Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Darstellung der Germanen in Tacitus' "Germania"

Title: Die Darstellung der Germanen in Tacitus' "Germania"

Essay , 2007 , 7 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Daniel Hitzing (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Essay werden folgende Themen abgehandelt:

- Leben des Tacitus
- Werke des Tacitus
- Die Germania
- Intention zur Germania
- Quellenlage des Tacitus
- Vergleich der Germania mit archäologischen Funden (ausführlich)
- Rezeptionsgeschichte der Germania
- Forschungsstand
- Wertung

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Darstellung der Germanen in Tacitus' Germania
  • De origine et situ Germanorum
  • Der allgemeine Teil
  • Der zweite Teil
  • Interpretationen zur Intention des Werkes
  • Die Germania im Vergleich zu anderen Quellen
  • Die Rezeption der Germania

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Werk „Germania“ von Tacitus untersucht die Lebensweise, Sitten und Gebräuche der germanischen Stämme. Die Analyse der Germania strebt danach, Tacitus' Darstellung der Germanen zu beleuchten und sie im Kontext archäologischer und historischer Quellen zu bewerten.

  • Tacitus' Darstellung der Germanen
  • Vergleich von Tacitus' Darstellung mit archäologischen Funden
  • Interpretationen der Intention des Werkes
  • Die Rezeption der Germania im Laufe der Geschichte
  • Die Rolle der Germania in der NS-Ideologie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1-3: Einleitung; Lebenslauf und Werke des Tacitus; Überblick über die Germania
  • Kapitel 4-7: Geographische Lage, Aussehen und Lebensweise der Germanen
  • Kapitel 8-12: Soziale Ordnung, Kriegführung und Strafrecht
  • Kapitel 13-17: Religiöse Bräuche, Gastfreundschaft und Kleidung
  • Kapitel 18-21: Totenkult, politische Ordnung und Stammesbeschreibungen
  • Kapitel 22-27: Rezeption der Germania in der Geschichte
  • Kapitel 28-31: Analyse der Germania im Kontext der NS-Ideologie

Schlüsselwörter

Die „Germania“ von Tacitus befasst sich mit Themen wie Ethnographie, Archäologie, Geschichte, Antike, Germanen, Römische Geschichte, Ethnologie, Quellenkritik, Rezeption, NS-Ideologie und Kulturgeschichte. Die Analyse des Werkes erforscht Tacitus' Darstellungsweise der Germanen im Vergleich zu archäologischen Funden und anderen schriftlichen Quellen.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung der Germanen in Tacitus' "Germania"
College
Bielefeld University  (Fakultät für Geschichtswissenschaften, Philosophie und Theologie)
Course
Kelten und Germanen in Mittel- und Nordeuropa. Archäologische und historische Quellen zur vorrömischen Eisenzeit im Vergleich
Grade
2,0
Author
Daniel Hitzing (Author)
Publication Year
2007
Pages
7
Catalog Number
V85602
ISBN (eBook)
9783638015813
ISBN (Book)
9783656733942
Language
German
Tags
Darstellung Germanen Tacitus Germania Kelten Germanen Mittel- Nordeuropa Archäologische Quellen Eisenzeit Vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Hitzing (Author), 2007, Die Darstellung der Germanen in Tacitus' "Germania", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85602
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint