Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ethnologie / Anthropologie Culturelle

Weihnachten - Ein kommerzielles Familienfest

Titre: Weihnachten - Ein kommerzielles Familienfest

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 23 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Ines Weihing (Auteur)

Ethnologie / Anthropologie Culturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Weihnachten ist heute ein kommerzielles Familienfest. Der Fokus liegt dabei auf den Weihnachtsgeschenken, die in der Zwischenzeit obligatorisch geworden sind und mit dem Geben aus Nächstenliebe nur noch bedingt etwas zu tun haben. Das Fest der Familie gestaltet sich heute zunehmend durch den Konsum. Dies ist aber nicht immer so gewesen. Die Bedeutung von Weihnachten hat sich sich erst durch verschiedene Prozesse gewandelt. Das moderne Weihnachtsfest wie es heutzutage gefeiert wird und die Entwicklungen, die zur Entstehung dieser Form des Festes geführt haben, sind Gegenstand dieser Arbeit.
Zu Beginn wird der Begriff „Fest“ näher erläutert und die Merkmale des Festlichen beschrieben. Dabei wird auch auf die Funktionen von Festen eingegangen. Im Weiteren werden die wichtigen gesellschaftlichen Entwicklungen skizziert, die zu der modernen Form des Weihnachtsfestes geführt haben: Die Familialisierung und Privatisierung des Weihnachtsfestes, die Pädagogisierung und die Kommerzialisierung. Anschließend wird untersucht, inwiefern Weihnachten zu einem kommerziellen Fest geworden ist, welches seine religiöse Bedeutung weitgehend verloren hat. Außerdem wird aufgezeigt, wieso Weihnachten heute als ein Familienfest gelten kann und wie sehr dieses Familienfest vom Konsum durchzogen ist. Dazu wird auf die Bedeutung von Weihnachten als einem wichtigen Wirtschaftsfaktor eingegangen. Hierbei wird das Schenken als das wichtigste weihnachtliche Ritual verstanden und dargelegt, wie es von der Wirtschaft als Mittel zum Zweck der Konsumsteigerung verwendet wird. Anhand Marcel Mauss’ These vom Gabentausch wird versucht, den Geschenkewahn an Weihnachten zumindest teilweise zu erklären. Abschließend wird auf Gegenbewegungen zur Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes hingewiesen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum Begriff des Festes
    • Merkmale des Festlichen
    • Funktionen von Festen
  • Die Entwicklung des modernen Weihnachtsfestes
    • Die Pädagogisierung von Weihnachten
    • Die Familialisierung und Privatisierung von Weihnachten
    • Die Kommerzialisierung von Weihnachten
  • Weihnachten heute
    • Die religiöse Bedeutung von Weihnachten
    • Weihnachten als Familienfest
    • Weihnachten als Wirtschaftsfaktor
    • Konsumwahn und Geschenkezwang an Weihnachten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, das moderne Weihnachtsfest als kommerzielles Familienfest zu analysieren. Sie untersucht die Entwicklung des Festes und die Prozesse, die zur Entstehung seiner heutigen Form geführt haben. Der Fokus liegt dabei auf der Veränderung der Bedeutung von Weihnachten von einem religiösen Fest zu einem familiären Fest, das stark vom Konsum geprägt ist.

  • Die Entwicklung des Weihnachtsfestes
  • Die Kommerzialisierung von Weihnachten
  • Die Bedeutung von Weihnachten als Familienfest
  • Der Einfluss des Konsums auf das Weihnachtsfest
  • Die Rolle von Geschenken und Gabentausch im modernen Weihnachtsfest

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die These auf, dass Weihnachten heute ein kommerzielles Familienfest ist, das von Konsum geprägt ist. Sie zeigt die Entwicklung des Festes von seinen religiösen Ursprüngen bis zur heutigen Form auf.
  • Zum Begriff des Festes: Dieses Kapitel erläutert die Merkmale und Funktionen von Festen im Allgemeinen. Es wird betont, dass Feste eine universelle Erscheinung menschlichen Handelns sind, die den Alltag unterbrechen und eine besondere Form der Vergemeinschaftung ermöglichen.
  • Die Entwicklung des modernen Weihnachtsfestes: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigen gesellschaftlichen Entwicklungen, die zur modernen Form des Weihnachtsfestes geführt haben. Es werden die Prozesse der Pädagogisierung, Familialisierung, Privatisierung und Kommerzialisierung des Festes beleuchtet.
  • Weihnachten heute: Dieses Kapitel untersucht die religiöse Bedeutung von Weihnachten und zeigt auf, wie stark das Fest heute vom Konsum geprägt ist. Es geht auf die Bedeutung von Weihnachten als Wirtschaftsfaktor und den Geschenkezwang ein. Anhand von Marcel Mauss' These vom Gabentausch wird versucht, den Geschenkewahn an Weihnachten zu erklären.

Schlüsselwörter

Weihnachten, Fest, Familienfest, Kommerzialisierung, Konsum, Geschenke, Gabentausch, Pädagogisierung, Familialisierung, Privatisierung, religiöse Bedeutung, Wirtschaftsfaktor, Marcel Mauss.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Weihnachten - Ein kommerzielles Familienfest
Université
University of Augsburg
Cours
Ritual und Alltag. Formen und Theorien des Festes.
Note
1,7
Auteur
Ines Weihing (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
23
N° de catalogue
V85278
ISBN (ebook)
9783638038386
Langue
allemand
mots-clé
Weihnachten Familienfest Ritual Alltag Formen Theorien Festes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ines Weihing (Auteur), 2007, Weihnachten - Ein kommerzielles Familienfest, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85278
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint