einführung
    • Der Prozessablauf
      • Die Umgebung
        • Die Zweckspezifikation
        • Das Kontextdiagramm
        • Die Ereignistabelle
        • Das Datenverzeichnis
      • Das Modell
  • Objektorientierte Analyse
    • Einführung
    • Der Prozessablauf
      • Die Umgebung
        • Die Zweckspezifikation
        • Das Aktivitätsdiagramm
        • Die Ereignisse
        • Das fachliche Glossar
      • Das Modell
  • Gegenüberstellung
    • Gemeinsamkeiten
    • Unterschiede
      • Ablauf
      • Vorteile
      • Nachteile
      • Kosten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analysephase in der Softwareentwicklung und stellt zwei gängige Methoden gegenüber: die strukturierte Analyse (SA) und die objektorientierte Analyse (OOA). Sie untersucht die Geschichte, die Vorgehensweise und die Besonderheiten beider Methoden und analysiert deren Stärken, Schwächen, Vor- und Nachteile sowie Kosten im Vergleich.

  • Die strukturierte Analyse (SA)
  • Die objektorientierte Analyse (OOA)
  • Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen SA und OOA
  • Die Stärken und Schwächen beider Methoden
  • Die Kosten und der Ablauf der jeweiligen Analysemethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die drei Schritte der Softwareentwicklung – Analyse, Design und Implementierung – dar und erläutert die Bedeutung der Analysephase. Sie führt die strukturierte und die objektorientierte Analyse als zwei gängige Methoden in der Analysephase ein.

Strukturierte Analyse

Dieses Kapitel beschreibt die strukturierte Analyse als Methode der Systemanalyse. Es erläutert die Top-Down-Methode und die zwei Hauptkomponenten des Modells: das Umgebungsmodell und das Verhaltensmodell.

Objektorientierte Analyse

Dieses Kapitel widmet sich der objektorientierten Analyse als Alternative zur strukturierten Analyse. Es erläutert die Bottom-Up-Methode und die Bestandteile des Modells, inklusive der Umgebungskomponenten.

Gegenüberstellung

Dieses Kapitel vergleicht die strukturierte und die objektorientierte Analyse in Bezug auf ihre Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Stärken, Schwächen, Kosten, Ablauf und Effizienz.

Schlüsselwörter

Strukturierte Analyse, objektorientierte Analyse, Systemanalyse, Top-Down-Methode, Bottom-Up-Methode, Umgebungsmodell, Verhaltensmodell, Kosten, Effizienz, Vorteile, Nachteile.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Strukturierte und objektorientierte Analyse
Universidad
Leuphana Universität Lüneburg
Curso
Systementwicklung
Calificación
2,7
Autor
Janine Erdstein (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
20
No. de catálogo
V85259
ISBN (Ebook)
9783638003261
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strukturierte Analyse Systementwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Janine Erdstein (Autor), 2006, Strukturierte und objektorientierte Analyse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85259
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint