Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Opt out all nuclear exchange - Eine globale Betrachtung der Kuba-Krise

Title: Opt out all nuclear exchange - Eine globale Betrachtung der Kuba-Krise

Research Paper (postgraduate) , 2007 , 46 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: BA Henning Wirtz (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit der Kuba-Krise im Rahmen einer globalen Betrachtung über die Krise als solcher als auch darüber, wieso die Krise in der Weise entstehen konnte und dann schließlich auch beigelegt werden konnte.
Es wird nämlich im Rahmen der Arbeit der Blick auch von Kuba weg hin nach Vietnam und nach Europa gerichtet, um zu zeigen, welch weitreichende Folgen die Kuba-Krise hatte, was ihr vorausgegangen war und wie Europa und allen voran die damals noch im Selbstfindungsprozess befindliche BRD die Krise erlebte- vor allem im Hinblick auf ihre exponierte Stellung gegenüber den Staaten des Warschauer Pakts; da vor allem auch noch West-Berlin inmitten des kommunistisch kontrollierten Gebiets lag.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vom Zweiten Weltkrieg zum Kalten Krieg
  • Chronologie der Kuba-Krise
  • Exkurs: Die geo-strategische Lage vor der Kuba-Krise unter besonderer Berücksichtigung der Dislozierung der Mittelstreckenraketen im Vergleich
  • Die Hauptakteure der Kuba-Krise
    • Kuba
    • UdSSR
    • USA
  • Die Nebenakteure der Kuba-Krise
    • Die westeuropäischen Staaten - die BRD als Beispiel
    • Die kommunistischen Ostblockstaaten - die DDR als Beispiel
    • Die NATO
  • Exkurs: Ermöglichte die Kuba-Krise die Eskalation des Vietnam-Krieges? Die Bedeutung der Kuba-Krise für den weiteren Verlauf der Konfrontation zwischen der freien Welt und dem Ostblock
  • Exkurs: Die Türkei als Faktor der Kuba-Krise
  • Exkurs: Die geo-strategische Lage nach der Kuba-Krise unter besonderer Berücksichtigung der Dislozierung der Mittelstreckenraketen im Vergleich: Die unbeteiligten westeuropäischen Staaten als Verlierer - die USA und die UdSSR als gemeinsame Sieger im „Krieg“ um die Vorherrschaft auf der Welt?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Forschungsarbeit untersucht die Kubakrise von 1962 und analysiert die Entwicklungen, die zu diesem globalen Konflikt führten. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Chronologie der Ereignisse im Oktober 1962 zu beleuchten, die geopolitische Lage im Vorfeld der Krise zu untersuchen, sowie die Rolle der Hauptakteure und Nebenakteure zu beleuchten.

  • Die Entstehung und Eskalation des Kalten Krieges als Hintergrund der Kubakrise
  • Die Rolle der Mittelstreckenraketen im Vorfeld der Kubakrise und die geostrategische Lage
  • Die Handlungen und Ziele der Hauptakteure (Kuba, UdSSR, USA)
  • Die Auswirkungen der Kubakrise auf den Vietnamkrieg und die Beziehungen zwischen den Machtblöcken
  • Die Folgen für die geostrategische Lage und die Rolle der Türkei als Südostflanke der NATO

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das erste Kapitel stellt die Forschungsarbeit vor und umreißt den Kontext der Kubakrise im Jahre 1962.
  • Vom Zweiten Weltkrieg zum Kalten Krieg: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung des Kalten Krieges und den wichtigen Ereignissen, die die Konfrontation zwischen den USA und der UdSSR prägten.
  • Chronologie der Kuba-Krise: Dieses Kapitel liefert eine detaillierte Übersicht über die Ereignisse der Kubakrise im Oktober 1962.
  • Exkurs: Die geo-strategische Lage vor der Kuba-Krise: Dieses Kapitel analysiert die geostrategische Lage im Vorfeld der Kubakrise, insbesondere in Bezug auf die Mittelstreckenraketen.
  • Die Hauptakteure der Kuba-Krise: Dieses Kapitel untersucht die Handlungen und Ziele der Hauptbeteiligten der Krise (Kuba, UdSSR, USA).
  • Die Nebenakteure der Kuba-Krise: Dieses Kapitel betrachtet die Rolle der Nebenakteure (westeuropäische Staaten, Ostblockstaaten, NATO).
  • Exkurs: Ermöglichte die Kuba-Krise die Eskalation des Vietnam-Krieges?: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen der Kubakrise und dem Vietnamkrieg.
  • Exkurs: Die Türkei als Faktor der Kuba-Krise: Dieses Kapitel beleuchtet die Rolle der Türkei als Südostflanke der NATO im Kontext der Kubakrise.

Schlüsselwörter

Die Forschungsarbeit widmet sich der Kubakrise von 1962 und beleuchtet zentrale Themen wie Kalter Krieg, Mittelstreckenraketen, geostrategische Lage, Hauptakteure, Nebenakteure, Vietnamkrieg und NATO. Sie analysiert die Folgen der Krise für die Beziehungen zwischen den Machtblöcken und die Bedeutung der Türkei als Südostflanke der NATO.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Opt out all nuclear exchange - Eine globale Betrachtung der Kuba-Krise
College
University of Siegen
Grade
1,0
Author
BA Henning Wirtz (Author)
Publication Year
2007
Pages
46
Catalog Number
V85360
ISBN (eBook)
9783638897440
ISBN (Book)
9783638897549
Language
German
Tags
Eine Betrachtung Kuba-Krise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Henning Wirtz (Author), 2007, Opt out all nuclear exchange - Eine globale Betrachtung der Kuba-Krise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85360
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint