Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología inglesa - Literatura

Hamlet - Bedeutung der Geistszene

Título: Hamlet - Bedeutung der Geistszene

Trabajo Escrito , 2003 , 8 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Janine Gruschwitz (Autor)

Filología inglesa - Literatura
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Einführung in die Thematik
Die Geistszene in William Shakespeares Drama „Hamlet“ soll zwar im Mittelpunkt dieser Hausarbeit stehen, doch zuerst ein kurzer Überblick über den Autor und die Bedeutung seines Stücks.
William Shakespeare (1564-1616) lebte in einer Zeit des Umbruchs vom Mittelalter hin zur Neuzeit, die literarisch gesehen von der Wiederentdeckung der Dramenform geprägt war, die während des Mittelalters gänzlich verschwunden zu sein schien. Shakespeare gilt daher nicht nur als wichtiger Schriftsteller seiner Zeit, sondern auch als Initiator, denn dank seiner Werke erlebte das Drama eine erneute Blütezeit. Sein Stück „Hamlet“ entstand um 1600/01, ist in fünf Akte unterteilt und gilt als Shakespeares längste, „realistischste und modernste Tragödie“. So lässt sich wohl auch der große Bekanntheitsgrad erklären, denn „der deutschen Literatur wurde Hamlet […] Vorbild und Herausforderung“ zugleich. Dass dem Stück sowohl damals als auch zu unserer heutigen Zeit eine enorme Popularität zugeschrieben wird, erkennt man aber auch an den unzähligen Interpretationen, Theaterinszenierungen und Verfilmungen, die schon existieren; und da ständig noch neue hinzu kommen, ist diese Tragödie es auch wert etwas genauer betrachtet zu werden. Denn schließlich sind „das Drama ebenso wie der Charakter seines Titelhelden […] nicht auf eine einzige Deutung festzulegen“.
Um daher nun Hamlets Verhalten und seinen inneren Konflikt innerhalb der Handlung nachvollziehen zu können, ist es zunächst notwendig die Bedeutung dieser Geistszene sowohl für das gesamte Stück als auch für die Entwicklung der Hauptfigur zu verstehen. Dafür bietet sich eine kurze vorausgehende Interpretation der Szene an.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in die Thematik
  • Bedeutung der Geistszene
    • Interpretation der Geistszene
    • Die Bedeutung der Szene für das gesamte Stück
    • Die Bedeutung der Szene für die Figur des Hamlet
    • Ausblick auf Hamlets Verhalten im Verlauf des Stücks
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Bedeutung der Geistszene in William Shakespeares Drama „Hamlet“. Dabei liegt der Fokus auf der Interpretation der Szene selbst, ihrer Rolle für das gesamte Stück und für die Entwicklung der Hauptfigur Hamlet. Die Arbeit untersucht Hamlets inneren Konflikt und seine Reaktion auf die Enthüllung des Mordes an seinem Vater.

  • Die Interpretation der Geistszene und die Rolle des Geistes
  • Die Bedeutung der Szene für die Handlung des Stücks
  • Der Einfluss der Szene auf Hamlets Charakterentwicklung
  • Hamlets innerer Konflikt zwischen Rache und Vernunft
  • Die Darstellung von Macht, Verrat und Schuld im Stück

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt zunächst den Autor und die Bedeutung seines Stücks „Hamlet“ vor. Anschließend wird die Geistszene im Kontext des gesamten Stücks betrachtet und ihre Rolle als Teil der Exposition erläutert. Im Fokus der nächsten Kapitel stehen die Interpretation der Geistszene sowie ihre Bedeutung für die Figur des Hamlet. Dabei werden Hamlets innere Konflikte und seine Reaktion auf die Offenbarung des Mordes untersucht. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die zentralen Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: William Shakespeare, Hamlet, Geistszene, Interpretation, Handlung, Charakterentwicklung, innerer Konflikt, Rache, Vernunft, Macht, Verrat, Schuld.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Hamlet - Bedeutung der Geistszene
Universidad
University of Bonn
Calificación
1,7
Autor
Janine Gruschwitz (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
8
No. de catálogo
V85857
ISBN (Ebook)
9783638018678
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hamlet Bedeutung Geistszene
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Janine Gruschwitz (Autor), 2003, Hamlet - Bedeutung der Geistszene, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/85857
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint