Der „Verlust der Männlichkeit“ hat in den Vierziger Jahren seinen Anfang, in denen die Frauen gezwungen waren die Arbeitsplätze der Männer zu übernehmen. Die Film Noirs dieser Zeit spiegeln die Kulturkritik jener Tage wieder. Einer der Filme, der die Krise der Männlichkeit, ausgelöst durch eine unabhängige Frau, sehr deutlich darstellt ist Jacques Tourneurs Out of the Past, zu deutsch „Goldenes Gift“, aus dem Jahre 1947.In der Filmanalyse wird vor allem auf die Charakterisierung der Figuren und ihr Verhältnis zueinander eingegangen. Ebenso wird die Wirkung der Settings, der Beleuchtung und der Inszenierung beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Männlichkeit in der Krise: Out of the Past
- Die amerikanische Gesellschaft der 40er Jahre
- Transgression der Männlichkeit
- Vom "hard-boiled"- privat eye zum Loser Hero
- Idealisierung Kittys
- Schlüsselszene: Bruch des „Männlichkeitsvertrages“
- Vernachlässigung des Berufes
- Die Femme Fatale
- Kitty als bad girl
- Schlüsselszene: Kitty beseitigt Fisher
- Licht und Schatten
- Figurenkonstellation
- Jeff und Fred
- Kitty und Ann
- Auswertung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Filmanalyse befasst sich mit dem Film Noir Out of the Past von Jacques Tourneur aus dem Jahr 1947 und untersucht, wie die Darstellung der männlichen Hauptfigur Jeff Bailey die Krise der Männlichkeit in der amerikanischen Gesellschaft der 1940er Jahre widerspiegelt.
- Die Rolle der Femme Fatale und ihre Auswirkungen auf die männliche Identität
- Die Transformation des "hard-boiled" Privatdetektivs zum Loser Hero
- Die kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen der Nachkriegszeit
- Die Bedeutung von Inszenierung, Beleuchtung und Setting für die Darstellung der Figuren und ihrer Beziehungen
- Die Ambivalenz der weiblichen Figuren und ihre Rolle im Film Noir
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Einführung in die Thematik der Männlichkeit in der Krise, die im Kontext der amerikanischen Gesellschaft der 1940er Jahre betrachtet wird. Der Fokus liegt hierbei auf den Folgen des Zweiten Weltkriegs und der daraus resultierenden Veränderungen der Geschlechterrollen. Die Figur der femme fatale wird als Ausdruck der männlichen Angst vor der neuen Selbstständigkeit der Frauen eingeführt.
Im zweiten Kapitel wird die Transformation der Hauptfigur Jeff Bailey vom harten Privatdetektiv zum "Loser Hero" im Verlauf der Geschichte analysiert. Hierbei wird insbesondere auf die Beziehung zwischen Jeff und Kitty eingegangen, die durch eine starke Idealisierung Kittys seitens Jeffs geprägt ist. Die Schlüsselszene, in der der "Männlichkeitsvertrag" zwischen Jeff und Kitty gebrochen wird, wird detailliert beleuchtet.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Darstellung der Femme Fatale im Film Noir. Es wird untersucht, wie Kitty als "bad girl" die männliche Identität von Jeff untergräbt und wie ihre Handlungen seine Selbstkontrolle und seinen sozialen Status in Frage stellen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Männlichkeit in der Krise, Film Noir, Femme Fatale, Geschlechterrollen, Nachkriegszeit, amerikanische Gesellschaft, Inszenierung, Beleuchtung, Setting, Beziehung zwischen Frau und Mann, Verführung, Identitätskrise und "hard-boiled" Privatdetektiv.
- Quote paper
- Eva Lindner (Author), 2005, Männlichkeit in der Krise in Jaques Tourneurs 'Out of the Past', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85682