Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Nietzsche und die Auswirkungen auf die deutschen Landerziehungsheime im frühen 20. Jahrhundert

Title: Nietzsche und die Auswirkungen auf die deutschen Landerziehungsheime im frühen 20. Jahrhundert

Term Paper (Advanced seminar) , 1999 , 15 Pages , Grade: gut

Autor:in: Michael Schönfelder (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Vorwort

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen Friedrich Nietzsches Kulturkritik, die davon beeinflußte lebensreformerische Bewegung bis hin zu den Folgen für die noch junge Reformpädagogik am Beispiel der Landerziehungsheime im frühen
20. Jahrhundert. Im Rahmen des Seminars „Lebensreform, Kulturkritik und Reformpädagogik“ wurden die Grundzusammenhänge zwischen Kulturkritik, Lebensreform und Reformpädagogik dargestellt; aufgrund der enormen Fülle von verschiedenen pädagogischen Erneuerungsbewegungen liegt der Schwerpunkt in dieser Hausarbeit auf den frühen Landerziehungsheimen und ihrern Gründern Hermann Lietz, Gustav Wyneken und Paul Geheeb. Stellvertretend für die kulturphilosophische Kritik des 19. Jahrhunderts steht
Friedrich Nietzsche. Obwohl sicherlich auch andere Philosophen (wie z.B. Schopenhauer) in dieser Hinsicht bemerkenswertes geleistet haben, hatte Nietzsche jedoch eine überragende Bedeutung für die sich anschließende Lebensreform bzw. die Reformpädagogik; da weiterhin der Fokus im Seminar auf Nietzsche lag, war die Entscheidung für den Schwerpunkt auf seiner philosophischen Kritik naheliegend.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I Friedrich Nietzsche
    • I.1 Nietzsches Kritik des Bildungssystems I: Unzeitgemäße Betrachtungen (1873-1876)
    • I.2 Nietzsches Kritik des Bildungssystems II: Über die Zukunft unserer Bildungsanstalten (1872)
    • I.3 Nietzsches Kritik des Bildungssytems III: Also sprach Zarathustra (1883-1885)
    • I.4 Mögliche Impulse
  • II Zeit des Umdenkens
    • II.1 Kulturwandel
    • II.2 Kritik an der alten Schule
  • III Landerziehungsheime
    • III.1 Hermann Lietz
    • III.2 Gustav Wyneken
    • III.3 Paul Geheeb
  • IV Natur und Leben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Einfluss von Friedrich Nietzsches Kulturkritik auf die Lebensreformbewegung und ihre Auswirkungen auf die Entstehung der Landerziehungsheime im frühen 20. Jahrhundert. Die Arbeit beleuchtet die Kritik Nietzsches am Bildungssystem seiner Zeit und die daraus resultierenden Impulse für pädagogische Reformen.

  • Nietzsches Kulturkritik und seine Kritik am Bildungssystem
  • Die Lebensreformbewegung als Reaktion auf die gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen des späten 19. Jahrhunderts
  • Die Entstehung der Landerziehungsheime als ein Beispiel für Reformpädagogik
  • Die Bedeutung von Natur und Leben in der pädagogischen Konzeption der Landerziehungsheime
  • Der Einfluss von Nietzsche auf die Reformpädagogik und die Landerziehungsheime

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Analyse von Friedrich Nietzsches Kritik am Bildungssystem seiner Zeit. Sie beleuchtet seine Kritik in den "Unzeitgemäßen Betrachtungen", "Über die Zukunft unserer Bildungsanstalten" und "Also sprach Zarathustra".

Anschließend wird die Zeit des Umdenkens und der Kulturwandel im späten 19. Jahrhundert beleuchtet, welche die Grundlage für die Lebensreformbewegung und die Reformpädagogik bildeten.

Die Arbeit konzentriert sich auf die Landerziehungsheime und ihre Gründer, Hermann Lietz, Gustav Wyneken und Paul Geheeb. Sie untersucht die pädagogischen Konzepte dieser Einrichtungen im Hinblick auf ihre Verbindung zu Nietzsches Philosophie und die Bedeutung von Natur und Leben in ihrer Pädagogik.

Schlüsselwörter

Friedrich Nietzsche, Kulturkritik, Lebensreform, Reformpädagogik, Landerziehungsheime, Hermann Lietz, Gustav Wyneken, Paul Geheeb, Natur, Leben, Bildungssystem, Bildungsphilosophie

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Nietzsche und die Auswirkungen auf die deutschen Landerziehungsheime im frühen 20. Jahrhundert
College
Folkwang University of the Arts Essen  (Fachbereich Erziehungswissenschaften)
Course
Seminar: Lebensreform, Kulturkritik und Reformpädagogik
Grade
gut
Author
Michael Schönfelder (Author)
Publication Year
1999
Pages
15
Catalog Number
V858
ISBN (eBook)
9783638105453
ISBN (Book)
9783656457695
Language
German
Tags
Natur Leben Friedrich Nietzsche Auswirkungen Landerziehungsheime Jahrhundert Seminar Lebensreform Kulturkritik Reformpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Schönfelder (Author), 1999, Nietzsche und die Auswirkungen auf die deutschen Landerziehungsheime im frühen 20. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/858
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint