Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe

Das Prozessmodell von Westley/MacLean - Eine Weiterentwicklung des ABX-Modells

Titel: Das Prozessmodell von Westley/MacLean  -  Eine Weiterentwicklung des ABX-Modells

Hausarbeit , 2006 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Diplom-Kauffrau Alexandra-Gwyn Paetz (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Wissenschaftler Harold D. Laswell hat mit seiner Formel „Who says what in which channel to whom with what effect?“ bereits 1948 den Weg der Kommunikationsforschung vorgezeichnet und das Fachgebiet untergliedert.

Dem Gebiet der Medienwirkungsforschung wurde seit dem 19. Jahrhundert große Aufmerksamkeit gewidmet. Die Modellbildung war dabei schon immer ein beliebtes Mittel, um das Forschungsfeld zu strukturieren und zu veranschaulichen. Dabei fällt auf, dass einige Teilaspekte der Massenkommunikation in den Modellen oft und ausgiebig behandelt worden sind, während andere Teilaspekte nur selten Beachtung fanden.

Genau dies war für die „teachers of journalism“ Bruce H. Westley und Malcolm S. MacLean Jr. die Motivation, selbst ein Modell für die Medienwirkungsforschung zu entwickeln. Ihr Ziel war die vorhandenen Erkenntnisse einzuordnen, einzelne Aspekte zu modifizieren und einen Denkanstoß für die Forschung zu geben.

Vor der Entwicklung ihres Modells, fragten sich Westley und MacLean:
„Can a simple, parsimonious model be built capable of drawing together many of the exisiting approaches to mass communications without serious loss in utility?”

In der vorliegenden Arbeit soll das Modell im Hinblick auf diese Frage untersucht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das ABX Modell von Newcomb
  • Das Modell von Westley/MacLean
    • Die Entwicklung des Modells
      • Erste Modifikation
    • Das Modell im Einzelnen
      • A - Advocacy Role
      • B-Behavioral Role
      • X - Ereignisse
      • C-Channel Role
      • fBA, fBC, fCA – Rückkoppelungsprozesse
      • Kommunikationskanäle, En- und Dekodierung
    • Anwendung des Modells an einem Beispiel
  • Kritische Würdigung des Modells
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die Analyse des Prozessmodells von Westley/MacLean, das eine Weiterentwicklung des ABX-Modells von Newcomb darstellt. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung des Modells sowie die spezifischen Elemente und Anwendungsmöglichkeiten.

  • Entwicklung des Prozessmodells von Westley/MacLean
  • Analyse der einzelnen Elemente des Modells
  • Anwendungsbeispiele und praktische Implikationen
  • Kritische Bewertung des Modells
  • Bedeutung des Modells für die Kommunikationsforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Medienwirkungsforschung und die Relevanz von Modellen in diesem Forschungsfeld beleuchtet. Das Kapitel 2 stellt das ABX-Modell von Newcomb vor, welches die Grundlage für die Entwicklung des Prozessmodells von Westley/MacLean darstellt. Im darauffolgenden Kapitel 3 werden die Entwicklung des Modells und die einzelnen Elemente des Modells detailliert erläutert.

Kapitel 4 widmet sich einer kritischen Würdigung des Prozessmodells, wobei Stärken und Schwächen des Modells analysiert werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Kommunikationstheorien, Prozessmodelle, Medienwirkungsforschung, ABX-Modell, Westley/MacLean-Modell, Advocacy Role, Behavioral Role, Channel Role, Rückkoppelungsprozesse, En- und Dekodierung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Prozessmodell von Westley/MacLean - Eine Weiterentwicklung des ABX-Modells
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Kommunikationswissenschaft)
Veranstaltung
Theorien und Modelle der KW
Note
1,0
Autor
Diplom-Kauffrau Alexandra-Gwyn Paetz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
21
Katalognummer
V85291
ISBN (eBook)
9783638010849
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Prozessmodell Westley/MacLean Eine Weiterentwicklung ABX-Modells Theorien Modelle
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Kauffrau Alexandra-Gwyn Paetz (Autor:in), 2006, Das Prozessmodell von Westley/MacLean - Eine Weiterentwicklung des ABX-Modells, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85291
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum